• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Mattscheibe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_42707
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_42707

Guest
Guten Abend

Ich fotografiere sehr gerne mit manuellen Objektiven, deshalb habe ich mir für die K5 die Schnittbildmattscheibe von Katzeye erworben.

Beim fotografieren mit meinem 50 1,2 ist mir aufgefallen dass die Schärfe meiner gemachten Bilder doch sehr selten passt, trotz der Schnittbildmattscheibe.

(Beispiel Bild 1 und 2, wo der focus in beiden Fällen zu weit vorne sitzt)

Nun habe ich einen Schärfenebenentestchart ausgedruckt und einen kleinen Versuch gestartet.

Bei Bild 3 habe ich manuell mit der Schnittbildmattscheibe (+AF Indikator) fotografiert, Kamera auf Stativ und 2sek Auslöseverzögerung.

Bild 4 wurde unter gleichen Umständen mit LV scharfgestellt.
 
Und hier der gleiche Test mit einem 30 mm 2.0 mit dem selben Ergebnis, das Bild im Sucher ist scharf, auf dem Sensor jedoch nicht.

Nun weiß ich dass es unter (oder über) der Mattscheibe kleine Metallrahmen gibt mit denen man das einstellen kann.

Aber wo bekomm ich diese Distanzscheiben her?

Und vor allem, was muss ich machen, mehr Distanzscheiben, die vorhandene rausnehmen, oder die Finger davon lassen und die Kamera zum justieren einschicken?

Bin dankbar für jeden Rat.

Mfg michele
 
Guten Abend

Ich fotografiere sehr gerne mit manuellen Objektiven, deshalb habe ich mir für die K5 die Schnittbildmattscheibe von Katzeye erworben.

Mein Beileid :-)

Bei meiner K10 war ein manuelles Scharfstellen ohne die Katzeye unmöglich, mit der Katzeye erträglich. Mit der original K5-Mattscheibe ohne Schnittbild geht es für mich deutlich besser, um nicht zu sagen: sogar richtig gut, als an der K10 mit der Katzeye. Für mich springt der Schärfepunkt so richtig schön rein mit der K5-Matscheibe.. aber das ist ein anderses Thema.
An meiner K10 hatte ich das gleiche Problem wie du jetzt an der K5. Bei mir war der Focus zum Glück so, dass ich hätte einen dickeren "Metallzwischenrahmen" gebraucht. Also hab ich das Ding ausgebaut (eigentlich gleich wie die Mattscheibe) und mit zwei Lagen Tesafilm begeklebt, dass wiederum mit einem Skalpell "ausgeschnitten".

Gruß

Michael
 
Hallo!

Meine beiden K-5 (die erste mit Perlenkette und die Austauschkamera) hatten beide eine gleich schlecht justierte Mattscheibe. Nach ähnlichen Problemen mit meiner Katzeye, wie du sie hast, habe ich das nochmal genau gecheckt. Pentax sollte - wenn sie schon versch. Distanzrahmen einsetzen - auch die passenden einbauen. :mad:

Ich konnte für beide K-5en mit demselben "Ersatz-Distanzrahmen" eine perfekte Justage erzielen. Wenn du die Mattscheibe entnommen hast, gibt es oben im Spiegelkasten (also hinter/über der Mattscheibe) noch eine kleine Blech-Lippe, die du etwas wegbiegen musst, damit der Distanzrahmen herausfällt. Ich habe diesen Rahmen aus Fotopapier nachgebaut. Leider weiß ich nicht genau, wie dick das ist. Es müsste etwa 180-240 g/m² haben, hochglanz.

Die Distanzrahmen kann man angeblich bei März oder Pentax für wenige Geld bestellen. Eine Liste gibt es hier irgendwo im Forum, kannst du sicher aber auch anfragen. Du brauchst auf jeden Fall bei einem Frontfocus einen dünneren Rahmen als den aktuellen; die Mattscheibe muss also weiter nach oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch für die Tips.

Ich habe heute mal versucht mit Tesafilmlagen das Ganze zu justieren, aber es wurde nur zur Qual.

Vier Lagen waren zu viel, drei zu wenig.

Ich denke ohne passenden Metallrahmen ist es entweder nur mit gut Glück oder garnicht zu justieren.

Jetzt hab ich erstmal wieder die original Pentax Mattscheibe eingebaut und damit ein wenig rumhantiert.

Ergebnis, das gleiche, es ist einfach der falsche Metallrahmen, nämlich ein zu dicker.

Das AF-confirm piept und blinkt auch falsch und jegliche Änderung im Menüpunkt AF Feinjustieren bringt null.

Einzig auf LV ist wirklich verlass.

Ich denke ich rühr erstmal nichts mehr an, wenn ich demnächst nach Hamburg fahre, mach ich mir vorher nen Termin beim Profi, geb das Gerät samt Objektive ab und lass es mir justieren.

Danke nochmal.
 
Ich denke ohne passenden Metallrahmen ist es entweder nur mit gut Glück oder garnicht zu justieren.
Jetzt hab ich erstmal wieder die original Pentax Mattscheibe eingebaut und damit ein wenig rumhantiert.
Ergebnis, das gleiche, es ist einfach der falsche Metallrahmen, nämlich ein zu dicker.
Das AF-confirm piept und blinkt auch falsch und jegliche Änderung im Menüpunkt AF Feinjustieren bringt null.

Wenn der Metallrahmen zu Dick ist, dann kommst du wohl um eine anderen Rahmen kaum herum.
Was mir jedoch zu denken gibt ist dass die AF-Korrektur nicht funst -> dann ist sicher der Service gefragt.

Nochmal zur Mattscheibe: Nix gegen den Schnittbildkeil -> aber der hilft nur in der Bildmitte, und dann nur wenn man eine ordentliche Kontrastkannte hat. Sobald man dann etwas verschwenkt ist der Focuspunkt eh wieder falsch. Daher stelle ich bei Portraits (mit offener Blende) etc. nur nach Mattscheibensicht ein. Das dann nach Altvätersitte, also die Schärfe einwiegen: in etwa scharf stellen, über den Schärfepunkt hinaus drehen bis das es unscharf wird, dann zurück bis es wider unscharf wird und dann einfach die Hälfte des Drehwegs zurück die Mitte. Geht natürlich nur bei Objektiven mit einigermassen großem Drehweg.

Gruß

Michael
 
Hallo,

ich habe vergangene Woche von März diese Shims bekommen.
War ein ganzer Satz von 0,10-0,50 in 5er Schritten.

Bei mir war es auch ein Frontfocus.

Habe dann die installierte Shims heraus genommen, die hatte die Größe 0,40 und mußte mich dann bis auf 0,15 herantasten.

Jetzt paßt es!
Den Satz läßt sich März ganz gut bezahlen. Habe incl. Versand 30,00€ bezahlt.

Gruß
 
Hallo,

Jetzt paßt es!
Den Satz läßt sich März ganz gut bezahlen. Habe incl. Versand 30,00€ bezahlt.

Gruß

Preise sind relativ, den ganzen Satz für 30€, finde ich, hält sich im "Rahmen" :lol:

Meine Katzeye-Mattscheibe hatte für die K10 hatte fast 200€ gekostet, aber es hat mir nix geholfen, weil ich die Kamera ohne die nicht hätte nutzen können :ugly:

Gruß

Michael
 
Hallo,

ich hatte das gleiche Problem mit meiner K-x und einer Scheibe von focusingscreen (K3): Frontfokus nach dem Einbau. Den Fehler konnte ich relativ einfach mit der Fokuskorrektur der K-x nach einigen Testbildern beheben, ganz ohne Fummelei mit Distanzrähmchen, und zwar per Kamera-Software über den sog. "Debug-mode". Den muss man mit Hilfe einer kleinen Datei auf der Speicherkarte "freischalten", denn offiziell ist diese Funktion bei der K-x ("Einsteiger-Kamera") nur für den Pentax-Service verfügbar, um Fokusprobleme zu korrigieren. Die Korrektur wird dann dauerhaft gespeichert und alles passt wieder. Sie ist bei der K-x nicht für einzelne Objektive selektierbar, sondern gilt "nur" generell - genau das braucht man aber in diesem Fall.
Soweit ich weiß, ist eine Fokuskorrektur bei der K-5 auch ohne "Hacker-Tricks" möglich und im Menü vorgesehen, um sie für unterschiedliche Objektive abzuspeichern. Vielleicht kann man so eine Korrektur aber auch generell einstellen; ich habe keine K-5, aber das müsste im Handbuch zu finden sein.

LG, Umkehrer

Nachtrag: ich habe überlesen, dass Du "AF-Feinjustage" schon erfolglos ausprobiert hast. Ich weiß nicht, ob die dasselbe "macht" wie die Justage per Debug-mode (an der K-x), aber vielleicht gibt es ja Experten hier im Forum, die das beantworten können, und vielleicht gibt es ja auch für die K-5 einen versteckten "Debug-mode", der sich irgendwie freischalten lässt...
Noch eine Fehlermöglichkeit: ich weiß, es klingt irgendwie blöd, und ich will auch nichts unterstellen, aber auch Experten passieren manchmal die peinlichsten Dinge: so eine Scheibe hat man auch schnell mal verkehrt herum eingebaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmals an alle für die hilfreichen Tips.

Ich habe mein Problem in den Griff bekommen.

Ich kann allen nur davon abraten irgendwelche Spielereien mit Tesafilm, Papier oder sonstigem zu vollziehen, hat mir nur Arbeit bereitet und nichts gebracht.
(hätte mir auch beinahe die Katzeye damit versaut)

Einfach der Firma März eine mail senden und um die Metallrahmen zum justieren der Mattscheibe fragen.
Diese gibt es im Set für 20,00 € zzgl. Versandkosten.

Ich habe die passende sofort herausgefunden und nun funktioniert das Ganze astrein :top:

Bezüglich des feinjustierens des AF Bestätigungsgedöns habe ich auch nochmal ein wenig rumprobiert und komme nun mit der Einstellung +-0 am besten zurecht.
Habe das AF Feld im Menü auch ausgeschaltet, so dass nur noch der "PIEPS" zu hören ist wenn die Kamera meint es sei alles scharf, dann überprüft mein Auge es nochmal und Schuss :)

Ist im Endeffekt immer noch nicht das Gleiche wie an einer alten 35mm analog, aber die K5 kommt dem schon nahe (auf das Sucherbild bezogen).
 
Ich habe das gleiche problem, wie der TO.
habe mich deshalb beim manuellen Focussieren vollständig auf LV verlegt (weil ich dachte, dass es an mir läg).

Ich finde den Gedanken schwer erträglich, dass ich an meiner k-5 nun selber herum basteln muss, um auch so zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen.

Eine andere Frage, die sich mir stellt:
Die Abweichung, zwischen LV und Sucher, die ich beim manuellen Focussieren erhalte, bleibt die beim AF dann nicht erhalten?

Dann wäre es ja ein Muss, diesen Eingriff vorzunehmen....

Gruß,
bouba
 
Eine andere Frage, die sich mir stellt:
Die Abweichung, zwischen LV und Sucher, die ich beim manuellen Focussieren erhalte, bleibt die beim AF dann nicht erhalten?
Dann wäre es ja ein Muss, diesen Eingriff vorzunehmen....

Gruß,
bouba
Hallo,
ich verstehe deine Frage nicht ganz, aber...
wie vorher schon beschrieben hat der LV nichts mit der Mattscheibe oder dem AF zu tun.
Im LV siehst du genau das was der Sensor, also das fertige Bild, auch sieht.
Wenn der LV scharf ist ist dann natürlich bei dir das Sucherbild ( durchs Prisma) unscharf.
Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden.

Gruß,
Wolfram
 
Ich habe das gleiche problem, wie der TO.
habe mich deshalb beim manuellen Focussieren vollständig auf LV verlegt (weil ich dachte, dass es an mir läg).

Ich finde den Gedanken schwer erträglich, dass ich an meiner k-5 nun selber herum basteln muss, um auch so zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen.

Dann lass das doch denjenigen machen, der Dir die Katzeye eingebaut hat.

Eine andere Frage, die sich mir stellt:
Die Abweichung, zwischen LV und Sucher, die ich beim manuellen Focussieren erhalte, bleibt die beim AF dann nicht erhalten?

Der korrekte Einbau der Mattscheibe bzw. die aus einem fehlerhaften Einbau resultierenden Abweichungen sind für den AF nicht von Bedeutung.
 
Dann lass das doch denjenigen machen, der Dir die Katzeye eingebaut hat.

Mir hat keiner was eingebaut - ich rede davon, wie ich die Kamera erhalten habe.
Es hat mich immer gewundert, dass ich an meiner k-x zuverlässiger focussieren konnte als an der k-5.
Wäre das nicht eine Sache für den Service-Scheck (heißt doch so, oder)?

Gruß,
bouba
 
Mir hat keiner was eingebaut - ich rede davon, wie ich die Kamera erhalten habe.
Es hat mich immer gewundert, dass ich an meiner k-x zuverlässiger focussieren konnte als an der k-5.
Wäre das nicht eine Sache für den Service-Scheck (heißt doch so, oder)?

Gruß,
bouba
Hallo,
wenn nichts daran gemacht ist und der Service noch aus steht auf jeden Fall.
Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten