• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Minolta SRT 101b

srt 101b

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab meiner Freundin eine SRT 101b geschenkt und hab nun nach gelegentlicher benutzung folgendes problem: wenn ein film bis zum ende vollgeknipst wurde, kann ich ihn nicht mehr zurückspulen... wer die kamera kennt weiss, dass alles manuell läuft, aber irgendwie hängt es... der rückspul-hebel lässt sich problemlos drehen also muss an den zwei anderen rollen liegen über die der film läuft.... weiss aber nicht so genau wo ich mit der suche beginnen soll und muss sagen, dass ich auch ein bisschen angst hab zu viel daran herumzuspielen, da ich nichts kaputt machen will.
wär echt super wenn jemand eine antwort oder zumindest eine idee hat und mir weiter helfen könnte....
danke schon mal im voraus
 
Bei meinen Minolta Analog-Cams war da am Gehäuseboden immer so ein kleines Knopferl in einer Vertiefung, das hat man reingedrückt und dann ließ sich der Film problemlos zurückkurbeln.
 
Bei meinen Minolta Analog-Cams war da am Gehäuseboden immer so ein kleines Knopferl in einer Vertiefung, das hat man reingedrückt und dann ließ sich der Film problemlos zurückkurbeln.

Bei meinen auch. Um ein versehentliches Rückspiulen zu verhindern ist eine Sperre drin, die mit dem kleinen Knopf entriegelt werden muss.
 
Hi,

Erst den Rückspulentsperrknopf neben dem Batteriekammerdeckel auf der Unterseite des Bodys drücken und sicherheitshalber nicht loslassen. Dann die Rückspulkurbel hochziehen und in Pfeilrichtung drehen. Findest Du auf S.34 der Bedienungsanleitung zur Kamera.
 
Hi,

Erst den Rückspulentsperrknopf neben dem Batteriekammerdeckel auf der Unterseite des Bodys drücken und sicherheitshalber nicht loslassen. Dann die Rückspulkurbel hochziehen und in Pfeilrichtung drehen. Findest Du auf S.34 der Bedienungsanleitung zur Kamera.

Wenn er vergessen hat, den Rückspulknopf zu drücken, kann er auch nicht die Kurbel drehen. Höchstens ein kurzes Stück, bevor der Film sich zusammengerollt hat. Vermutlich stimmt was an der Mechnik nicht. Z. B. Rückspulgetriebe/-achse kaputt. Soweit ich mich erinnere, wird die Rückspulkurbel nicht hochgezogen, sondern nur aufgeklappt, damit man besser kurbeln kann. Wenn man das Kurbelrad hochzieht, geht der Deckel auf. :eek:

Es könnte sein, daß der Film gar nicht transportiert wurde, weil nicht richtig eingefädelt. Aber dann könnte man den Filmtransporthebel immer weiterdrehen und merkt gar nicht, wann der Film zu Ende ist...

Ich würde mal mit einem ausgedienten Film probieren und dabei die Klappe hinten offen lassen zur Kontrolle.

Ersatzweise geht es auch mit einem scharfen Film im dunklen Zimmer unter der Bettdecke. Da kann man zumindest fühlen, was passiert.

Kamera ohne Film überprüfen: Die Achse für die Filmspule ragt von oben in die Filmkammer herein. Da kannst Du nachprüfen, ob sie sich dreht und ob die beiden gabelähnlichen Mitnehmer noch unten dran sind, die in die Filmspule greifen, und ob sie sich mitdrehen, wenn oben an der Kurbel gedreht wird.

Probier das erstmal, dann sehen wir weiter. :D

Gruß

Palantir :)
 
... der rückspul-hebel lässt sich problemlos drehen also muss an den zwei anderen rollen liegen über die der film läuft...


Auch wenn ein Film drin ist ? Mit Film dürfte sich nämlich ohne drücken des Rückspulentsperrknopfes (was für ein Wort:D) am Kameraboden, nichts drehen.

Wenn das so ist, bleibt Dir nur der Weg zu einem "Kameradoktor".

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten