• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Canon FD 50mm an Eos 400D

redhatfotos

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem einen Adapterring gekauft, um mein gutes altes kaum gebrauchtes 50mm 1:1,4 FD an meiner 400D zu mounten. Das ist ein Adapterring mit Zusatzlinse, um Scharfstellung bis unendlich zu ermöglichen.

Leider zeigt sich im wichtigen Offenblendbereich ein seltsamer Weichzeichnereffekt. Ich habe eine Gummi-GeLi aufgesetzt, um Streulicht auszuschliessen; leider keine Besserung.

Das irritiert mich, da das FD an der analogen A1 gute Dienste geleistet hat. Die Optik/Durchsicht ist ohne jeden Befund.

Hat jemand eine Idee? Unten hängen snapshots mit f/1,4 und f/5,6 an; tschuldigung für das Motiv;)

Grüße aus dem Norden postet
redhat
 
Hi!

Das Geld hättest Du Dir sparen können. Es gibt hier genug Threads zum Thema FD an EOS.
Die guten alten FD's taugen wirklich nur an "ihren" FD-Gehäusen. Kram lieber die A1 raus, mach nen Film rein und gelegentlich ein Bild (letzter Film war fast ein Jahr drin, schöne Überraschung).
MfG
Grimminell
 
Wahrscheinlich ist die linke Tonne die richtige ;) (Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen).

Entweder Du vergißt die Offenblende oder nutzt die Weichzeichnung kreativ als 'Hamilton-Effekt'.
 
Hi!
Für den Adapter hättest du vermutlich fast ein gebrauchtes 50/1.8II gekriegt. Das ist aber sein Geld allemal wert. Nur so ne Alternative..
 
Danke für die Antworten; alle richtig und teilweise zum Brüllen:D
Glücklicherweise kann ich beim Händler in der Bucht Widerruf ausüben,
auf ein gebrauchtes EF 50mm 1/1,8 I hab ich schon einen vorsichtigen Blick geworfen.

@Griminell: War mein Beitrag Nummer eins in diesem Forum. Ich hab mir rd. 20 Minuten
den Wolf getickert in der Suchfunktion und NIX gefunden. Insoweit wäre das ein oder
andere Link zu den entsprechenden Threads eine nette Hilfe gewesen...

Gruß und Danke
redhat
 
Das Problem ist die minderwertige Linsengruppe, die in dem Adapter verbaut ist. Nötig ist sie, damit Du auf Unendlich scharf stellen kannst, da das Auflagemaß der FD Objektive sich vom Auflagemaß der EF Objektive zu stark unterscheidet.
Wenn Du testweise mal die beiden Linsen aus dem Adapter 'rausschraubst (geht ganz einfach) und den EOS-FD Adapter dann nur als Zwischenring / Adapter nutzt und ein paar Makros machst, wirst Du sehen, dass die Linse sehr wohl auch bei Offenblende an einer EOS funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten