• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Probleme mit Godox v350c als Master und mit AF Hilfslicht

tobio

Themenersteller
Hi,
folgende Probleme habe ich bei dem Godox festgestellt, die anscheinend ein softwareseitiges Problem zu sein schienen, da sich identisches Verhalten bei einem anderen Blitz bei meinem Händler zeigt.

Problem 1: Keine Gruppe M (Master)
Soll: Die Beschreibung (EN) auf Seite 41 beschreibt, dass die Gruppen M/A/B/C ausgewählt werden können. Der Blitz auf der Kamera kann über M (Modus + Leistung) gesteuert werden.
IMG_1025.jpg
Ist: Der Blitz bietet aber nur die Auswahl A/B/C, die Gruppe 'M' für den Master fehlt. -> Unabhängig davon, ob der Blitz auf der Kamera ist oder nicht.
Workarround: der Blitz lässt sich mit der Gruppe A einstellen und regeln.

Problem 2: Kein Hilfslicht mit der R8
Es wird kein Hilfslicht mit der R8 ausgesendet, natürlich macht IR keinen Sinn, der Blitz besitzt aber eine kleine LED, die sollte imho leuchten.

Ihr könnt gerne mal berichten, wie es sich bei Euch verhält.

VG
Tobias
 
Es wird kein Hilfslicht mit der R8 ausgesendet, natürlich macht IR keinen Sinn, der Blitz besitzt aber eine kleine LED, die sollte imho leuchten.
Das funktioniert mit dem V350 mit keiner Kamera. Der V1 kann es mit einigen Kameras.

Normalerweise benutzt man einen Funkauslöser auf der Kamera. Welche Blitze willst du denn mit dem V350 auslösen? Ich werde aus deiner Problembeschreibung irgendwie nicht schlau.
 
Der v350c hat als AF-Hilfslicht denke ich eine eine LED, kein IR-Gitter wie die Blitze früher?!
Ein Hilfslicht LED hat auch die Kamera selber, oder die Blitze von Canon denke ich, wenn ich mir die Bilder so ansehe.
Bildschirmfoto 2024-12-13 um 16.50.16.png
 
Das funktioniert mit dem V350 mit keiner Kamera. Der V1 kann es mit einigen Kameras.

Normalerweise benutzt man einen Funkauslöser auf der Kamera. Welche Blitze willst du denn mit dem V350 auslösen? Ich werde aus deiner Problembeschreibung irgendwie nicht schlau.
Ich gebe Dir gerne ein Beispiel anhand einer Einzelpersonaufnahme:
  1. Hauptblitz mit Dish und Grid in Gruppe A,
  2. Rims in B.
  3. Akzente in C
  4. Dazu den Masterblitz auf der Kamera um allen Schatten noch etwas Zeichnung zu geben, also weit unter dem Hauptlicht eingeregelt (was man sonst auch durch Ringblitz, oder Bouncen am Boden löst, mit dem 350`er aber echt praktisch wäre)

Christoph_.jpg
 
Es ist also tatsächlich eine fehlerhafte Bedienungsanleitung laut Rückmeldung von Godox und der oben schon genannte Workarround (den ein Calumet Mitarbeiter in 1,5 Std. Testing herausgefunden hat!) ist der ebenfalls von Godox beschriebene Weg bei der Canon Ausführung, der aber nirgends beschrieben und Dokumentiert ist.

Hello Tobias,
Good day!

Thanks for contacting Godox.
Allowed me to clarify this manual printing error,
The V350C design is different from other versions, but mistakenly used a uniform manual template. Sorry for any confusion caused by this.

This means the Canon version V350C doesn't have the "M" group. It's normal as its default design.
But don't worry, V350C's functionalities are not affected by this design difference.

In short,
The "M" icon on the Master unit does not matter whether it is displayed or not, since V350C can control three slave units A/B/C regardless. (See screenshot below).
Attached is a video of how the V350C controls three slave units as described:https://we.tl/t-G1FK9qyfEk (The link will expire after 3 days, please save it timely)

When the V350C is a master unit, it default following the slave unit's power output in A group to sync flash.
If you don't want the master unit flash power the same as the slave unit in A group, here are two ways:
You can turn off the master unit flashing(See screenshot below) or use the A group for the master unit only, with no control of any slave unit via the A group.


Nun, dann ist es zumindest jetzt einmal irgendwo dokumentiert, falls noch mal jemand auf das Problem stößt und danach im Netz sucht.

Bleibt noch die Frage nach dem LED Einstellicht. Ich fürchte die Antwort darauf kenne ich aber schon: wird nicht funktionieren.

VG
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten