• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Hama USB 3.0 Card Reader

  • Themenersteller Themenersteller Gast_152484
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_152484

Guest
Hallo,

ich setze einen, hier glaube ich schon empfohlenen, Hama USB Superspeed Cardreader ein.
Mit der Geschwindigkeit bin ich sehr zufrieden, ich schätze das er so alles an Übertragungsrate aus meinen Karten holt was möglich ist.

NUR, er ist mal am System (Windows 8 64 bit) angemeldet und arbeitet einwandfrei, mal zicket er rum und lässt sich nur schwer zum arbeiten überreden. Auch Kabel ab und Kabel dran bringt dann nichts, die blaue LED blinkt für einige Sekunden auf, er erkennt auch eine Karte, geht aber einige Sekunden später wieder aus, auch mitten in der Datenübertragung.

Kennt wer eine Lösung?

Danke
Rooftopper
 
Moin,

direkt am Rechner, zwei USB Kabel schon ausprobiert.

G
Rooftopper
 
Ist einer dieser üblichen Zusatzchips für USB3 von Renesas/Nec?

Ich hatte mit dem Hama und einem Kingston-Reader das Problem, das beide an USB2.0 gingen, aber nicht an der verbauten USB3-Zusatzkarte.

Damit das klappte, musste ich den Stromsparmodus des USB3-Chips deaktivieren. Dafür gibt es ein speziellen Tool von Renesas/Nec.
 
Yep. Gleiche Einstellung am besten auch im Gerätemanager vornehmen. Weitere mögliche Ursachen:
- USB 3.0-"Beschleunigungstreiber"
- überhaupt die Treiber (auf manchen Boards tun es die generischen vom Chiphersteller besser, auf anderen die vom MB-Hersteller)
- störende Geräte auf dem gleichen internen USB-Hub (1 Hub = 2 benachbarte Ports)
- bei ASUS-Boards einige Tools wie z.B. der "Quick Charger" (USB-Versorgung im Soft Power-Off)
In jedem Fall würde ich bei einem solchen Kartenleser nach jedem Kopiervorgang erst mal einen Binärvergleich machen, damit die RAWs nicht vermeintlich erfolgreich kopiert sind und in Wirklichkeit außer den eingebetteten Thumbnails alles kaputt ist.
 
Ja, bei mir hing sich der Hama gerne mal auf (Test mit 45 MB/s SD-Karte).
Nutze den Hama nicht, da der Kingston ohne Probleme und schneller funktioniert.
Hama war mal die Empfehlung in der ct, daher dachte ich "gib Hama mal wieder ne Chance nach 15 Jahren." ... aber leider ...

btw. noch ein gute Grund alle seine Bilder in LR zu importieren. Da würde man schon merken, ob ein RAW defekt ist.
 
Hallo,

ich benutze ein MSI H77MA-G43 MoBo. Muss mal schauen wie USB 3.0 da realisiert ist. Meine externe HDD (Toshiba 2,5 " 1 TB), läuft einwandfrei mit Superspeed so ca. 105 MB/sec. Mit Win Vista lies sich USB 3.0 gar nicht zum laufen bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine externe HDD (Toshiba 2,5 " 1 TB), läuft einwandfrei mit Superspeed so ca. 105 MB/sec. Mit Win Vista lies sich USB 3.0 gar nicht zum laufen bringen.
Das war bei mir genauso. Platten liefen, daher dachte ich auch, dass der CardReader ne Macke hat. Aber als der zweite von einem anderen Hersteller genauso war, habe ich mal drum gekümmert.
 
Problem gelöst durch abschaltung der Energiesparfunktion in Windows 8 Pro 64bit OHNE Spezialsoftware.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten