• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Canon Speedlite 380ex an Eos 450d

hansixy

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir voller Freude einen Canon Speedlite 380ex über Ebay gekauft. und dann funzt das nicht :confused:
Also die bilder sind allen modi alle vollkommen unterbelichtet und auch bei einer mässig beleuchteten szene teilweise schwarz. mit dem eingebauten blitz erziele ich dagegen zwar keine schön, aber immerhin beleuchtete ergebnisse. auch in p und m in denen der blitz ja anscheinend die hauptlichtquelle sein soll, erzeugt er nicht genügend licht. der blitz lößt aber jedesmal aus.
kann es sein das es an dem belichtungsmesser der kamera liegt und was würde so im schnitt eine überprüfung durch den kundenservice kosten. ich hab leider kein vergleichsgerät um es zu überprüfen.
Vielen dank für eure gedanken
liebe grüße
hans
 
Hallo
Ich habe auch die 450d und den 380 EX. Hatte keine Probleme.Vielleicht kannst du ja mal ein paar einstellungen ansagen und ich probiere sie bei mir aus, was bei mir rauskommt.
Viele Grüße,
mexfr
 
1) Mach mal ein Bild, bei dem du in einen Spiegel blitzt, und dabei Kamera und Blitz auf dem Bild zu sehen sind ... dann sollte sofort klar sein, ob der Blitz Anteile zur Belichtung beiträgt oder nicht.

2) Stelle mal ein geblitztes Bild (das deiner Ansicht nach unterbelichtet ist) mit intakten EXIF-Daten hier ein (es darf gerne verkleinert sein, solange die EXIF-Daten heile bleiben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielen Dank für die Vorschläge. Auf die Idee mit dem Spiegel bin ich nicht gekommen, macht aber Sinn ;)
Auf den gemachten Bilder vor einem Spiegel, in manuellem Modus, bei 1/50 Belichtungszeit, einer Blende von 4,5 und Iso 200 ist der Blitz nicht zu sehen. Er lößt zwar aus, aber es gibt kein typische Spiegel Blitzbild.
Falls noch ein Bild mit Exif Daten nötig sein sollte werde ich es gerne nachreichen.
An was könnte es sonst noch liegen. Stimmt möglicherweise etwas nicht mit dem Vorblitz? Es macht mich noch wahnsinnig...:ugly:
Vielen Dank und liebe Grüße
Hans
 
Jetzt muss ich nochmal kurz den Noob machen, wie lade ich am sinnvollsten das Bild hoch ohne die Exif Daten zu verändern :o
l.g.
 
1) Mach mal ein Bild, bei dem du in einen Spiegel blitzt, und dabei Kamera und Blitz auf dem Bild zu sehen sind ... dann sollte sofort klar sein, ob der Blitz Anteile zur Belichtung beiträgt oder nicht.

2) Stelle mal ein geblitztes Bild (das deiner Ansicht nach unterbelichtet ist) mit intakten EXIF-Daten hier ein (es darf gerne verkleinert sein, solange die EXIF-Daten heile bleiben).

Sorry fürs Vernachlässigen. Hatte ein paar stressige Tage. Jetzt muss ich nochmal fragen. Soll ich noch unterbelichtete Bilder hochladen, oder hat sich das aufgrund des nicht im spiegel zu sehenden Blitz erledigt? Falls nicht kann man und lohnt es sich den Blitz zu reparieren, oder ist die Kamera das Problem. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
Liebe Grüße
Hans
 
Soll ich noch unterbelichtete Bilder hochladen, oder hat sich das aufgrund des nicht im spiegel zu sehenden Blitz erledigt?

Du siehst einen Blitz (der dann nur der Vorblitz sein kann), und im Bild (im Spiegel) ist der Blitz dunkel .. d.h. hat bei der eigentlichen Aufnahme nicht geblitzt.

Du kannst ggf. nochmal die Kamera auf Werkseinstellung zurückstellen, aber im Grunde klingt es nach einem Defekt im Blitz.
 
Hallo,

der Fehler, dass man das Blitzen sieht aber das Bild nicht belichtet ist, ist ein Typischer Fehler. Weitere Fehler sind:
Blitz blitzt immer mit voller Leistung, egal welcher Modi und welche Einstellung
Blitz blitzt immer volle Leistung und man sieht den Blitz nicht auf den Bildern.

Fehlerursache ist teilweise günstig behebbar, teilweise sehr teuer, aufgrund des Alters und des Restwerts von 60€ halte ich eine Reparatur aber allgemein für zu teuer. Da du den BLitz so bei Ebay gekauft hast, würde ich in Erwägung ziehen ihn zurück zu geben.

Grüße
Christian
 
Hallo,
okay danke das ist keine gute Nachricht. Kamera auf Werkseinstellungen zurückzusetzen habe ich schon gemacht, schon bevor ich mich an diese Forum gewendet habe. Aber jetzt habe ich nocmal eine Frage.
Wenn ich das richtig verstehe, wird der Vorblitz ja ausgesandt um die Lichtverhältnisse zu messen (bitte aufklären wenn ich etwas falsch verstehe), was dann ja von der Kamera getan wird. Wenn der Vorblitz ja blitzt, scheint die Kamera diese Ergebnisse falsch zu interpretieren, bzw. kommt in der Kommunikation zwischen Kamera und Blitz falsch an, oder?
Kann man, falls das Problem beim blitz liegt reparieren und lohnt sich das von den Kosten. Bin leider Geringverdiener und mein ganzes Geld geht für mein Hobby drauf, deswegen möchte ich mir den Kauf eines neuen Blitzes eigentlich ersparen :mad:
Auf jeden Fall vielen Dank an die, die versucht haben mir zu helfen. :top:
Liebe Grüße
Hans
 
Btw, sehe ich das richtig, dass es in München keinen offizielen Canon Kundenservice gibt. Das einzige was ich hier über das Forum gefunden habe ist
www.fotowerkstattgima.de
Falls noch jemand einen Tipp hat, wo man in München Canon Kameras und Zubehör überprüfen bzw reparieren lassen kann, vielen Dank.
l.g.
 
Hallo,

der Fehler, dass man das Blitzen sieht aber das Bild nicht belichtet ist, ist ein Typischer Fehler. Weitere Fehler sind:
Blitz blitzt immer mit voller Leistung, egal welcher Modi und welche Einstellung
Blitz blitzt immer volle Leistung und man sieht den Blitz nicht auf den Bildern.

Fehlerursache ist teilweise günstig behebbar, teilweise sehr teuer, aufgrund des Alters und des Restwerts von 60€ halte ich eine Reparatur aber allgemein für zu teuer. Da du den BLitz so bei Ebay gekauft hast, würde ich in Erwägung ziehen ihn zurück zu geben.

Grüße
Christian
Vielen Dank. Zurückgeben wird leider nichts werden, ist leider schon ne Weile her, dass ich ihn gekauft habe. Leider bin ich davon ausgegangen, das der Fehler bei mir liegt, bzw an meiner Anwendung. ******dreck.
 
Ich hätte auch eine Frage zum Speedlite 380 EX.

Ich habe eine Canon 7D und noch aus analogen Zeiten den 380EX.

Habe ihn gerade ausprobiert, nur blitzt er nicht.
Kann es sein, dass dieser nicht mit der 7D kompatibel ist?
 
Speedlite EX ist Kompatibel mit allen Digitalen SLR. Nur die Bedienung aus dem Menü funktioniert erst ab 430EXII/580EXII an der 7D.

Du kannst jede "gewöhnliche" Werkstatt vergessen zwecks Reparatur, da kostet schon der Kostenvoranschlag 20€ und die tauschen im Allgemeinen nur komplette Platinen.
 
Du steckst den Blitz auf die Kamera und kannst über die Bedienung am Blitz die Funktionen einstellen. Das sind allerdings nicht so viele wie bei den neuen Blitzen. Funktionieren sollte er einwandfrei.

Mit dem 430EXII/580EXII könntest du aus dem Menü der 7D Die einstellungen verändern.
 
Danke, es waren die Batterien :).
Die Pilotlampe leuchtet auch.
Da ich echt Anfänger bin bei ext. Blitzen, bitte ich um kurze Erklärung des 380 EX.
1) Es gibt verschiedene Zahlen mit Dioden: 24,28,35,50,70 und 105. Ist das die Brennweite?

2) Es gibt noch einen Schalter. Einmal ein Blitz mit einem H und einmal ein grüner Punkt. Was ist der Unterschied?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten