• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit dem Metz 36 AF4

Shadowgirl

Themenersteller
Moin,

ich habe gesucht, aber nichts zu meinem Problem gefunden. Daher fange ich einfach mal an, etwas zu schreiben ;-)

Ich fotografiere seit knapp 1 1/2 Jahren mit einem Metz 36 AF4 auf einer Nikon D80. Anfangs hat es eigentlich ganz gut geklappt. Seit einigen Monaten kommen die Probleme.
Im Moment ist es so schlimm, dass ich mir für meine beruflichen Termine das Metz 45 CT4 von meinem Freund geliehen habe. Gefällt mir auch gut, aber ich brauch halt ein eigenes ;-)

Mein Metz ärgert mich im Moment ziemlich - entweder es zündet überhaupt nicht (obwohl die grüne Lampe leuchtet) oder es blitzt voll rein, so dass alles komplett überbelichtet ist oder es regelt so sehr runter, dass die Fotos tendenziell ZU dunkel sind. Das Metz von meinem Freund nutze ich erst seit gestern, vorher war ich so verzweifelt, dass ich sogar auf den internen Blitz zurückgegriffen habe.

Ich weiß so langsam nicht mehr, was ich damit machen soll. Falsch mache ich scheinbar nichts, da mein Freund dasselbe Problem hat. Wenn ich die Blitzkorrektur ins Minus setze, wird es manchmal (!) besser, aber teilweise dann auch wieder ZU dunkel.
Als Einstellungen nehme ich normalerweise 50/60stel Verschlusszeit und 5,6 als Blende, wenn ich blitze. Klappte früher auch gut. Jetzt bin ich immer am Rumprobieren - andere Blende, andere Verschlusszeit. Aber irgendwie macht das Blitzgerät, was es will - ich habe langsam das Gefühl, es ist recht egal, welche Einstellungen ich habe. Entweder es wird zu hell oder es wird zu dunkel. Oder es zündet gar nicht erst.

Kennt vielleicht jemand diese Probleme? Was kann ich noch ausprobieren? Könnte es was bringen, das Gerät einzuschicken?
Die Planungen für ein neues Blitzgerät laufen schon, aber dafür muss erstmal Geld da sein *g*

LG
Julia
 
Mein Metz ärgert mich im Moment ziemlich - entweder es zündet überhaupt nicht (obwohl die grüne Lampe leuchtet) oder es blitzt voll rein, so dass alles komplett überbelichtet ist oder es regelt so sehr runter, dass die Fotos tendenziell ZU dunkel sind.

Hier mal ein kleiner Auszug aus der BDA der Blitzes:

In den verschiedenen Belichtungs- und Automatikprogrammen
können unterschiedliche Gründe für Fehlbelichtungen
vorliegen.
5.4.2 mecablitz 36 AF-4 N
• Grünes Blitzsymbol leuchtet:
Aufforderung zur Verwendung, bzw. zum Einschalten des
Blitzgerätes.
• Rotes Blitzsymbol leuchtet:
Blitzgerät ist blitzbereit.
• Rotes Blitzsymbol leuchtet nach der Aufnahme weiter,
bzw. verlischt kurzzeitig:
Die Aufnahme wurde korrekt belichtet.
• Rotes Blitzsymbol blinkt nach dem Auslösen:
Die Aufnahme wurde unterbelichtet.
Hast du schon mal die Kontakte vom Blitz und vom Blitzschuh der Kamera gereinigt (Radiergummi) und den korrekten und festen Sitz des Blitzes auf demselben kontrolliert? Akkus frisch geladen?
 
Puh jetzt war ich erstmal verwirrt und habe das Blitzgerät hervorgeholt. Ich gebe zu, die Anleitung hatte ich schon länger nicht mehr in der Hand, aber ein rotes Licht leuchtet bei mir definitiv nie. Es ist zwar eine "ok"-Lampe in rot da, leuchten tut jedoch nur die grüne Blitzlampe. :confused:

Grob haben wir die Kontakte schon mal gereinigt. Mit einem Radiergummi kann ich es aber mal probieren. Vielleicht hilft es ja :-/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten