• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der richtigen Programmwahl

roXtar

Themenersteller
Hallo zusammen

Mein Problem steht im Titel.
Ich war vorhin bisschen Sportbilder schießen (mitziehen...).
Auf jedenfall hab ich weder im Sportmodus, noch im S-modus brauchbare Ergebnisse erziehlen können (mit einer nikkon d40x letzte Woche ohne Probleme).

Das Hauptproblem ist, dass der scharfe Bereich nur ein kleiner Teil ist. Also nur ein minimaler Bereich des sich bewegenden Objekts ist scharf.
Ich will allerdings haben, dass das gesammte sich bewegende Objekt scharf ist und der Rest durchs Mitziehen verschwimmt.

Einen größeren scharfen Bereich erhalte ich doch normalerweise wenn ich die Blende anders einstelle oder?
Aber hier ist dann genau der Punkt.
Im Sportmodus kann man garnichts manuell einstellen und im S modus nur die Belichtungszeit, aber nicht die blende...

Was würdet ihr mir also raten?
Oder liegt das Problem evtl. doch wo anders?

Danke im Vorraus


edit:

So hier noch zur besseren Vorstellung.
Nur der markierte Bereich ist scharf (einigermaßen)
problemyz7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt evtl. dann eher an der AF-Einstellung oder am verwendeten Objektiv ;)

Nachführ-AF wäre die richtige Einstellung oder?

Und das BILD RUNTERSKALIEREN! Viel zu groß.... (Ich mein damit dein überproportioniertes Bild, dass den Webbrowser bei mir sprengt!)

Ansonsten manuell Fokussieren, wenn sowas möglich ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate dir Satzzeichen wie z.B. einen Punkt zu benutzen. Außerdem empfehle ich die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Es ist sehr mühsam deinen Beitrag zu lesen.

Hoffe es genügt jetzt deinen Ansprüchen und ich bekomme ne sinnvolle Antwort.


Nachführfokus hatte ich aktiviert.
Dass es am Objektiv liegt glaube ich eher weniger. Die Nikkon letzte Woche hatte jetzt auch kein wirklich besseres drauf und trotzdem kamen da klasse Bilder raus.
Zum Thema runterskalieren: das ist schon sehr deutlich verkleinert aber das macht mir den Fokus auch nicht größer.

Zum Vergleich ein Bild das ich mit der Nikkon gemacht habe... da ist der Fahrer+Motorrad scharf und nicht nur ein kleiner Ausschnitt.

dsc0184mc7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Runterskalieren wegen den Leuten zu liebe die kein Full-HD oder 1600x**** Pixel Bildschirm hier haben... :grumble: ;)
Das ist ein Overkill für ,,barrierefreies Webdesign"...

Bei deinen ersten Bild sehe ich das Problem mehr auch, da es sicherlich ein Tele ist, das Teles nun mal eben nur eine gewisse Punktschärfe bieten... Und bei einer so hohen Geschwindigkeit allgemein mit Sony AFs Probleme geben kann, das gesamte Motorrad scharf zu stellen...

Welche Kamera und Objektiv wurden verwendet?
 
Also bei meinen Bildern hab ich eine Sony alpha 350 mit 18-70 Kit-Objektiv verwendet.

Bei dem unteren Bild eine Nikkon d40x mit 18-55 Kit-Objektiv

Ich hab grade auch mal mit Adobe Brigde die Aufnahmeeinstellungen angeschaut

Das erste Bild wurde mit f: 5,6 und Belichtungszeit 1/40 auf ISO 400 gemacht.
Das zweite wurde mit f: 4,2 und Belichtungszeit 1/320 auf ISO 800 gemacht.

Das ist dann schonmal von dem her klar, dass das Sony Bild viel mehr verschwommen ist
 
Hallo

Ich sehe nur ein Bild, wo ist das Bild von der Sony?

Gruss
Peter
 
Hallo

Ich sehe nur ein Bild, wo ist das Bild von der Sony?

Gruss
Peter


Im ersten Beitrag.


Joa jetzt beim Vergleich der Werte war mir das auch schnell klar. Ich denke ich werde es das nächste Mal im M-Modus versuchen. Hier kann ich die Blende und die Belichtungszeit einstellen. Und mein Notebook nehm ich auch gleich mit, dann seh ich ja was sache ist.

Wäre es evtl. noch ratsam den AF auf mittenbetont einzustellen?
 
Du brauchst nicht unbedingt den M-Modus, da kannst du nur bedingt auf Blende UND Verschlusszeit reagieren, wenn beim Mitziehen sich die Hintergrundkontraste (z.B.) stark mit verändern. Ich mach sowas im A-Modus und schau mir genau an, wie weit der Bereich ist, den ich mit der Schärfentiefe abdecken muss, danach stelle ich die Blende ein. Die Verschlusszeit ist eine Erfahrungssache, da sich hier im Hintergrund natürlich eine schöne Unschärfe bilden soll, aber dein Objekt natürlich keine Verwacklungsunschärfe haben darf.....
Ich Notfall lieber die kürzere Verschlusszeit und mit der Bildbearbeitung das Umfeld etwas mit Bewegungsunschärfe belegen. Wähle den mitführenden Fokusmodus und schalte das SSS aus, um Fehlberechnungen zu vermeiden.

Viele Grüße
Jörg
 
Im A-Modus hab ichs jetzt noch nicht versucht. Aber da kann man die Belichtungszeit ja nicht direkt einstellen oder?
 
Im A-Modus hab ichs jetzt noch nicht versucht. Aber da kann man die Belichtungszeit ja nicht direkt einstellen oder?

Deswegen ist es auch der A-Modus ... da stellt man die Blende ein und die Belichtungsautomatik stellt die Verschlusszeit entsprechend ein.

Wenn Die die Verschlusszeit einstellen willst, dann musst Du halt den S-Modus hernehmen. Dann wird wiederrum die Blende "berechnet".

Wenn Du beides vorgeben willst, dann musst du halt den Manuellen Modus verwenden - damit hast Du aber evtl. Probleme mit der korrekten Belichtung. Die wiederum KÖNNTE man über die ISO-Einstellung etwas adaptieren.

cu,
Alex
 
Ok schonmal vielen Dank an alle die mir geholfen haben.
Sobald es wieder gut Wetter ist werd ichs ausprobieren.
 
Schau dir doch mal die Bilder an die du mit der Nikon gemacht hast und vergleiche mal die Belichtungszeiten ... hier solltest du schauen das du mit der Sony auf die gleichen Werte kommst.

Ansonsten wie erwähnt mit führ Fokus und ich würde den Stabi ausschalten.
Wichtig den richtigen Modus ... ich würde es so einstellen das die Beli-zeit fest ist und die Blende automatisch angepasst wird.

Dann mit der beli-zeit herum experimentieren.
-> genau das macht es aus

Wichtig: DSLR setzt vorraus das man viele Situationen sich erarbeiten muss um entsprechende Bilder zu bekommen. Schlechte und gute Beispiele findest du hier:https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=207057&page=59

Gruss Rizle
 
Außerdem war der "Sony Fahrer" schneller unterwegs als der "Nikon-Fahrer"
was natürlich auch ne Rolle spielt...

..Und der "Nikon-Fahrer" kommt mir auch größer Abgebildet vor, was es für
den AF vielleicht leichter macht..

Hauptproblem aber sicher die zu geringe Belcihtungszeit, wie du ja eh schon selbst bemerkt hast...
Modus-S und die ISO so einstellen, dass du mindesten 1/160 oder mehr bekommst..

Lg
 
Beim "Nikon-Fahrer" sieht man keinen Mitzieheffekt bzw. Bewegungsunschärfe, sondern nur die übliche Unschärfe im Hintergrund außerhalb des Fokus.

Beim ,,Sony-Fahrer" dagegen sieht man gut das Verwischen im Hintergrund. Und der Fahrer hebt sich schon deutlich davon ab. Deshalb finde ich das ,,Sony-Foto" gelungener, weil es Deiner Absicht eher entspricht. Du müßtest nur noch an der Technik feilen und viele Aufnahmen machen mit ähnlichen Werten (Serienbilder), damit du die Kamera in der richtigen Geschwindigkeit mitziehen lernst.

Wenn du systematisch vorgehen willst, würde ich folgendes vorschlagen:

Schätze ungefähr die Entfernung zum Fahrer (wenn mal einer kommt) und suche die passende Brennweite am Zoom. Dann stelle ungefähr eine Blende ein, die vielleicht 0,5 bis 1 m Schärfentiefe hat (evt. Tabelle oder Probeaufnahmen). Eher weniger!!

Nimm eine ISO-Zahl, die dir eine Belichtungszeit von 1/40 bis 1/125 (ca.) ermöglicht.

Jetzt brauchst du nur noch auf den Fahrer zu warten und dann - nicht nur ein Foto, sondern viele im Serienmodus!! JPEG müßte genügen.

Und keine Hemmungen, auch mal ohne Fahrer zu üben!! Dann bekommst du ein besseres Gefühl für die Bewegung und kannst den Schärfebereich überprüfen, auch wenn du nur die Straße aufgenommen hast. Das ist der Vorteil der Digitalen. Löschen kostet nichts. ;)

Viel Erfolg ! :top::top:
 
Hallo!
Vielleicht ne blöde Frage, gibt es irgendeinen Unterschied zwischen A und P-Modus wenn ich im letztern die Programmumschaltung=Blendenpriorität einschalte??
Bin Anfänger und hab natürlich die Vorzüge vom A-Modus kennengelernt, aber oft zur groben Orientierung kurz mal auf P fokussiert und dann auf A umgeschaltet...........

Grüße,
uhedo
 
Ja. da gibt es einen Unterschied. der P-Modus ist der "grüne" Modus für Fortgeschrittene, der A oder S Modus ist der P-Modus für Fortgeschrittene und der M-Modus ist A oder S für Fortgeschrittene.

Der grösste Nachteil vom P-Modus im Programshift ist, dass die eingestellten Parameter (durch den Shift) bei meiner Kamera bei der nächsten Aufnahme wieder auf den automatisch ermittelten "grünen" Modus zurückfallen, wobei die im A/S/M Modus gemachten Einstellungen bzgl. Blende/Belichtungszeit konstant bleiben.

Ich nehme Programshift her, wenns schnell gehen soll. A/S wenn ich weis, worauf ich hinauswill und M, wenn es knifflich wird.

Alex
 
Alles klar, danke. Wenn die Rückstellung auf Auto-Blende/Belichtungszeit der einzige Nachteil ist, kommt mir das momentan als Anfänger sogar entgegen(Auto-Blende als Richtwert und dann shiften).

uhedo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten