• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Belichtung bei K-50

Ok. Vielen Dank.

Sehe ich das richtig, dass Ricoh keinen technischen Support für Endkunden bietet? Als Reperaturservice ist bloß die Rüdiger März GmbH angegeben. Dahin schicken? Oder sollte ich mich an den Händler wenden bei dem die Kamera zuerst gekauft wurde?
 
Ich würde die Kamera mit einer Kopie der Originalrechnung an Maerz schicken und um Garantiereparatur bitten. In der Bedienungsanleitung gibt es keinen Ausschluss der sich auf Zweitbesitzer bezieht. Maerz wird die Kamera m.E. problemlos instand setzen. Ein Anruf oder eine Mail vorab kann das klären.

Gewährleistungansprüche dem Händler gegenüber, der die Kamera verkauft hat, sind wohl nicht durchsetzbar. Erstens hat er kein Vertragsverhältnis mit dem Zweitbesitzer und er wird im Zweifelsfall auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten hinweisen. Vielleicht übernimmt er kulanterweise das Einschicken an Pentax/Maerz, das wird aber den Ablauf nur unnötig verlängern.

Viele Grüße
 
:top:

Dann wäre alles geklärt. Dankeee.
 
Mit Rechnung einschicken und auf kulante Handhabung hoffen.
Bin in solchen Fragen zwar unbewandert, aber meines Erachtens geht es hier ja um die Gewährleistung von zwei Jahren, die bei Maerz geltend gemacht werden soll. Wenn die Rechnung nicht älter als zwei Jahre ist (kann ja eigentlich nicht, wenn die Kamera erst Sommer 2013 erschien), sehe ich keine Probleme. Habe schon einige Produkte als zweit- oder x-ter Besitzer innerhalb der Gewährleistungszeit kostenlos reparieren lassen.
 
Für diejenigen, die es interessiert:
Meine K-50 wurde vom Rüdiger erfolgreich repariert. Die Blendensteuerung war defekt und musste erneuert werden.
Die Reperatur wurde als Garantiefall abgewickelt und ich musste somit nur das Porto für das Einsenden bezahlen. Ich weiß jetzt nicht, ob Pentax das auch bei Zweitbesitzern ohne Probleme macht oder das ein Kulanzfall war. Die Garantiebestimmungen habe ich nicht gefunden.
Achso: Ja, ich meine Garantie und nicht Gewährleistung! Auf dem Lieferschein vom Rüdiger steht auf jeden Fall "Garantie".

Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei, allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass im Display oben rechts anstatt dem Batteriesymbol "DC IN" angezeigt wird. Ich verwende allerdings meinen Standardakku und nicht das entsprechende Netzteil für die Kamera...
Ich habe eigentlich keine Lust das Teil wieder zum Rüdiger zu schicken.

Kennt jemand diesen kleinen Fehler?
In den Einstellungen habe ich nichts dazu gefunden. Werkseinstellungen setzen und Firmwareflash hat auch nichts gebracht.
 
Schau mal im Handbuch Seite 238:

Wählen Sie [Typ AA Batterie] im Menü [R Einstellungen 3] und drücken Sie den Vierwegeregler "Pfeil rechts".
Der Bildschirm [Typ AA Batterie] erscheint.
Wählen Sie einen Batterietyp mit dem Vierwegeregler und drücken sie die Taste 4.
In der Einstellung [Autom. Erkennung] erkennt die Kamera automatisch den verwendeten Batterietyp.
Drücken Sie die Taste Menu.
Der vor der Wahl der Menüfunktion gezeigte Bildschirm erscheint wieder.
 
An dieser Einstellung habe ich auch schon gebastelt, aber es hat sich nichts geändert. Es ist der originale Li-Ionen Akku von Pentax in der Kamera und weder die Einstellung "Auto" oder "Li" sorgen dafür, dass der Batteriestand wieder angezeigt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten