• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Nachschärfen

grubejeans

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir als Ziel genommen meinen Workflow für Webbilder (Facebook) etwas zu optimieren. Dabei habe ich allerdings Probleme mit der Bildvorschau.
Das alles fängt schon in PS an. Habe als Beispiel unten mal drei Bilder hinzugefügt.

Bild 1: SO soll es aussehen! So wird es angezeigt, während ich nachschärfe.
Bild 2: So wird es angezeigt, sobald ich Nachschärfen beende/bestätige. Man sieht schon deutlich weniger Schärfe in der Baumkrone.
Bild 3: So wird mir das fertige Bild angezeigt wenn ich es mit Vorschau öffne. Absolut grauenhaft...

Ich kann mir nicht erklären wo der Fehler liegt :confused:
Exportiere meine Bilder abschließend in PS als jpg, indem ich Auflösung auf 2048px beschränke (habe vor kurzem gelesen, dass bei Facebook schon 960px reichen?!) und bikubisch glatt auswähle.
 

Anhänge

Wieso beschränkst du die Bilder?
Ich habe weder bikubisch glatt noch sonst was. Sondern auf automatisch eingestellt.
Meine Facebook Bilder sehen auch ganz sauber aus.

Ich denke Facebook macht intern sowieso eine eigene Anpassung ansich.

Ausserdem sehen die Bilder dann auf deinem Handy wiederum anderst aus.
Schau mal selbst.
Ist halt von Bildschirm zu Bildschirm verschieden.

Probier mal eine Lab-Schärfung (wenn du nicht weisst was das ist, suche in google danach). ;-)
 
Bild 1: SO soll es aussehen! So wird es angezeigt, während ich nachschärfe.

Deutlich überschärft. Zu groß für Facebook.


Bild 2: So wird es angezeigt, sobald ich Nachschärfen beende/bestätige. Man sieht schon deutlich weniger Schärfe in der Baumkrone.

Besser. Aber immer noch überschärft, immer noch zu groß für Facebook. nighthelper hat schon den richtigen Tipp gegeben: Skaliere ZUERST (für maximale FB-Qualität) auf 2048 px oder 960 px auf der langen Kante und schärfe dann nach. Zum Beispiel: Selektiver Scharfzeichner, Modus "Objektivunschärfe", 0,2 Px, Stärke maximal, helle Pixel faden. Die Facebook-Neuskalierung ist dann noch wieder einmal ein anderes Thema.

Lass die Finger vom oben erwähnten "Bikubisch automatisch" und dem in diesem Fall gleich wirkenden "Bikubisch schärfer". Das ist "grobmotorisches" Schärfen für Einsteiger. ;-) . Die Lab-Schärfung ist für Webzwecke im Grunde auch völlig uninteressant; die bietet hier keinen nennenswerten Vorteil – außer du hast vor, wieder so gnadenlos fies zu überschärfen.
 
- erst mal mit dem reinen Modus Bikubisch auf Endgröße bringen
- Schärfen in Lab und nur die Luminanz, das bringt prinzipiell nur Vorteile und keinesfalls Nachteile
- vor allem aber fürs Web bei 100% Bildansicht schärfen.
- Weißsaummaske nutzen... (und mehr)
- es sollte bereits entrauscht sein, damit dieses durch eine Schärfung nicht noch verstärkt wird.
- nicht übertreiben. Es sollte erkennbar sein das die Schärfe besser ist als vorher aber nur soweit das die Scharfzeichnungssäume nicht auffallen.
- Unschärfebereiche mit Maske schützen, mit einer Schärfung bekommt man so manch schönes Bokeh kaputt.
- Tools für Deconvolutionsschärfung nutzen
- facebook kompriemiert Jpegs meist nochmal zusammen, da hilft png
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann man das so machen, man kann auch mit einem 580 PS starken Porsche Turbo 150 m weit zum Bäcker fahren und Semmeln holen. Aber mal im Ernst, diesen Aufwand für ein Facebookbildchen – bei dem man Null Kontrolle über etwaige Neuskalierungen hat – zu betreiben, würde mir nicht im Traum einfallen. Für solche www-Späskens habe ich seit Urzeiten eine einfache Aktion mit einem Selektiven Scharfzeichner ähnlich dem obigen Vorschlag von Olaf und gut ist. Da die Aktion bei der Schärfung stoppt, hat man sogar die Kontrolle.
 
Also ich habe das mal probiert gehabt:
https://www.youtube.com/watch?v=-vSxyLAfkS0

Und wisst ihr was mein Ergebnis danach war auf Facebook?

Kleineres Bild als meine vorherigen Facebook Bilder.
Viel unschärfer.

Hab ich einen Unterschied gemerkt: Ja, die Qualität und die grösse des Bildes war beschiessener als zuvor, als ich die Bilder einfach ganz normal in voller Grösse in jpeg auf Facebook postete.


Meiner Meinung nach bring das alles nichts.

Einfach ganz normal abspeichern in jpeg und beim raufladen auf Facebook das Häckchen ([] Hohe Qualität) nicht vergessen anzuklicken. Und gut ist.

Mit dem Schärfen und soweiter ist es sicherlich ein Thema, aber da fliesst auch einfach Erfahrung mit ein. Schlussendlich geht es doch auch nur darum, das die Bilder/Pixel beim Schärfen nicht ausfransen, sozusagen.
Denn dann wirkt das Bild so oder so überschärft, egal mit welcher Technik.

Ich nutze oft mehrere Techniken.
Ein fein-bisschen von der und ein fein-bisschen von der.

Ich denke es ist eine Schulung des Auges, mit all den Jahren, ob man ein Bild als überschärft erkennt oder nicht. Das ist eigentlich alles.

Bei Hochpass-Schärfen ist mir höchstens noch die Lichtkontur aufgefallen, die ausfranst. Ich schärf damit zwar auch, aber kaumerwähnenswert fein.
Ich nutze sozusagen also das ausfransen dieser Lichtkontur nur aus, dass das Bild nicht dadurch gestört wird, sondern betont.
Danach nutze ich andere Schärfungstechniken um das Bild weiter zu schärfen.
Ist von Bild zu Bild aber bei mir sowieso verschieden.
Radius bei Schärfungsfiltern setz ich ziemlich tief. Ich finde den Radiusregler ziemlich *******e *lol*.
Das Camera Raw -Schärfen mach ich nicht soooo gerne. Mach es zwar auch, aber so in etwa wie das Hochpassschärfen; also kaum der Rede wert.
Denn wenn man da zu stark schärft, hab ich das Gefühl das die Schärfung durch kleine Leuchtpixelwürmchenförmchen erkennbar sind *lol*.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann man das so machen, man kann auch mit einem 580 PS starken Porsche Turbo 150 m weit zum Bäcker fahren und Semmeln holen.
Als Aktion aufgenommen ist das ein Klick und regeln kann man dann über Deckkraft und Maskendichte - fertig.
Also warum keine 580 Ps wenns kein Aufwand ist.

Interessant währe es zu erfahren ab welcher Komprimierungs/Qualitätsstufe FB Jpegs nochmal nachkomprimiert
oder macht FB dies automatisch immer? Da wird im genannten Video zwar drüber gesprochen, es wird jedoch
deutlich das er die Grenze selber nicht kennt und jemanden der seine Bilder in 8bit entwickelt traue ich sowieso nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat schon seinen Grund, warum Eingangs- und Ausgabeschärfung zwei verschiedene Dinge sind. Erst werden Ausgabemedium und -größe festgelegt, dann wird passend dazu geschärft.
 
Ach ja, was ich aus eigener Erfahrung meine auch sagen zu können, ist:
Das Facebook ziemlich Probleme hat mit schwarzen Pixeln.
Hatte auch schon Bilder die viele dunkle/schwarze Pixel hatten... und die schauten auf Facebook echt schliemm aus.

Auf meinem Laptop sah das Bild total normal aus, aber sobald ich es auf Facebook postete, sahen die immer schlimm aus. Aber nur an den schwarzen Stellen.

Wenn ich mir dein Bild so angucke, sagt das schon alles aus.
 
Wenn ich mal was in FB zeigen möchte, dann gebe ich dem Algorithmus soviel "Futter" damit er genug hat, heißt
2048 PNG24 und ab geht die Lutzi ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten