• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit der Bilderqualität der Pentax K10D!

Flore87

Themenersteller
Hallo zusammen und einen guten Abend....

bin neu hier im Forum und wollte jetzt doch mal paar Fragen stellen. hab seit dem 20. Mai eine Pentax K10D. seit dem leses ich auch oft hier in diesem forum nach um langsam das Fotografieren mit einer DSLR Kamer zu erlernen.

Meine Austatung:

Pentax K10D
smc Pentax DA 18-55mm
sms Pentax DA 50-200mm

Hab mir die Kamera damals als Kit gekauft und hab mir gedacht das es für mich als Anfänger schon ausreichen würde.

Nun zu meinen Probleme.
Hab mir das Handbuch schon sehr oft durch gelesen, aber viele Einstellungen sind doch noch sehr problematisch.

Der Modus TV und AV ist für die gestaltung eines bildes da...also ob ein Bild bewegt oder eingefroren ist. Der Modus AV für die Tiefenschärfe.
Der Modus SV ist dafür da, wenn ich schlechte Lichtverhältnisse hab und der Modus P ist für das normale fotografieren da.

Hab ich das ein weng richtig erklärt? Würd mich freuen wenn ihr dafür eine bessere Erklärung hättet.

Ich war letze Woche 14Tage im Urlaub und hatte auch meine Kamera dabei, hab viel fotografiert aber ´nach ein paar Tagen ist mir aufgefallen das die Bilder einfach nicht so werden wie ich mir das vorgestellt habe.
Ich hab z.b. nur den Swimmingpool fotografiert, alle einstellungen durch und das Bild war immer unterbelichtet oder überbelichtet. auch wenn ich mit dem "Grünen" Modus fotografiert habe. Ich hab das einfach nicht vestanden.

Ich lade mal die bilder hoch, viell könnt ihr mir ja bei diesem problem schon mal weiter helfen.

Vielen Dank für euer verständniss und hilfe

Grüße
Florian

P.S. Gibt es viell. im Internet eine Seite wo die Pentax K10D gut erklärt ist, auch für anfänger geeigenet?
 
Der Modus TV und AV ist für die gestaltung eines bildes da...also ob ein Bild bewegt oder eingefroren ist. Der Modus AV für die Tiefenschärfe.
Der Modus SV ist dafür da, wenn ich schlechte Lichtverhältnisse hab und der Modus P ist für das normale fotografieren da.

Im Prinzip: ja. Wobei du dir selbst ein bisschen wiedersprichst; P ist für das "normale fotografieren" da, und Tv/Av für die Gestaltung des Bildes? Willst du bei deinem "normalen fotografieren" nicht gestalten? ;) (für die Praxis ist eigentlich bis auf Sonderfälle Av die richtige Wahl)

Ich hab z.b. nur den Swimmingpool fotografiert, alle einstellungen durch und das Bild war immer unterbelichtet oder überbelichtet. auch wenn ich mit dem "Grünen" Modus fotografiert habe. Ich hab das einfach nicht vestanden.

Dir muss zuerst bewusst sein, dass du da eine schwierige Lichtsituation für die Kamera vorliegen hast: der Himmel ist sehr hell, die Landschaft mit dem Pool dagegen vergleichsweise dunkel. Bild 1 ist völlig überbelichtet, bei Bild 2 ist die Landschaft ok, aber der Himmel überbelichtet; bei Bild 3 ist der Himmel ok, aber die Landschaft unterbelichtet.

Dir bleiben nun im Grunde 3 Optionen:

a) du nimmst Bild 2 und nimmst den ausgefressenen Himmel in Kauf
b) du nimmst Bild 3 und hellst die dunklen Bereiche nachträglich auf, das bedeutet Auseinandersetzung mit einem Bildbearbeitungsprogramm; Nutzung des RAW-Formats würde ebenfalls helfen
c) du machst 2 Bilder, nämlich Bild 2 und 3, und setzt diese nachträglich zusammen. Das nennt sich DRI, dafür gibt es spezielle Programme. Also wieder Bildbearbeitung.

(ich würde persönlich zu Methode b) tendieren, aber das ist Geschmackssache)

Achja: Wie du an den EXIF-Informationen siehst, sind die Bilder mit völlig anderen Einstellungen gemacht; ich weiß jetzt nicht, welcher Modus da jeweils ausgewählt war, aber im Normalfall fährt man gut damit "irgendeinen" halbautomatischen Modus zu nutzen und der Kameraautomatik den fehlenden Parameter berechnen zu lassen. Etwaige Unregelmäßigkeiten in der Belichtung sind dann höchstens auf die Belichtungsmessung zurückzuführen (z.B.: Kamera auf Himmel geschwenkt, Auslöser halb durchgedrückt, zurück zum Boden geschwenkt --> Bild wird unterbelichtet; - und umgekehrt -).

Ich hoffe das hat dir weitergeholfen. Allgemein ist das wichtigste: Setz dich mit der Funktionsweise der Kamera auseinander, den Limitationen der Digitaltechnik (z.B. Dynamikumfang) und lern mit den "Eigenheiten" die die Kamera hat umzugehen. Am Anfang ist immer alles völlig ungewohnt und unlogisch, das gibt sich mit der Zeit von selbst. :)
 
www.fotolehrgang.de

Danach die Halbautomatiken wie AV benutzen und sich ein wenig in digitale Bildbearbeitung am PC einarbeiten.
Aus einem unterbelichteten Bild lässt sich immer noch etwas herausholen, habe die Nr. 3 einer 10 sec. Nachbearbeitung unterzogen
 
Wie schon erwähnt, geht es bei so großen Helligkeitsunterschieden nicht alles richtig zu belichten.
Der Trick mit "Auslöser halb gedrückt" bringt leider nichts für die Belichtung. Du kannst aber die Kamera auf einen Ausschnitt richten, den du richtig belichtet haben möchtest und dann die *-Taste an der Ecke (Daumen) drücken. Damit wird die Belichtung für den aktuellen Ausschnitt gespeichert. Aber Vorsicht, die Belichtung bleibt eine gewisse Zeit eingestellt, also auch nach dem Betätigen des Auslösers. Vor der nächsten Aufnahme also schauen, ob im Sucher noch das * steht.
Wie schon erwähnt, kann man aus dunklen Partien oft noch mehr rausholen als aus hellen. Um schnell zu sehen, welche Bereiche zu hell bzw. dunkel sind, kannst du im Menü unter "Wiedergabe" -> "Dig. Vorschau" -> "Hell/Dunkl. Ber." aktivieren. Damit blinken die weißen bzw. schwarzen Bereiche nach einer Aufnahme im Display. Innerhalb eines blinkenden Bereichs sind keine Kontraste mehr zu unterscheiden, also auch nichts mit EDV zu machen. Damit kannst du für den Anfang versuchen die Belichtung so zu wählen, dass möglichst wenig blinkt.

Viel Spaß weiterhin!
 
Auch von mir noch ein kleiner Tipp bezüglich des Dynamikumfanges.

Wie mein Vorredner ja schon sagte, ausgewogene Belichtung ist das A und O.
Also so machen mit dem Speichern.
Ich geh sogar meist noch einen Schritt weiter und messe den hellsten und auch den dunkelsten Punkt an-bitte nicht nen grellen Himmel und ne schwarze Gasse(das wäre Kontraproduktiv). aus diesem Wert ungefähr die Mitte treffen.
Damit fahr ich in der Regel wirklich sehr gut.
Außerdem-jedenfalls ist es bei der K100/K110D so, das bei mir ISO 400 statt 200 einen erhöhten Dynamikumfang hat.

Aber "don´t be Panik" - gerade so lernt man am Anfang zu fotografieren.

Außerdem noch nen Tipp zu deiner Aufnahme wenn ein greller Himmel ist.

Versuch es doch mal damit: Mess den Himmel an,drück die AEL Taste(*) wie Vorredner schon sagte und geh geschlagene zwei Blenden hoch (+- Taste
+Rädchen).

Nochwas: der berühmte Spruch-----wenn die Sonne lacht Blende 8 ---in der Nacht Blende8 da ist was dran.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.
Grüßle Volker
 
vielen vielen dank für eure antworten.

Ich hab mir grad deine Gallery angesehen und war echt begeistert.
Wie bekommst du nur so eine schärfe hin?

Was für Objektive benutzt du? Bestimmt keine Standart Objektive oder?

Ich war im Urlaub au bisl unterwegs....unteranderem in nem Haifischmuseum, Reptilien Museum und in einem Safari Park.

Im Museum bzw. in den Austellungen hab ich im SV Modus fotografiert, meistens mit ISO 1600 weil man nicht mit Blitz fotografieren durfte. Oder wie hätte ich noch fotografieren können damit die Bilder auch ohne Blitz gut werden?

Hab mal paar Bilder rein gestellt, aber die schärfe wie bei deine Bilder hab ich längst nicht erreicht.

vielen Dank für eure Unterstützung
 
vielen vielen dank für eure antworten.

Ich hab mir grad deine Gallery angesehen und war echt begeistert.
Wie bekommst du nur so eine schärfe hin?

Was für Objektive benutzt du? Bestimmt keine Standart Objektive oder?

Ich war im Urlaub au bisl unterwegs....unteranderem in nem Haifischmuseum, Reptilien Museum und in einem Safari Park.

Im Museum bzw. in den Austellungen hab ich im SV Modus fotografiert, meistens mit ISO 1600 weil man nicht mit Blitz fotografieren durfte. Oder wie hätte ich noch fotografieren können damit die Bilder auch ohne Blitz gut werden?

Hab mal paar Bilder rein gestellt, aber die schärfe wie bei deine Bilder hab ich längst nicht erreicht.

vielen Dank für eure Unterstützung

Problem ist generell bei diesen hohen ISO Zahlen das viele Details deutlich an Zeichnung verlieren. Wobei Pentax da noch human umgeht was die Rauschreduzierung betrifft, solche Bilder mit einer DSLR-Sony aufgenommen könntest Du in die Tonne treten.

Kleiner Tipp bei Aufnahmen durch Scheiben-setze das Objektiv fast direkt an die Scheibe an.

Blende 13 ist für die Giraffe einfach zu hoch, da haste schon Beugung drin.
Nunja, der Falter ging eindeutig daneben, der Focus stimmt da überhaupt nicht. Und dann noch dazu Blende 5.6 auf schwarzer Fläche, da geht jede Zeichnung verloren. Desweiteren scheinst Du keine EBV gemacht zu haben.
Nimmst Du RAW oder JPEG auf????
Du kannst mal davon ausgehen, das 90 Prozent der Bilder nachbearbeitet wurden hier in allen Foren, mal von den Objektivmeinungsbilder "hoffentlich" abgesehen.
Nachschärfen muß man eigentlich meist immer bei RAW´s- ist eben so!!!

Außerdem ist das 1er Kit nicht gerade optimal an der K10D,leg dir wenn Du aufs Geld achten mußt das 2erKit zu(geringer Aufpreis wenn Du dein 1er Kit hier gut im Forum verkaufen könntest).
Grüßle Volker
 
vielen vielen dank für eure antworten.

Ich hab mir grad deine Gallery angesehen und war echt begeistert.
Wie bekommst du nur so eine schärfe hin?

Was für Objektive benutzt du? Bestimmt keine Standart Objektive oder?

Ich war im Urlaub au bisl unterwegs....unteranderem in nem Haifischmuseum, Reptilien Museum und in einem Safari Park.

Im Museum bzw. in den Austellungen hab ich im SV Modus fotografiert, meistens mit ISO 1600 weil man nicht mit Blitz fotografieren durfte. Oder wie hätte ich noch fotografieren können damit die Bilder auch ohne Blitz gut werden?

Hab mal paar Bilder rein gestellt, aber die schärfe wie bei deine Bilder hab ich längst nicht erreicht.

vielen Dank für eure Unterstützung

Das mit der Schärfe der Bilder bekommst du mit der richtigen Handhabung der Kamera und nem guten Objektiv hin. Für den Anfang reicht dir die richtige Handhabung der Kamera aus und du bekommst scharfe bilder.

Tiere durch Glasscheiben Fotografieren bringt keine scharfen Bilder, denn die Glasscheibe durch die du durchfotografierst ist Fototechnisch gesehen unterste Qualität, keine Vergütung einfach gar nix. Mit der Glasscheibe verliert man sehr sehr sehr viel an Qualität der Bilder und somit auch im Bereich der Schärfe verlierst du viel.


mfg
 
www.fotolehrgang.de

Danach die Halbautomatiken wie AV benutzen und sich ein wenig in digitale Bildbearbeitung am PC einarbeiten.
Aus einem unterbelichteten Bild lässt sich immer noch etwas herausholen, habe die Nr. 3 einer 10 sec. Nachbearbeitung unterzogen

Aus nem Unterbelichteten Bild kann man auch mit EBV nicht viel rausholen ausser man steht auf Bildfehler wie in deinem Beispiel.
Also ich möchte so Fehler wie die CA´s nicht in meinen Bildern haben.

mfg
 
Hm....das is ja des schwierige....ich weis halt nie genau was ich für eine Blende nehmen soll. Da muss man auf soviel aufpasen.
Das ich bei der Giraffe ISO 1600 genommen hab, war ein Unfall ;-)
Da hab ich im Menü 1600er eingestellt.....Mein Fehler :-)

Was bedeuted EBV?
Ich nehme eigentlich JPEG Bilder auf? Was ist der vorteil von RAW?
Weis nur das sie viel Speicherplatz benötigen.

Was ist der Unterschied zwischen dem 1er und dem 2er Kit? Kannst mir mal nen Link vom, 2er Kit schicken?

vielen Dank für alles :-)
 
Hm....das is ja des schwierige....ich weis halt nie genau was ich für eine Blende nehmen soll. Da muss man auf soviel aufpasen.
Das ich bei der Giraffe ISO 1600 genommen hab, war ein Unfall ;-)
Da hab ich im Menü 1600er eingestellt.....Mein Fehler :-)

Was bedeuted EBV?
Ich nehme eigentlich JPEG Bilder auf? Was ist der vorteil von RAW?
Weis nur das sie viel Speicherplatz benötigen.

Was ist der Unterschied zwischen dem 1er und dem 2er Kit? Kannst mir mal nen Link vom, 2er Kit schicken?

vielen Dank für alles :-)


Schau dir den Link vom Fotolehrgang oben mal an. Da wird viel erklärt.

RAW ist ein Rohformat. Hier kann man recht viel bearbeiten wenn man einen guten RAW Converter hat. Liess einfach mehr hier im Forum und du wirst verstehen was alle Köpfe und das Dateiformat bedeuten.

mfg
 
Was ist der Unterschied zwischen dem 1er und dem 2er Kit? Kannst mir mal nen Link vom, 2er Kit schicken?

vielen Dank für alles :-)

Der Unterschied liegt darin, das es weniger Elemente enthält und eine spezielle Beschichtung nochmals auf der Linse hat.
Die Suchfunktion hilft dir diesbezüglich weiter,auch ein Besuch der Pentax-Homepage liefert gute Infos dazu.

Aber um Himmels willen, nicht gleich austauschen die Objektive!!!!!!
Erstmal ausloten und checken was geht mit Deinem Set, vor allem
"Knipsen-Knipsen-Knipsen".
Ich hab mir im ersten Halben Jahr auch nur ein 55-200er dazugekauft ehe ich den manuellen(weil günstig) FB´s erlegen bin.
wobei mein neues 2er KIT zu 75 Prozent mein "immerdrauf" ist.

Die K10D spielt mit FB´s ihre ganze Klasse erst mit den FB´s aus,das wird aber teuer falls Du AF Objektive bzw. Limiteds kaufen willst.
Meine Alternativlösung besteht moment in manuellen FB´s da ich gezwungen bin aufs Geld zu schauen(mein Haus und Familie werden klar bevorzugt:top:).

Aber irgendwann in 30Jahren werd ich auch ein paar Limiteds haben:lol::lol:

Grüßle Volker

Achja, bevor ich es vergesse.
Viel Spaß mit der K10D und willkommen hier.-Bitte am Anfang nicht alles ernst nehmen was manche hier schreiben. Hier gibts Typen die haben Objektive und Kameras schon öfters zurückgeschickt, wie sie Bilder gemacht haben.
Aber das ist ne andere Geschichte und gehört nicht in diesen Thread
 
Was bedeuted EBV?
Ich nehme eigentlich JPEG Bilder auf? Was ist der vorteil von RAW?

EBV = Elektronische Bild-Verarbeitung
Also jedwege Software, die man braucht, um den Bildern den letzten Schliff zu geben und das betrifft oft auch die Schärfe. Bei der Entwicklung aus RAW sollte man sich Gedanken über die Nachschärfung machen, die man zur Anwendung bringen möchte.

Nun kenne ich mich mit der K10D nicht so gut aus, habe leider kein Semi-Pro Modell und war/bin bisher nur mit Kameras ausgestattet, die Motivprogramme haben. Falls/Wenn man diese verwendet sieht man (zumindest bei der K200D) recht schön, wie die Einstellungen auf Werte umspringen, die möglicherweise als "Endwerte" verwendbar sind, also Farbprofil/Kontrast/Sättigung/Schärfe, letzteres AFAIK meistens "+1". Die Frage ist nur, ob man es wirklich der Kamera überlassen will, am Rechner hat man hinterher (mit als RAW-Datei aufgenommenen Bildern) viel mehr Möglichkeiten.
Falls Du aber elektronisch nachgeschärfte Bilder schon direkt aus der Kamera erhalten möchtest, kann man AFAIK bestimmt über eine Custom Einstellung der K10D eine andere Schärfeeinstellung vorgeben, muss sich dann aber bewusst bleiben, dass nicht das Objektiv alleine diesen Schärfegrad liefert sondern auch die elektronische Bildverarbeitung der Kamera. Falls Du lieber bei JPG bleiben willst, wäre das aber eine gute Möglichkeit.

In RAW Dateien werden alle Pixelinformationen des Bildes verlustfrei (keine oder nur verlustfreie Kompression) und die von der Kamera zum Aufnahmezeitpunkt vorgenommenen Einstellungen dazu gespeichert. Mit geeigneter Software (z.B. Pentax Photo Laboratory) kannst Du die Einstellungen wie Weißabgleich, Sättigung, Kontrast, Schärfe, etc. im nachhinein ohne Einfluss der vorher getroffenen Einstellungen verändern und das Bild aus den Rohdaten neu ausrechnen (auch: "entwickeln") lassen. Ein sehr großer Vorteil gegenüber JPG Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Problem hat nichts mit der K10D zu tun. Es ist fotografisch immer sehr hilfreich, sich mit den Lichtverhältnissen zu unterschiedlichen Tageszeiten und bei verschiedenen Wetterbedingungen auseinanderzusetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu lernen, wo die Grenzen der Kamera liegt und wo das menschliche Auge weit überlegen ist, z.B. bei verarbeitbaren Kontrastumfang.
 
Huhu, aloso vielen Dank für eure tollen Beiträge.

Hab jetzt mal im Intenret nach dem 2er Kit gesucht.
Bin auf der Pentax Seite evtl. fündig geworden :-)
Ist es viell. das hier?

smc DA 18-55 mm / 3,5~5,6 ALII

Aber all so großer unterschied ist da ja auch nicht zu meinem oder?

Grüße
Florian
 
Doch, du darfst vom Kit II schon mehr erwarten als vom ersten.

Das Kit I wurde ursprünglich für den 6 Megapixel-Sensor der K100 entwickelt und schwächelte schon etwas an den 10 Megapixeln der K10D.

Für den 14,6-Megapixel-Sensor der K20D wurde das Kit II gebaut und das dürfte an der K10D auch besser abbilden.
 
Habts ihr da gerade nen Test auf Lager ohne groß zu suchen?
Oder so Testbilder von dem Objektiv, also vom 2er Kit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten