• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Probleme mit mehreren Objekiven an Minolta x300 bzw. XG2

Drogenhunter

Themenersteller
Hallo liebes Forum!

Ich hoffe, dass ich den Thread im richtigen Unterforum errichtet habe. Es geht um folgendes Problem:

Über Ebay habe ich mir eine Minolta x300 und eine XG2 mit 6 Objektiven bestellt, die heute bei mir angekommen sind. Nach mehreren Versuchen habe ich es nur bei 2 Objektiven geschafft, diese an die Bodys anzuschrauben. Bei folgenden Objektiven funktionierte das nicht:

Vivitar 85-205mm
Revuenon 28-70mm
Tokina 70-150mm
Polar 28mm

Woran kann das liegen? Kann es sein, dass es eventuell das falsche System ist? Hierbei nochmal der Ebay Artikel

http://www.ebay.de/itm/221030501620...:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649#ht_13046wt_1299

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :(

Gruß
 
Hallo,
schau mal ob bei den Objektiven auf dem Bajornet MC/MD eingeschlagen/ graviert ist. Ich denke das nicht alle Objektive für die Minoltas sind.


Gruß
Michael
 
Also ich hab mir die Vorder und Rückseiten mal genauer angeschaut und sie nochmal fotografisch festgehalten

Polar 28mm


Polar 28mm von absolutminimum auf Flickr


Polar 28mm Bajonett von absolutminimum auf Flickr

Revuenon 28-70mm


Revuenon 28-70mm von absolutminimum auf Flickr


Revuenon 28-70mm Rückseite von absolutminimum auf Flickr

Tokina 70-150mm


Tokina 70-150mm von absolutminimum auf Flickr


Tokina 70-150mm Rückseite von absolutminimum auf Flickr

Vivitar 85-205mm


Vivitar 85-205mm von absolutminimum auf Flickr


Vivitar 85-205mm Rückseite von absolutminimum auf Flickr


Nur beim Tokina Objektiv lässt sich nur ein C/FD erkennen!
 
das vivitar sieht nach M42 aus.
 
Nochmal vollständig:

- Polar 2.8/28 und Tokina 70-150: Canon FD
- Revue 28-70: Pentax-K
- Vivitar 85-205: M42

100%ig sicher.

Aber man sieht doch schon, vor allem wenn man die Objektive selber in der Hand hat, daß die Anschlüsse komplett unterschiedlich aussehen. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir auch eher ein paar gute Minolta Objektive zulegen. Die gibt es für rel. wenig Geld und sind tlw. wirklich sehr gut!
Die Gurken, die du da ersteigert hast (nimms bitte nicht persönlich) kannst du dann aussortieren, verschenken oder sehr wenig Geld versteigern.
 
Ich würde mir auch eher ein paar gute Minolta Objektive zulegen. Die gibt es für rel. wenig Geld und sind tlw. wirklich sehr gut!
Die Gurken, die du da ersteigert hast (nimms bitte nicht persönlich) kannst du dann aussortieren, verschenken oder sehr wenig Geld versteigern.

Das werde ich wohl machen! Danke nochmal an alle für die schnelle Hilfe! :top:
 
Kleiner Trost: das was Du für das gesamte Paket bezahlt hast, hat sich alleine wegen den zwei Bodies schon gelohnt. Du kannst also die Objektive im Prinzip sogar alle wegwerfen und hast immer noch einen guten Kauf getätigt. ;)

Sehe ich auch so ;)

Eine Frage hätte ich da noch! Klappen diese Batterien und dieser Film, um die Kameras in Betrieb zu nehmen?

Film:

http://www.amazon.de/Fuji-Superia-2...KHW3/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339421263&sr=8-1

Batterie

http://www.amazon.de/gp/product/B000L9QD7O/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&m=AJWHIWKWWMAQH
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Drogenhunter,
mit den beiden Sachen Film und Batterie sollte man die Kamera in Beriebnehmen können. Nur würde ich vorher die Lichtdichtungen der Kamera überprüfen. Meist sind diese bei so alten Kamereas hinüber oder kurz davor hinüber zu gehen. Ich habe 3 analoge Minoltas ( Minolta XG 2, Minolta SRT100x und Minolta XG-M alle gebraucht bezogen in den letzten Monaten ) und bei allen waren die Dichtungen hin. Die jüngste ist die XG-M welche von 1981 ist.



Gruß
Michael
 
Nur würde ich vorher die Lichtdichtungen der Kamera überprüfen.

Ob die dicht sind oder nicht, sieht man eh erst auf den Bildern.
Also den billigsten (kürzesten) Film im Drogeriemarkt kaufen, und dort entwickeln lassen.
Kostet zusammen etwa 3 Euro, und man weiß auch, ob der Rest tut.
Dann kann man sich immer noch dran machen, die Dichtungen zu erneuern.

Wenn man's genau wissen will, ob der Belichtungsmesser bzw. der Verschluss exakt funktioniert: Diafilm nehmen.
 
Noch mal ne Frage und zwar habe ich heute in einem Fotofachgeschäft in meiner Stadt das Soligor 28mm f.2.8 MD gesehen. Ist dieses Objektiv als Festbrennweite für die Minoltas empfehlenswert?
 
Noch mal ne Frage und zwar habe ich heute in einem Fotofachgeschäft in meiner Stadt das Soligor 28mm f.2.8 MD gesehen. Ist dieses Objektiv als Festbrennweite für die Minoltas empfehlenswert?

Bei den Soligoren gibt es von völligem Schrott bis einigermaßen in Ordnung so ziemlich alles. Die Streuung ist groß. Ich würde mir aber ein Minolta 28er kaufen, die gibt es für wenig Geld und sind gut. Das Soligor würde ich nur kaufen, wenn du mal ne 28er Brennweite testen willst und es preislich im einstelligen Eurobereich liegt.
 
Das Soligor kenne ich nicht. Wieviel soll es denn kosten?
Grundsaetzlich wuerde ich dir empfehlen nach Minolta Rokkor Festbrennweiten Ausschau zu halten. Die beiden 28mm 2,8 und 50mm 1,7 Rokkor sind z.B. recht guenstig zu bekommen und bieten sehr gute Qualitaet.
 
Bei den heutigen Preisen macht es keinerlei Sinn, auf Third-Party-Ware zu setzen. Insbesondere den 7-Linser unter den 28mm-Rokkoren (2,8er und 3,5er) kann ich uneingeschränkt empfehlen. Eine Objektivübersicht:

http://minolta.eazypix.de/lenses/index.html

Die Originale sind nach einhelliger Meinung eben doch noch einen Schlag besser als die Objektive der Drittanbieter. Bei der Mischung der Objektivhersteller muss man sich bei Diafotografie auch noch mit unterschiedlichen Farbanmutungen der Positive auseiandersetzen.
 
20 für das Soligar würde ich nicht zahlen.
60 für das Minolta ist ok, wenn es in wirklich gutem Zustand ist. Ist zwar auch günstiger zu bekommen, aber für eine gute Linsen aus dem Laden (mit Garantie?) wäre das ok
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten