• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Liveview an 5DII und Pentacon 50mm 1.8

zback

Themenersteller
Ich habe eine 5d Mark II mit einer Pentacon 50mm 1.8er Linse. Die Kombination funktioniert sehr gut und führt zu tollen Bildern. Einzig ein Problem habe ich, wenn ich mit dem Liveview arbeite. Wenn ich nicht am Focus-/Blenden-Ring drehe ist alles gut, aber sobald ich ein wenig die schärfe verändere klappt der Spiegel hoch und somit ist auch der Liveview weg. Das Problem habe ich ansonsten mit keiner anderen Linse.

Irgendwelche Ideen?
 
Hallo zback!

Verwendest Du einen Objektivadapter mit ("AF-Confirm"-)Chip? Ich vermute, dass Du bei der manuellen Einstellung das Objektiv bzw. den Adapter leicht im Bajonett verdrehst. Wenn dabei der elektrische Kontakt zum Chip (und damit auch die Kommunikation mit der Kamera) verloren geht, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass der LiveView-Betrieb beendet wird.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
ja es ist so ein chip ist auf dem M42-EF Adapter vorhanden. ich muss dazu aber sagen, dass der adapter so ein billig ding bei der bucht war. somit wäre es gut möglich, dass dieser nicht sauber kontakt macht. irgendwelche ideen wie man das umgehen kann, bzw den kontakt besser herstellen kann?
 
Hmmm, nicht wirklich... Sollte es tatsächlich an Fertigungstoleranzen (Spiel im Bajonett) des Adapters liegen, oder der Chip nicht korrekt angebracht/befestigt/eingeklebt sein, hilft wohl nur ein anderer Adapter. Falls Du den gerade erst erworben hast, würde ich ihn ggf. mit dieser Fehlerbeschreibung beim Verkäufer reklamieren.

Die Blende könnte man notfalls einstellen, bevor LiveView aktiviert wird. Aber zumindest das Fokussieren sollte schon gehen, sonst wird dieser Modus schnell sinnlos. Absolute Notlösung: Kontakte des Chips abkleben oder ihn ganz entfernen. Bedeutet evtl., dass je nach Blendenwert eine Belichtungskorrektur notwendig wird, dafür funktioniert dann aber zumindest die Handhabung im LiveView.

Gruß, Graukater
 
Die Blende könnte man notfalls einstellen, bevor LiveView aktiviert wird. Aber zumindest das Fokussieren sollte schon gehen, sonst wird dieser Modus schnell sinnlos. Absolute Notlösung: Kontakte des Chips abkleben oder ihn ganz entfernen. Bedeutet evtl., dass je nach Blendenwert eine Belichtungskorrektur notwendig wird, dafür funktioniert dann aber zumindest die Handhabung im LiveView.

ja die blende ist zum glück nicht das problem, die wird meistens vorher eingestellt. ich denke den chip zu entfernen macht was am meisten sinn. der einzige nutzen denn ich davon habe, ist dass es ab und zu piept, wenn die kamera das gefühl hat, das etwas scharf ist oder? thx
 
Naja, zum einen kann so ein Chip bei lichtstarken Objektiven die Belichtungsmessung etwas zuverlässiger machen; und zum anderen bekommst Du mit Chip natürlich ggf. auch vollständigere EXIF-Daten.

Deiner sieht aber schon irgendwie ein bißchen 'drangefrickelt' aus. Schwierig zu sagen woran es liegt, dazu müsste man das Zusammenspiel Adapter/Chip und Kamera (und die Umstände, unter denen der Kontakt 'verloren' geht) genauer untersuchen. Falls Du dabei den Eindruck gewinnst, dass er nicht an der richtigen Stelle (Winkel zum Bajonett) oder zu 'tief' sitzt (schlechte Kontaktierung der gefederten Stifte in der Kamera), wäre evtl. ein Versuch drin, ihn mit einem scharfen Messer abzulösen und neu/besser aufzukleben.

Gruß, Graukater
 
Naja, zum einen kann so ein Chip bei lichtstarken Objektiven die Belichtungsmessung etwas zuverlässiger machen

wie meinst du das? ich bin immer davon ausgegangen, dass bei so einem billig adapter einfach ein chip dran ist, dass die kamera das gefühl hat, dass eine linse angschlossen ist, aber keine informationen effektiv von der linse an die kamera übermittelt werden?

zum glück ist schon bald weihnachten, dann habe ich zeit um mal ein wenig daran zu basteln :lol:
 
Vom Objektiv selbst kommt da nichts, aber der Chip 'spricht' ja mit der Kamera und teilt ihr die (vermeintliche/programmierte) Lichtstärke in Form des Offenblend-Wertes mit. Das hat Einfluss auf die Helligkeitsmessung, die nur anhand des Mattscheibenbildes erfolgt - und häufig muss der gemessene Wert bei lichtstarken Objektiven offenbar stärker korrigiert werden. Siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=929407.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke für die auskunft. da ich aber den adapter unabhängig von der linse gekauft habe "kennen" sich die beiden nicht und somit gibt der chip wohl irgendwas an die kamera weiter. aber die belichtungsmessung ist zum glück auch so korrekt :top:
 
Weisst Du, welcher Chip es ist?
Wenn er programmierbar ist, kannst Du Brennweite und Anfangsblende einstellen.

Laut Deinen Bildern scheint mir der Chip auch zu weit im Uhrzeigersinn angebracht zu sein.
 
...da ich aber den adapter unabhängig von der linse gekauft habe "kennen" sich die beiden nicht...

Manche dieser Chips sind programmierbar und können auf die korrekten Objektivwerte eingestellt werden. Das macht jedoch nur dann Sinn, wenn pro Objektiv immer der gleiche Adapter verwendet wird, bzw der Adapter permanent am Objektiv verbleibt...
 
was es für ein chip ist weiss ich leider nicht, auf verpackung steht nur m42-eos (und das er aus china stammt). wie und ob dieser programmierbar ist kann ich somit auch nicht sagen. oder kann man es auf der cam einstellen? (adapter bleibt immer auf dieser linse!)

@blur: gemessen wird immer mit der blende, welche schlussendlich auch fürs photo verwendet wird. (zu 90% 1.8er blende)

ist noch lustig, habe jetzt ein wenig ausprobiert und versucht einen wackelkontakt zu provozieren, dabei die linse und der adapterring ganz ordentlich bewegt. adapterring bewegt sich ca. 1mm, aber liveview blieb jetzt relativ lange an. (auch linse nach "vorne" gezogen, schnell und grob am fokusring gedreht, etc). handkerum kann ich die cam am stativ haben und drehe nur ganz wenig am focusring und zack ist der spiegel wieder unten. komische sache.
 
Ähm... Lässt Du Dir vielleicht einfach mit der Bedienung / Einstellung des Objektivs zuviel Zeit? :o Wenn Du zu lange keine Veränderung an der Kamera vornimmst, schlägt evtl. der Timer für den Stromsparmodus zu - auch das würde zur Beendigung des LiveView führen. Voreinstellung bei der 5D Mk II ist glaube ich eine Minute... Verändere ggf. diese Einstellung auf einen höheren Wert.

Gruß, Graukater
 
nene, das ist es leider nicht. ab und zu klappt spiegel runter nach 3s, liveview wieder an, kurz am fokusring drehen und 1s später ist wieder unten. aber wie gesagt handerkum kann ich manchmal über eine minute fokusieren und liveview verschwindet nicht.
 
....

ist noch lustig, habe jetzt ein wenig ausprobiert und versucht einen wackelkontakt zu provozieren, dabei die linse und der adapterring ganz ordentlich bewegt. adapterring bewegt sich ca. 1mm, aber liveview blieb jetzt relativ lange an. (auch linse nach "vorne" gezogen, schnell und grob am fokusring gedreht, etc). handkerum kann ich die cam am stativ haben und drehe nur ganz wenig am focusring und zack ist der spiegel wieder unten. komische sache.

:) ja , lustig oder zum Heulen. Ich kenne das aus anderen Bereichen.
Oft ist es ein einziger Zustand, der zu den Ausfaellen fuehrt! Und diesen einen "winzigen" Zustand bekommt man (leider) seltens durch wildes Hantieren hin!

In diesem Fall ist es evtl. nur so, dass ein Kamerapin zwei Kontakte überbrückt.
Darum würde ich als allererste genau kontrollieren, ob der Chip wirklich an der richtigen Position am Adapter sitzt.

Hast Du evtl. einen Link zum Verkäufer des Adapters? Viele V. haben keine Bedienungsanleitung dabei, sondern verweisen im Angebot auf eine Webseite o.ä.
 
hier habe ich ihn gekauft:

http://goo.gl/Jp2fy

da davon auszugehen ist, dass es ein wackelkontakt ist, werde ich wohl wenn, es irgendwann zu nervig ist einfach den chip entfernen und gut ist. ich habe ja noch ein samyang 14mm und das hat auch keinen chip und funktioniert tadellos im liveview modus.
 
Leider sind die eingestellten Bilder nicht unbedingt "fachforumswürdig" ;)

Schau Dir mal die Schleifspuren der Kamerakontakte an und achte auf darauf wo diese am letzten Kontak enden.
Wenn Du auf diesem Kontakt so gut wie keine Spur siehst, die in die Mitte geht, dann ist der Adapter definitiv schlecht aufgeklebt.

Wie oft hast Du den Adapter eigentlich schon benutzt?
Ich meine, dass ich noch nie solch starke "Kratzspuren" gesehen habe. Muss ich bei meinem Adapter echt mal schauen.

Nicht dass ein Pin Deiner Kamera etwas Ärger macht und sich leicht quer stellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten