• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Probleme mit Multiblitz P-Bajonett

Volker_1969

Themenersteller
Moin auch,

ich habe mir ein gebrauchtes Variolite 500 zugelegt. Ich habe jedoch keine Erfahrungen mit den Multiblitz Geräten. Nun bekomme ich die Schutzkappe nicht ab und weiß nicht wie das P-Bajonett funktioniert.
Zudem benötige ich noch Infos zu der Triggerspannung. Kann ich das Gerät direkt über eine Canon DSLR ansteuern?
Kann mir jemand helfen oder eine Bedienungsanleitung zukommen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo:
Multiblitz P-Bajonett:
Einfach durch Drehung nach links lösen; Manche Blitzköpfe (z.B. Profilux) haben einen kleinen Hebel zur Arretierung, diesen evtl. vorher lösen.
Wegen Triggerspannung kann ich zu dem Gerät leider keine Aussage machen; empfehle aber einen Funkauslöser.

Gruß
 
Hallo Volker,

die Multiblitzköpfe mit Vario im Namen haben das V-Bajonett, die Geräte mit Profi im Namen haben das P-Bajonett.
Lösen durch drehen nach links immer ist richtig. Ältere Geräte verriegeln durch Federdruck. Neuere haben entweder eine Rändelschraube, einen kleinen Hebel mit Kugelkopf oder einen Schiebeschalter.

Gruß

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten