• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit blau

Schmeily

Themenersteller
Hallo,
wir waren gestern mal wieder in Bottrop am Klärwerk.
Irgendwie bekomme ich diese Türme nicht abgelichtet. Liegt es an der extremen Beleuchtung?
Camera: EOS 650D
Objektiv: 17-40mm 4.0L Canon
Test auch mit : 55-250mm Canon
Die Ergebnisse sind grauenhaft. Selbst bei kürzester Belichtungszeit und diversen Blendeneinstellungen sind violette Ränder um die Lichtreflektionen zu erkennen.
Es wurde kein Filter benutzt.
Ansonsten macht die Cam recht gute Bilder.

Mein Freund hatte eine Nicon dabei... keine Probleme.

Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht, oder eine Lösung?
 

Anhänge

Mit der Nikon gab's keine Probleme?? Will ich kaum glauben. Hast Du ein Beweisfoto von Deinem Freund da? Würde mich schon interessieren.

Ich hoffe, ich erzähle jetzt keinen Müll, aber ich habe mir das mal so erklären lassen. Die Beleuchtung heutzutage ist häufig LED-Licht und das Farbspektrum ist so engbandig, dass der Farbkanal ruckzuck "überläuft" und das sieht dann so aus, wie in Deinem Bild.
Steinigt mich und schimpft mich unwissend, wenn das Quark war. Dann aber noch eine passendere Erklärung liefern.

Gruß
Matthias
 
Abartiges LED-Licht.... das bekommst Du nur mit Luminanz/Sättigung/Farbton in den Griff. Damit bekommt man dann aber auch ansehnliche Ergebnisse.

In RAW fällt das schlimmer aus als in JPG.
Deins sieht nach RAW aus... hat der Nikon-Kollege evtl. in JPG geknipst?


Gruß,
Daniel
 
Deine Bildversuche sind ja recht unterschiedlich, links oben fand ich eigentlich brauchbar, rechts daneben ist es schlimm.

Ich nutze bei solchen schwierigen Motiven RawPhotoProcessor, ACR ist da oft überfordert.
 
Ich hoffe, ich erzähle jetzt keinen Müll, aber ich habe mir das mal so erklären lassen. Die Beleuchtung heutzutage ist häufig LED-Licht und das Farbspektrum ist so engbandig, dass der Farbkanal ruckzuck "überläuft" und das sieht dann so aus, wie in Deinem Bild.
Ich kann auf Grund meiner Unwissenheit weder zustimmen, noch widesprechen, denke aber, dass das stimmen dürfte. Habe selbst mal Tests mit dem Ablichten einer blauen LED gemacht, als dieses Thema in einem Problemthread vor langer Zeit mal aufkam. Der Ausschnitt oben rechts zeigt das Überlaufen sehr deutlich (hellblaue Ringe). Die anderen Varianten finde ich eigentlich nicht allzu problematisch.
 
Falls mit Lightroom entwickelt:
Mal versuchen die Option "Camera Calibration" von "Adobe Standard" auf "Camera Default" umzustellen. Das hat bei mir in solchen situationen oft geholfen, Lightroom interpretiert die RAWs teilweise ein wenig zu kontrastreich.
 
Hallo,
wir waren gestern mal wieder in Bottrop am Klärwerk.
Irgendwie bekomme ich diese Türme nicht abgelichtet. Liegt es an der extremen Beleuchtung?

....

Mein Freund hatte eine Nicon dabei... keine Probleme.

Hat jemand änliche Erfahrungen gemacht, oder eine Lösung?

Die Bilder errinnern mich an die Ergebnisse meiner Nikons, allerdings, wenn die vorherschende Farbe Rot ist. Bei blauen Licht haben meine Nikons keine Probleme. In solchen Fällen nehme ich immer ein wenig die Farbsättigung zurück. Dann bekomme ich ganz brauchbare Bilder.
 
..... sind violette Ränder um die Lichtreflektionen zu erkennen.

Liegts an meinem Monitor, oder warum empfinde ich das nicht soooo als violett wie sich das bei Dir anhört?

Kannst mal eines der besten Bilder einstelle und darauf achten, dass die Exifs drin sind. Evtl. kann ja mal ein Originalbild irgendwo hochladen.

Eine Hilfe beim erstellen solcher Bilder ist immer die Histogrammansicht in der Rückschau. Achte darauf dass keine Kanäle überlaufen!
 
@Bildermichel

http://wp.nachtfotografierer.de/?page_id=34

Da sind die Bilder von meinem Freund der mit war. Da gibts nix zu meckern.
Da er auch schon länger fotografiert sind wir gemeinsam meine Cam-Einstellungen durchgegangen. Nichts!

@Alle anderen
Nochmal vielen Dank...

Ich weiß nicht ob ich mich da nochmal sehen lasse. Es war der 2. Versuch.
 
Schau Dir das Histogramm der Bildrückschau an - und Du hast das Problem eingekreist. Da musst Du knapper belichten und aufpassen, dass in keinem der drei Farbkanäle etwas überläuft.

Eine Möglichkeit, das noch im RAW etwas abzufangen ist der gezielte Eingriff in die Luminanz der betreffenden Farbe.

LG Steffen
 
Normalerweise würde ich auch sagen - LR - auf Camera Standard stellen und fertig..

Liegt wohl an der RAW Interpretation von Adobe.
 
Die Canon-Farbprofile (also in der Cam bzw. mit DPP) neigen bei extrem gesättigtem Licht zu solchen Farbbändern.
Du könntest mal probieren in RAW zu fotografieren, Belichtung bewusst knappt wählen (gerne auch mal -2 oder -3 EV), und am besten mit Lightroom aus dem RAW entwickeln.

Ach ja, vielleicht noch den Weißabgleich auf "Tageslicht/Sonne" stellen, Farbprofil "natürlich" oder "neutral", ggf. auf AdobeRGB stellen.

Das Bild im Anhang ist aus der 550D, mit Lightroom entwickelt. Knalleblau, nichts mit türkisen Rändern. Aus RAW mit Lightroom.
Direkt aus der Kamera kriegst Du solche Bilder allerdings kaum hin.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten