• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Schärfe, oder was sonst?

Mad4

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich bin schon am verzweifeln :(

Folgende Situation: Ich bin ein recht ambitionierte Hobbyfotograf mit einer eigentlich recht guten Ausrüstung. Seit längerer Zeit male ich auch (vom Foto Öl auf Leinwand). Eigentlich schon länger als ich Fotografiere. Dazu mache ich Fotos von meinen Modellen und male davon ab.

Leider habe ich sehr oft das Problem dass die Fotos sehr unscharf sind! Das passiert mir seid ich mit entfesseltem Blitz arbeite, und da vor allem drinnen.

Im Anhang sind einige Fotos in 100% Ansicht die ich OOC hier zur Ansicht stelle danach eine leicht geschärfte Version....

Ich fotografiere immer am Stativ (Manfrotto) entweder mit einer D300 oder D700 mit entweder 24-70mm 1:2,8G ED oder mit einem Ninkon f 1:1,2

Mit den ersten beiden Beispielen bin ich eigentlich (zum abmalen) recht zufrieden...

24-70 an D300, f5, 1/40, ISO320
OOC:

Papa_ by Christoph Maderthaner, on Flickr

ein bisschen geschärft:

Papa_bearbeitet by Christoph Maderthaner, on Flickr

24-70 an D700, F7,1, 1/160, IS0 200
ooc:

Hermann_ooc by Christoph Maderthaner, on Flickr

bisschen geschärft:

Hermann_bearbeitet by Christoph Maderthaner, on Flickr

jetzt kommen die schlimmen :eek:

24-70 an D300, F4,5, 1/100, ISO 200

ooc

Bernhard_ooc by Christoph Maderthaner, on Flickr

bischen geschärft

Bernhard_bearbeitet by Christoph Maderthaner, on Flickr

Ist unbrauchbar :ugly::ugly::ugly:

24-70 an D700, f5, 1/80, ISO 1000

ooc

Angelika_ooc by Christoph Maderthaner, on Flickr

bisschen geschärft:

Angelika_bearbeitet by Christoph Maderthaner, on Flickr

Fuuuurchtbar! :eek: Ist auch suuuper unscharf!? Oder was ist das? Kann mir da jemand helfen? :ugly:

Liebe Grüße
Christoph
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da hab ich noch zwei Beispiele die Heute entstanden sind:

Zwischen den beiden Bildern waren ca. eine Sekunde Abstand!

Nikkon 1:1,2 an D700, f8, 1/60, ISO 1000

ooc

Hanns_in_Ordnung by Christoph Maderthaner, on Flickr

gesch:

Hanns_be2 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Und jetzt das fürchtbare: Man beachte links den Flecken vom Mund bis zum Ohr, oder den Hut! :ugly: Was ist das?

ooc

Hanns_be1 by Christoph Maderthaner, on Flickr

gesch.

Hanns_be1 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Und das bei Blende 8!!

Danke für eure Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Unschärfe kann verschiedene Gründe haben.
Beim zweiten Bild scheint z. B. der Fokus falsch zu liegen (eher auf der Wand als auf den Augen bzw. dem Gesicht).

Außerdem sind die Belichtungszeiten teils sehr lang. Hierdurch kommt es zu Unschärfen, wenn sich das Motiv bewegt (Verwacklungen müssten durch das Stativ eigentlich ausgeschlossen sein) und noch (ggü. dem Blitz) relativ viel Restlicht vorhanden ist.

Also: Darauf achten, dass korrekt fokussiert wird und Belichtungszeit deutlich reduzieren.
 
Also fokussiert wird ausschließlich immer am Mund...hmm

Ich kann mich noch erinnern an z. B. das dritte Beispiel...der ist gesessen wie eine Statue und 1/100 Sekunde ...hmm da müsstest dich ziemlich bewegen am Sessel...
 
Zuletzt bearbeitet:
O.k., dann das dritte Foto.

Das Bild ist - auch für einen 100%-Crop an der D300 - deutlich zu unscharf.

Nehmen wir an, Bewegungsunschärfe (des Motivs und der Kamera) spielt keine große Rolle.

Dann kann es fast nur eine Fehlfokussierung sein. Anhaltspunkte dafür meine ich dem Bild entnehmen zu können. So wirkt z. B. das rechte Ohr hinten schon deutlich schärfer als Augen/Mund.

Wurde mit AF-S gearbeitet und der Abstand nach dem Fokussieren geändert?

Fokussieren auf den Mund sollte man auch nicht unbedingt, sondern auf die Augen. Erstens hat man dort idR mehr Kontrast, was das Fokussieren erleichtert, zweitens sind es auch idR die Augen, die scharf sein sollen.
 
Sieht aus, als würde der AF nicht treffen, bzw. daneben. Beim Hermann ist die Wand scharf, bei Hanns der Reisverschluß der Jacke.
Die Kameras sind ja schon ein paar Tage alt, blase mal den AF-Sensor aus (der liegt unten im Spiegelkasten), vielleicht hat sich dort Staub gesammelt.
Das passiert mir seid ich mit entfesseltem Blitz arbeite, und da vor allem drinnen.
Kunstlicht ist auch nicht immer AF-förderlich (wobei meine D300 da nicht rumzickt und von der D700 habe ich das auch noch nicht gehört), evtl. hattest Du beim aufgesteckten Blitz ein AF-Hilfslicht, was jetzt beim entfesselten wirkungslos ist. Da bliebe dann nur noch Manuellfokus oder eine andere Lichtquelle.
 
Wie fokussierst du?
- automatisch, die Kamera wählt den schärfsten Punkt aus
- oder wählst du nur einen der Entfernungssensoren aus
- oder nimmst du den zentralen.

- Was ist deine durchschnittliche Entfernung zum Objekt.
- Welche Brennweite nimmst du typischerweise bei deinem Zoom?
- wieso nutzt du teilweise ISO 1000, speziell wenn du blitzt.

Die von die gewählten Blenden halte ich für unproblematisch

Wenn du innen mit entfesslten Blitz arbeitest, warum nimmst du dann nicht die Blitzsynchronzeit deiner Kamera?

Für mich sind die Zeiten bei modernen Kameras mit Sr nicht zu lang (Meine Meinung)

Und ich würde prinzipell immer auf die Augen scharfstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, na ja, wenn man das Gesicht mit der rechten Schulter vergleicht sollte man schon zum nachdenken anfangen...

https://farm6.staticflickr.com/5611/15458805157_78facc848c_o.jpg
Bernhard_rechts_links by Christoph Maderthaner, on Flickr

Würde aber dann dafür sprechen dass es am Objektiv liegt.
das erste an der d300 ist recht gut (finde ich) oder ist das auch schon zu schlecht. Ich habe da leider grade keine Referenz dafür.

das zweite an D700 finde ich auch nicht soooo schlecht....
drittes an d300 und viertes an d700 sind beide extrem unscharf...

@Tiefenunschärfe: hab nicht mit AF-s gearbeitet weil ich das in dem Fall nicht für Notwendig erachtet habe. Wie gesagt hat sich das Model nicht (kaum) bewegt. Außerdem hatte ich den Auslöser in der Hand und die Kamera fokussiert ja vor jedem auslösen neu...

Mit dem Fokus am Auge hast du natürlich recht. Aber meine Beispiele sind da so Meilenweit davon entfernt (so Unscharf)dass das gar keine Rolle spielen KANN.

@markus: steuere meine beiden SB900 über den internen Blitz an...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hm, na ja, wenn man das Gesicht mit der rechten Schulter vergleicht sollte man schon zum nachdenken anfangen...
...
das erste an der d300 ist recht gut (finde ich) oder ist das auch schon zu schlecht. Ich habe da leider grade keine Referenz dafür.

das zweite an D700 finde ich auch nicht soooo schlecht....
drittes an d300 und viertes an d700 sind beide extrem unscharf...

Das Bild zeigt es jetzt deutlich: Fehlfokus.

Das erste ist imho o.k., das zweite schon deutlich zu unscharf, zeigt auch einen Fehlfokus (deutlich zu weit hinten).

Ich fotografiere so etwas immer mit AF-C, Fokuspunkt auf das näher liegende Auge und abdrücken im richtigen Moment (wenn der Gesichtsausdruck passt).
 
Also da stinkt was ganz schön...das 24-70er an der D300...an der D700er das selbe nur nicht so toll...(Schärfeebene habe ich am vorderen Auge platziert)

300_50_1 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Schärfeebene viel zu weit hinten...

zehn Minuten später (und dreiObjektievwechsel später) am Maßstab:

300_24-70_70_2,8 by Christoph Maderthaner, on Flickr

ich versteh die Welt nicht mehr :eek::ugly:


Und so etwas hab ich gar noch nicht gesehen:

Nikor 50mm 1:1,2 an D700

Blende 1,2

Gemischt_im_Plenkersaal04 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Blende 2,8

Gemischt_im_Plenkersaal05 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Blende 5,6

Gemischt_im_Plenkersaal06 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Die Schärfeebene wandert von Blende 1,2 bis 5,6 ungeniert um 1,5cm nach hinten ohne dass ich die Stellung geändert hätte!!? KANN DAS SEIN!
 
Die Schärfeebene wandert von Blende 1,2 bis 5,6 ungeniert um 1,5cm nach hinten ohne dass ich die Stellung geändert hätte!!? KANN DAS SEIN!
Theoretisch schon, nennt sich Fokusshift.
Wenn das erstmal bekannt ist, kann man ja gegensteuern.

Bei Deinen "richtigen" Bildern ist die Abweichung aber doch wesentlich größer und sollte bei einem MF-Objektiv eigentlich nicht vorkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vermutest, dass es an der Ausrüstung liegt, dann teste doch mal die verschiedenen Body/Objektiv-Kombinationen nach folgender Anleitung:

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/52165

Und dann mach doch mal folgenden Test:
Gutes Tageslicht, normaler Abstand zum Motiv (nicht an der Naheinstellgrenze!), Blende offen, kurze Verschlusszeit, niedrige ISO (helles Tageslicht!) mittleres AF-Messfeld fix auswählen und damit exakt auf das Auge fokussieren.
Ich möchte fast wetten, dass es dann scharf wird.
 
Wie fokussierst du denn? Bein 50/1.2 sicherlich manuell, bei dem Zoom? Wenn du AF-S nicht benutzt hast, war es dann AF-C? Welcher Fokuspunkt war aktiv? Bei f/8 sollte der AF eigentlich mit recht hoher Verlässlichkeit immer treffen und selbst eine leichte Abweichung dürfte nicht solche Resultate liefern.
 
Beim ersten Portrait mit dem rot weißen Karo, hab ich irgendwie das Gefühl dass es verwackelt ist. Die Unschärfe ist vor allem von oben nach unten, außerdem sieht man an den Nasenlöchern (harte Kontraste) ein gleichmäßigen Saum wie bei einer Bewegung.
 
Die meisten Bilder zeigen Bewegungsunschärfe, zwar nur minimal, aber beim Vergrößern fällt es dann auf.
Und warum ISO1000? Wenn man dann noch bei 100% überschärft, dann kann es nur gruselig aussehen. :o
 
@Tiefenunschärfe:

Hab folgendes Setting verwendet:

Abstand von der Kamera zum Objekt 105cm; Blende 3,2; Verschlusszeit 1/60; AF-S; Selbstauslöser, natürlich Stativ, Lineal hat einen Winkel von 45%
Die Ziffer 15 liegt genau auf der Buchrückenebene!

70mm Brennweite, die Schärfeebene liegt knapp vor de3 14, d. h. die Schärfeebene (da Lineal 45% hat) liegt einen knappen halben cm vor dem Buch

70 by Christoph Maderthaner, on Flickr

50mm Brennweite, die Schärfeebene liegt meines Erachtens knapp vor derf 17, d. h. einen cm hinter dem Buchrücken.

50 by Christoph Maderthaner, on Flickr

Ich könnte mir schon vorstellen dass bei noch geringerer Brennwiete der Fokuspunkt noch weiter hinter das Buch verschwindet.

Mit welchem Wert soll ich jetzt die Objektivkorrektur machen wenn die Schärfeebene wandert? Wie soll ich mit dieser Situation in der Wirklichkeit umgehen? Ich kann das ja unmöglich einfach hin schätzen im M-Fokus! Und wozu habe ich dann Autofokus!

Außerdem würde mir ja die Kamera ohnehin den Falschen wert zum Manuell scharf stellen geben...

Theoretisch schon, nennt sich Fokusshift.
Wenn das erstmal bekannt ist, kann man ja gegensteuern.

Wie soll ich das in der Realität schaffen? Da bräuchte ich ja eine riesen Tabelle mit den Werten und letztendlich währ das ja immer eine "schätzerei"!

Wie fokussierst du denn? Bein 50/1.2 sicherlich manuell, bei dem Zoom? Wenn du AF-S nicht benutzt hast, war es dann AF-C? Welcher Fokuspunkt war aktiv? Bei f/8 sollte der AF eigentlich mit recht hoher Verlässlichkeit immer treffen und selbst eine leichte Abweichung dürfte nicht solche Resultate liefern.

Beim 50/1,2 natürlich manuell, beim 24-70 mit AF-C,

Bei f/8 sollte der AF eigentlich mit recht hoher Verlässlichkeit immer treffen und selbst eine leichte Abweichung dürfte nicht solche Resultate liefern.

das war auch meine Überlegung. Scheint aber ein anderes Problem zu geben...
Beim dritten Beispiel hatte ich (geschätzte) drei Meter zum Objekt. Mit blende 4,5 sollte meines Erachtens da auch ein besseres Ergebnis geliefert werden...

Beim ersten Portrait mit dem rot weißen Karo, hab ich irgendwie das Gefühl dass es verwackelt ist. Die Unschärfe ist vor allem von oben nach unten, außerdem sieht man an den Nasenlöchern (harte Kontraste) ein gleichmäßigen Saum wie bei einer Bewegung.

Ist mit 1200% Sicherheit nicht verwackelt da Stativ, Fernauslöser und Objekt war ABSOLUT ruhig!!!

Die meisten Bilder zeigen Bewegungsunschärfe, zwar nur minimal, aber beim Vergrößern fällt es dann auf.

nein, nein das kann nicht sein, siehe oben!

Und warum ISO1000? Wenn man dann noch bei 100% überschärft, dann kann es nur gruselig aussehen. :o

ISO 1000 weil es im Zimmer sehr dunkel war. Mir ist schon klar dass das im Endergebnis nicht gerade berauschend wird, aber wir reden hier von einer Dimension der Fokusebenenverschiebung die mit dieser Tatsache gar nichts zu tun hat!
 
Wenn man Verschlußzeiten von 1/40s-1/100s für Portraits wählt, muß man sich nicht wundern, wenn die Bilder alle nicht scharf werden, meine Standardeinstellung ist 1/800s.
 
Beim 50/1,2 natürlich manuell, beim 24-70 mit AF-C,

Und worauf hast du fokussiert? Hat die Kamera sich selbst einen Fokuspunkt ausgesucht, hast du das getan etc. Wenn du keine Infos preis gibst, dann kannst du Jammern aber Helfen kann dir keiner ;)

Viele Bilder sind einfach verwackelt, auch wenn du das ausschließt, schön zu sehen in #11, Hals scharf, Kopf durch Bewegugsunschärfe verwackelt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten