• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit bewegten Motiven (Flugzeuge)

hawkerfury

Themenersteller
Hallo
Ich habe eine EOS 400D mit dem 100-400mm L IS USM und bin bei vielen Bildern nicht besonders glücklich mit dem Ergebnis. Mit ist das ganze gerade am Wochenende wieder bei einer Flugshow aufgefallen.
Kann es sein, dass die Kamera Probleme mit solch extrem schnellen Objekten hat?
90% der Bilder kann ich wegwerfen! Ist echt ärgerlich, wenn man ein ganzes Wochenende Bilder macht und dann nach Hause kommt und feststellt, dass die meisten echt mies sind!

400mm, 1/1000,s F/5,6 ,ISO200
 
Ich kenne mich mit Deiner Kamera und dem benannten Objektiv zwar nicht aus, aber 2 Dinge fallen mir schon auf:

a) Blende 5.6 ist bei 400mm die Offenblende, möglicherweise ist diese etwas weich (krass unscharf finde ich das Bild jetzt nicht für die Brennweite, nachschärfen hilft schon mal), vielleicht hilft also abblenden auf 6.7 oder 8 und dafür die ISO etwas höher.

b) sonniger Tag, Motiv in einiger Entfernung, weites Flugfeld, erwärmter Boden, viel Luftbewegung durch aufsteigende Warmluft: kann auch zu Unschärfe führen. Dagegen bist Du aber relativ machtlos.

Gruß
Phishkopp

PS: es ist auch nicht unbedingt unscharf sondern eher flau, schau Dir mal das Histogramm an.

Nur Histogramm angepasst:
Anhang anzeigen 923862

Hier noch wirklich leicht mit neatimage nachgeschärft, man sieht aber sofort die Überschärfung am Heck:
Anhang anzeigen 923859

Upload ist mit dem TO abgesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut PhotoMe hast Du ja wohl mit AF-C und Mehrfeldmodus mit dem Tacker draufgehalten.

Dabei hat dann die Kamera in ihrer Verzweiflung gemurkst und den Fokus auf knapp 80m gelegt. Glaube kaum dass der Jet so nahe bei Dir war.

(649*mm*KB)
Blende: F5.6
Belichtungszeit: 1/1000" (+0.33*LW)
Brennweite: 400*mm

Continuous

Objektivart: Zoom-Objektiv
Brennweite: 400*mm
Breite der Fokal-Ebene: 23.04*mm
Höhe der Fokal-Ebene: 15.37*mm

Entfernte Fokus-Distanz: 81.91*m


Anzahl der AF-Punkte: 9
Gültige AF-Punke: 9

Objektiv-Typ: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Farbtemperatur: 5200*K

Ob Du auch noch den Wackeldackel eingesetzt hast ???

Wenn Du es noch einmal probierts, dann nur mit einem Messpunkt und bleibe auf der Maschine und ziehe sauber mit.
Notfalls schalte den AF ab und fokusiere auf ca 200-300m.
Bildstabi AUS!
Gehe auch mit der Belichtungszeit runter (1/1000 ist ziemlich lang für 649mmKB und sehr schnelle Ziele) dann hast Du ?? ne Chance.
 
Das sieht schon um einiges besser aus aber so richtig zufrieden bin ich immernoch nicht. Eigentlich müsste das Objekt bei der Belichtungszeit und der richtigen Fokusierung doch ohne Bearbeitung schon einigermaßen scharf sein.
Hier mal ein 100% Ausschnitt unbearbeitet. Das finde ich ehrlich gesagt ziemlich bescheiden!
 
Also für die Umstände finde ich es eigentlich schon recht scharf, vielleicht hast Du eine etwas zu große Erwartungshaltung an Deine Linse. Hast Du vielleicht Vergleichsbilder parat (bitte verlinken), die mit einer ähnlichen Kombination zu ähnlichen Wetterverhältnissen geschossen wurde? Oder mal Dein Gespann auf andere Objekte (unbewegt) unter ähnlichen Umständen losgelassen, um einen Eindruck zu bekommen, was die Linse generell leistet? Hast Du bei der Flugschau auch mal andere Einstellungen (andere Blende z.B.) ausprobiert?
 
Naja, also das Foto ist wirklich nicht gerade toll. Das sollte man auch nicht schön reden.

Hitzeflimmern spielt meistens nur in Bodennähe eine Rolle. Im Flug, wie hier, ist das zu vernachlässigen und führt garantiert nicht zu einer solchen Unschärfe.

An der Kamera und der Linse liegt es auch nicht. Ich war lange mit der 350D + 100-400 L unterwegs... Das funktioniert hervorragend. Man hat vielleicht etwas mehr Ausschuss als mit einer 40D/1D, aber 90% sollten es nicht sein.

Meine Tipps:
- in RAW fotografieren
- IS auf 1, für Mitzieher auf 2
- ISO wenn möglich 100 oder 200 - 400 und höher nur, wenn die Verschlusszeiten länger als 1/1000 werden (für Jets)
- Blende min. 6.3, eher 7.1 und wenn massig Licht da ist auch 8.0
- AF auf One-Shot, zentrales Fokusfeld aktiv --> zum fokussieren permanent antippen (das war bei mir mit der 350D einer der wichtigsten Punkte - den Servo-Mode kann man getrost vergessen)

...und dann sollte das klappen. :)

Viel Erfolg

Tobias
 
...
Meine Tipps
- IS auf 1, für Mitzieher auf 2...

Warum eigentlich überhaupt IS bei bewegten Objekten und der Belichtungszeit. Führt das nicht viel eher zu Unschärfe?

PS: schönreden will ich es nicht, aber es wirkt auf mich eher "weich" als "unscharf". Garantiert geht es auch schärfer, aber dazu hast Du ihm ja auch gute Tipps gegeben.
Ausserdem: etwas weniger pixelgepeept, tonwertkorrigiert und ausgedruckt, dürfte das schon ganz gut aussehen, zumal man ja beim Betrachten nicht unbedingt mit der Nase drauf hängt.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps! Werde mir da mal einige zu Herze nehmen! Nur mit dem One-Shot Mode kann ich mich nicht so recht anfreunden, wenn man bedenkt, dass sich das Flugzeug doch extrem schnell bewegt und ich da wohl nur wenige Bilder von einem Überflug machen kann. Wenn dann davon noch eins unscharf ist und vielleicht auf einem das Flugzeug abgeschnitten ist, bleibt da nicht mehr allzuviel!
 
Nur mit dem One-Shot Mode kann ich mich nicht so recht anfreunden, wenn man bedenkt, dass sich das Flugzeug doch extrem schnell bewegt und ich da wohl nur wenige Bilder von einem Überflug machen kann.

Jetzt hast Du Deinen Kardinalfehler ausgespackt.

Wenn das zutrifft, dann beherrschst Du ganz einfach das Mitziehen (noch) nicht oder kaum.

Flugzeuge bewegen sich ziemlich linear und auf Flugschauen sind die auch ziemlich weit weg, sehr gut zu treffen und selbst der AF wird kaum von Geäst wie etwa bei Vögeln angelockt. Sie sind ziemlch gross und leicht zu treffen,

Da hilft nur eins: üben, üben, üben

PS: Flugzeuge dürfen bei Shows gar nicht so nahe an die Zuschauer ran dass sich ihre Eiegengeschwindigkeit als Relativgeschwindigkeit (zur Kamera) grossartig auswirkt. Das sind selbst Radfahrer aus 30m mit 100mm Brennweite "optisch" schneller.
 
Ich hatte eigentlich was Mitziehen angeht schon recht gute Ergebnisse erziehlt aber sobald man merkt dass man die Brennweite verändern muss ist man aus der linearen Bewegung raus!
Das war auch nicht meine erste Flugshow aber das erste Mal, dass ich solche Probleme hatte.
Naja jetzt weiß ich ja bescheid
 
Nur mit dem One-Shot Mode kann ich mich nicht so recht anfreunden

IS: Der IS führt - wenn überhaupt - nur zu einer minimalen Verschlechterung der Bildqualität. Ob mit oder ohne IS fotografiert wurde ist für mich im Nachhinein beim Betrachten der bilder nicht erkennbar. Dafür hilft der IS aber, das Sucherbild zu stabilisieren. Und das verbessert das Handling.

One-Shot: Ich kann dir nur dringend dazu raten. Mit der 350D/400D muss man bei schnellen Objekten einfach folgende Strategie fahren: Antippen, antippen, antippen, Objekt dabei dauernd verfolgen und dann einmal Abdrücken - im richtigen Moment. Probier es aus, du wirst sehen: Der Fokus sitzt viel zuverlässiger als im Servo-Mode.

Tobias
 
Eigentlich müsste das Objekt bei der Belichtungszeit und der richtigen Fokusierung doch ohne Bearbeitung schon einigermaßen scharf sein.

Bearbeiten bringt aber erst einen nicht geringen Teil der DSLR-Qualität ans Licht. Und wenn das Foto technisch gut aufgenommen wurde, dann ist das Ergebnis auch zufriedenstellend. Hab dein Bild auch mal bearbeitet. Darf ich's reinstellen?

Gruß

Spicer
 
Sicher darfst du es reinstellen!
Das mit dem One Shot finde ich dennoch sehr nervig. Da kann man ja wirklich nur zwei oder drei Bilder machen bei den schnellen Dingern.
Wie sieht es denn da bei der 40d oder 50d aus? (will mit bald eine neue kaufen deshalb frag ich)
 
Okay, hier mein Vorschlag. So schlecht finde ich das Ergebnis nicht – Phishkopp hat da auch schon sehr gut vorgelegt. Viel anders als seiner fällt mein Vorschlag nicht aus. Nur um zu zeigen, dass man selbst auf Basis des Winzbildes mit ein bisschen EBV etwas erreichen kann.

Respekt auch dafür, dass die Experten in diesem Thread wirklich sachdienliche Tipps geben, bei höflichem Umgangston. :top: Hab' heute einige Threads gelesen, da fällt einem diesbezüglich nichts mehr ein. Das nur am Rande.

Gute Nacht

Spicer
 
aber sobald man merkt dass man die Brennweite verändern muss ist man aus der linearen Bewegung raus!
Das war auch nicht meine erste Flugshow aber das erste Mal, dass ich solche Probleme hatte.

Dann hast Du vermutlich ein neues Objektiv und Dich noch nicht daran gewöhnt, richtig gewöhnt und eingearbeitet meine ich!
Neues Equipement zu singulären Ereignissen mitzunehmen ist eh grenzwertig. Lernen kann man besser zuhause. Da hat man mehr Zeit und Ausschuss ist dann auch kein Problem.

PS: Und im Zusammenhang mit Frage nach anderer Cam. Normalerweise merzt man doch den Fehler aus... !?
 
Dann hast Du vermutlich ein neues Objektiv und Dich noch nicht daran gewöhnt, richtig gewöhnt und eingearbeitet meine ich!
Neues Equipement zu singulären Ereignissen mitzunehmen ist eh grenzwertig. Lernen kann man besser zuhause. Da hat man mehr Zeit und Ausschuss ist dann auch kein Problem.

PS: Und im Zusammenhang mit Frage nach anderer Cam. Normalerweise merzt man doch den Fehler aus... !?

Zuhause hat man allerdings keine schnellen Flugzeuge!
Hab das Objektiv jetzt schon über ein Jahr und versuch mir auch immer einzureden, dass das Ding super Bilder macht. Billig wars ja nicht!
Naja ich hab mal mit dem One Shot rumprobiert und die Bilder werden wirklich schärfer auch wenn ich jetzt natürlich den direkten Vergleich mit den Flugzeugen nicht hab. Mein Wunsch wäre es einfach, dass die Bilder in der Reihenbildfunktion auch komplett scharf werden. Hab Ergebnisse mit einer EOS 50d gesehen, die so gemacht wurden und das schaut doch wesentlich besser aus.

Gruß
Johannes
 
Zuhause hat man allerdings keine schnellen Flugzeuge!

Nein Militärjets hat man selten zuhause, da es aber gar nicht auf die reale Geschwindigkeit des Motivs sondern auf seine relative Geschwindigkeit bezüglich Sensor ankommt (Winkelgeschwindigkeit) kannst Du zuhause jederzeit auf Radfahrer, Autos, Roller und Motorräder üben.
Vögel lasse mal außen vor, die sind halbwegs formatfüllend sehr viel anspruchsvoller und schwieriger. ****

Wie schon gesagt, wenn - egal warum - die Linse auf 80m fokusiert ist und das Motiv in 350m Entferung liegt ,wirds eben nicht schärfer.

Wenn Du allerdings einmal den AF abgeschaltet, das Objektiv an den Endanschlag gedreht (oder ein 300m enferntes Ziel anvisiert, scharfgestellt und dann auf MF geschaltet) und damit sauber auf Deine Flugzeuge gezielt hättest, wären mindestens 20-40% der Aufnahmen scharf.


*** wenn Du das beherrschst, kannst Du über Probleme mit den Aluvögeln nur noch leise kichern, die sind dann einfach nicht mehr existent.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten