• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Probleme mit Blitzen an der G9

rudibar

Themenersteller
An der Panasonic G9 wird bei Aufsetzen des Blitzes und einstellen der Serienbildfunktion die Blitzfunktion deaktiviert. Woran liegt das?
An meiner Olympus E10 funktioniert das wenn auch manchmal der Blitz bei der Serienbildfunktion nicht auslößt und mein ein Bild unterbelichtet läßt während der Blitz nachlädt. Nissin und Godox habe ich ausprobiert.
 
Also... was soll den Sch.. bist du sicher, dass bei dir bei Serienbild keinelektronisches Verschluss per Automatik aktiviert wird? Oder die Serienbildraten zu hoch sind? Ich würde rumspielen bevor man es endgültig abschreibt. Das soll doch gehen ...:confused:
 
Auch meine GH5 schaltet bei aktiviertem Blitz aus dem Serienbildmodus um in Einzelbildmodus (also nicht der Blitz wird abgeschaltet, sondern umgekehrt der Aufnahmemodus verändert). Ein entsprechendes Icon taucht auf dem LCD auf (durchgekreuztes Serienbild-Symbol).

Allerdings soll es mit einigen Originalblitzgeräten einen Serienbildmodus geben (irgendwo wurde der FL-580 genannt). Kann ich nicht testen, ich habe hier nur den kleinen Aufsteckblitz von der LX100 oder einen Metz AF 52. Einen Highspeed-Modus gibt es damit nicht.

Einige Fotografen behelfen z.B. für Makros mit dem Timelapse-Modus. Das kürzeste Intervall beträgt allerdings 1 Sekunde.
 
Auch meine GH5 schaltet bei aktiviertem Blitz aus dem Serienbildmodus um in Einzelbildmodus (also nicht der Blitz wird abgeschaltet, sondern umgekehrt der Aufnahmemodus verändert). Ein entsprechendes Icon taucht auf dem LCD auf (durchgekreuztes Serienbild-Symbol).

Allerdings soll es mit einigen Originalblitzgeräten einen Serienbildmodus geben (irgendwo wurde der FL-580 genannt). Kann ich nicht testen, ich habe hier nur den kleinen Aufsteckblitz von der LX100 oder einen Metz AF 52. Einen Highspeed-Modus gibt es damit nicht.

Einige Fotografen behelfen z.B. für Makros mit dem Timelapse-Modus. Das kürzeste Intervall beträgt allerdings 1 Sekunde.

Steinzeit !!!
 
Das Geschriebene gilt allerdings nicht, wenn man einen Blitz über die Synch-Buchse auslöst, dann natürlich nur mit manuellen Einstellungen. War aber hier nicht das Thema.
 
Serienbild mit Blitz funktioniert auch z.B. mit rein manuellen Blitzen wie dem Yongnuo YN560IV an der G9 (und vermutlich auch an den anderen Lumixen), also Ansteuerung über den Mittenkontakt. Meine kleinen TTL-Blitze , auch im manuellen Modus, hab ich an der G9 aber auch noch nicht zur Zusammenarbeit mit Serienbildfunktion bringen können. Ist für mich aber auch nicht so wirklich relevant.

Studio-Blitze dürften dann wohl auch kein Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Serienbild mit Blitz funktioniert auch z.B. mit rein manuellen Blitzen wie dem Yongnuo YN560IV an der G9 (und vermutlich auch an den anderen Lumixen), also Ansteuerung über den Mittenkontakt.
Studio-Blitze dürften dann wohl auch kein Problem darstellen.

Hallo,
so ist es.
Mit einem Bowens Creo Generator,denn ich vor 3 Jahren mal ausprobieren durfte, gingen so 6-8 B/s.
 
Meine kleinen TTL-Blitze , auch im manuellen Modus, hab ich an der G9 aber auch noch nicht zur Zusammenarbeit mit Serienbildfunktion bringen können.

Das muss ich gerade noch mal korrigieren. Nissin I40 z.B. geht nicht mit Serienbild.
Panasonic DMW-FL360L dagegen schon, hab's gerade noch mal probiert. Blitzt auch im TTL-Modus mit Serienbild an der G9.

Anscheinend findet Kommunikation zwischen Blitz und Kamera statt ob das vom Blitz unterstützt wird oder nicht, falls nicht wird anscheinend Serienbild deaktiviert - nach dem Motto: Ein Bild ist besser wie keins!

Jedenfalls ist es offensichtlich abhängig vom Blitzgerät.

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es drei Möglichkeiten:
- Panasonic Blitz nehmen
- Oly Kamera + Godox Blitz
- auf TTL verzichten und manuell blitzen
 
We ch habe momentan Oly. Spiele mit Gedanken mir S5 zu kaufen und ein Blitzsystem mit beide zu nutzen. Eigentlich aus 3 Möglichkeiten kommt nur dritte in Frage.oder V1 kaufen, was wieder zu groß ist. Mal sehen
 
V360 habe ich schon, für die gibt es aber keine neue Firmware. Ich gehe davon aus, dass es für V1 gefixt wurde, aber nicht 360 Reihe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten