• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Metz 44 AF!

mugl

Themenersteller
Hey,
habe mir vor kurzer Zeit den Metz zugelegt, er hat hier ja reichlich gute Rezensionen bekommen! Da ich öfters sportfotografie mache, muss ich auch bei kurzer Verschlusszeit noch blitzen können!
Aber irgendwie ist das schnellste, was ich anwählen kann, 1/180 sec.
Das is ja schon verdammt langsam! Mach ich da irgendwas falsch? Hilft mir da ein Software Update? Ist irgendwas defekt?
Gruß
 
bezüglich Metz kann ich nicht sprechen, aber bezüglich Olys: die normale Blitzsynchronzeit ist bei der E-330 1/180 sec (das ist die kleinste, die mechanisch funktioniert) - und bei allen anderen Gehäusen wohl ähnlich

um mit kürzeren Zeiten blitzen zu können, muss der Blitz eine High Speed Synchro anbieten, die zB der FL-50 hat (da geht Blitzen bis zur kleinsten Verschlusszeit - dafür braucht er natürlich mehr "Saft", die Reichwerte wird kürzer): das funktioniert, indem der Blitz schon vor Verschlussauslösung gezündet wird - es wird dann nur noch ein Teil der Blitzladung genutzt

bezüglich Metz (Metz 44?): ob der Kurzzeit-Synch auch hat, kann ich nicht sagen, würde ich aber schon erwarten; ist vielleicht auch als "Aufhellblitz" bezeichnet (schau mal in der Gebrauchsanweisung)
 
Ganz einfach: Wähle am Metz-Blitz TTL HSS (High-Speed-Synchronisation) und dann kannst du beispielsweise im Verschlußzeitenmodus die benötigte Verschlußzeit eingeben... z. B. 1/1000stel oder schneller ;)

Also am Metz per Druck auf Mode bis TTL HSS dort steht und dann Verschlußzeit an der Kamera wählen. Den Rest erledigt die Elektronik für dich ;)

Klappt wunderbar :top:
 
Super - danke für die schnelle Antwort. Dank "HSS" Mode klappt alles!
danke, bruder :-)
 
Hallo, habe auch ein Problem mit dem Metz 44 und einer E-500 und wollte dafür keinen neuen Thread aufmachen.
Wenn ich auf S stelle und HSS wird mir immer die kleinste Blendzahl vorgegeben.
Stelle ich auf M stelle und die Blendzahl bei gleichbleibender Verschlusszeit veränder zeigt mir die Kamera eine Unterbelichtung an. Die Bilder sind aber ok. Kommt mir so vor als würde sich dann die Blitzleistung anpassen. Ist das so korrekt? Angezeigte Unterbelichtung der Kamera ignorieren?

Ach und noch etwas ist mir aufgefallen:
Brenweite Objektiv zu Brennweitenanzeige Blitz

14-54mm Objektiv
14mm 28mm ok
ca17,5 35mm ok
25mm 50mm ok
kurz über 35 70mm noch ok
ca42,5 85mm ok
54mm 85mm

50-200mm Objektiv
50mm 85mm
ab 75mm 105mm

50mm Objektiv
50mm 85mm

Der Blitz müsste doch ab 52,5mm Objektiv Brenweite auf 105mm Brennweite "umspringen" und nicht erst bei 75mm. Oder habe ch da etwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß heißt das jetzt? Original (FL-36 oder FL-50) zeigt die richtige Brennweite an, Metz nicht?
Ist das bei allen Metz so, oder nur bei meinem?
 
Der Blitz müsste doch ab 52,5mm Objektiv Brenweite auf 105mm Brennweite "umspringen" und nicht erst bei 75mm.
Müsste er, ja. Macht mein 44 MZ-2 auch so, im Zusammenspiel mit dem 50-200 (ab 54 mm laut Kamera fährt der Blitzreflektor auf 105 mm). Frag mich jetzt aber nicht, an welchem Teil der Kommunikationskette bei Dir der Fehler liegt...

Gruß,
Robert
 
Ach und noch etwas ist mir aufgefallen:
Brenweite Objektiv zu Brennweitenanzeige Blitz

Hallo Stoschi,

bei meinem Metz 44AF4-O habe ich ähnliches bemerkt im Zusammenspiel mit der Kit-Linse 14-45mm. Soweit ich mich erinnere stimmte die Angabe zwischen 14-25mm mit der Angabe auf dem Blitz (also 28-50mm) überein. Hinauf in den Telebereich waren da aber Abweichungen.
Werde alsbald mal überprüfen und sehen, ob es überhaupt eine Relevats hat, wenn nicht, kann ich damit sicher gut Leben ;) .

Gruß
FLORIAN
 
Hallo,
habe mal Metz das Problem gemailt, bekam folgende Antwort:

Bei der Kombination des mecablitz 44 AF-4 O mit der Digital-Kamera Olympus E-500 wird tatsächlich der Motorzoom des Blitzgerätes etwas weitwinkliger eingestellt, als der Wert den die Kamera tatsächlich an den mecablitz meldet. Eine korrekte Ausleuchtung ist aber dabei in jedem Fall gewährleistet. Wir mussten dahingehend allerdings einen Kompromiss eingehen, damit der mecablitz 44 AF-4 O auch rückwärtskompatibel zu den früheren Olympus C-Modellen ist. Bei einigen dieser Kameras war die Datenübertragung bzw. die Abstufung des eingebauten Objektives noch nicht vergleichbar zu den aktuellen Olympus-Kameras.

Ist also alles in Ordnung so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten