• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit Backfocus

bemartens

Themenersteller
Moin,

ich habe Probleme mit einer K200D und neuem Tamron 28-75.
Dieses zeigt einen Backfocus von ca. 1cm.
Ich habe das Objektiv bereits einmal tauschen lassen es wurde nur etwas besser. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob ich das Objektiv (+ev. Kamera) zu Tamron zum Justieren schicke oder zuerst einmal meinen noch offenen Basischeck bei Maerz in Anspruch nehme und die Kamera auf Focusprobleme prüfen lasse. Mein restliches Glas ist leider nicht lichtstark (Kit + Tamron 70-300) genug um festzustellen ob es an Kamera oder Objektiv liegt. Damit scheint alles scharf. Das Tamron würde ich schon gerne behalten, bis auf den Focus ist es für mich super als Immerdrauf.
Wie lange dauert es bei Maerz/Tamron in der Regel?

Wie sind denn eure Erfahrungen? Welchen Weg empfehlt ihr?

Danke,
Benny
 
Ich würde zunächst einmal versuchen festzustellen, ob der Backfokus (so es denn wirklich einer ist) der Kamera oder dem Objektiv geschuldet ist.

Hierfür solltest du die identischen Tests mit deinen anderen Objektiven durchführen (das diese dazu nicht lichtstark genug sind ist Quatsch).

Noch ein Hinweis: In den allermeisten Fällen vermeintlicher Fokusprobleme stellt sich heraus, dass der Test nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde.
Ich selbst würde Tests erst dann durchführen, wenn sich aus dem "Alltagsgebrauch" ein begründeter Verdacht ergibt.
 
Simme Knieper 100% zu:)

Als ich meine GX20 bekam, hab ich auch erstmal so ziemlich alle Tests gemacht. Mal war scharf, mal nicht.

Kannte ja noch gar nicht die Eigenschaften der Ausrüstung.

Wenn im Alltagsgebrauch alles stimmt, dann keine Sorgen machen.

Schecke das erstmal ab^^

Und:
Herzlich willkommen im Forum.:):):)
 
...Wie lange dauert es bei Maerz/Tamron in der Regel?...

Nach telef. Auskunft von Tamron sollte die Justage meines 10-24 mit Einsendung meiner Kamera ca 1 Woche dauern und ohne ca. 3 Wochen. Habe mich dann für den letzteren Weg entschieden und nach drei Wochen war das - :top: korrigierte Objektiv - wieder bei mir.
Mit Maerz habe ich noch keine eigenen Erfahrung
 
Wenn Backfokus bei vor allem offenen Blenden vorliegt, kann es sich auch um einen sogenannten "Fokus Shift" durch spärische Abberation handeln, was man wohl nicht justieren kann! Davon sind in erster Linie auch sehr hochwertige und lichstarke Objektive betroffen. Dass so wenig darüber geschrieben wird, ist mir völlig unverständlich.
Im folgenden Link wird der Fehler bei einem animierten Bild besprochen, aufgenommen mit dem Canon 50mm 1,2L (ca. 1200€!!) bei f2,8:
http://diglloyd.com/articles/Focus/FocusShift.html

Ich würde mal mit einem Testchart (Zahlenskala z.B. bei Traumflieger.de) auf Front.- u. Backfokus testen. Abgeblendet sollte der Fehler dann nicht mehr auftreten. Wenn du z.B. bei Blende 8 immer noch einen Backfokus hast (nach Möglichkeit zusätzlich bei Arbeitsblende manuell scharfstellen), liegt der Fehler wohl am AF- Modul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für eure schnellen Antworten und fürs Willkommen.
Ich habe definitiv ein Focusproblem, das sich auch zeigt wenn man z.B. einen Buchstaben auf einer Tastatur aus 45Grad Winkel fokusiert. Der Buchstabe davor ist dann scharf. Ärgerlich. Ich hatte Sorgen das es ev. doch an meiner Kamera liegt. Aber nach ausführlichen Tests (mit dem Chart von Traumflieger) sind Kamera und bisherige Objektive in Ordnung und nur das neue hat ein Problem. Das beide gelieferten 28-75 das gleiche Problem haben führe ich auf die gleiche Charge zurück. Das erste hatte die SN XXXX00 und das Tauschobjektiv hatte die SN XXXX08. Nochmaliges Umtauschen ist somit wohl Zeitverschwendung. Ich habe inzwischen freundliche und schnelle Antwort von Tamron und Maerz zu Servicezeiten und Ablauf bekommen (Ein Lob an beide :top:) und werde nun zunächst die Kamera bei Maerz zum Basischeck geben, da ich Hamburger bin kostet mich das laut Maerz nur ca. 1 Tag und es schadet nicht die Kamera nach 9 Monaten mal prüfen/reinigen zu lassen. Anschließend gehen Kamera und Objektiv zu Tamron, dann dauert es wohl max. 10 Werktage. Ich bin auf das Ergebniss gespannt und werde über den Ausgang berichten.

Vielen Dank ans Forum,
Benny
 
Hallo bemartens,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Foto der Tastatur nicht aussagekräftig ist zur Beurteilung des AF. Die AF-Felder der Kamera sind größer als die angezeigten roten Quadrate im Sucher. Bei mir hat die Kamera bei dem angesprochenen 45°-Test immer auf die im Vordergrund liegende Taste fokusiert. Ich würde es erst mal waagerecht mit einem größeren Gegenstand der beim Fotografieren die Brackets in der Mattscheibe fats ausfüllt probieren. Vor oder neben diesen lege ich dann meist noch ein Lineal um zu checken wo der Fokus tatsächlich liegt.
Vorsicht ist auch geboten bei Kunstlicht, dies kann den AF etwas verwirren und zu leichten Abweichungen führen.
Mit deinem 300er Zoom an der minimalen Fokusdistanz, sollte es bei Offenblende auch möglich sein, den Fokus zu kontrollieren.

Ich würde auf jeden Fall erst einmal ein, zwei Tage "normale" Fotos mit dem Objektiv machen und diese kontrollieren und auf falschen Fokus prüfen, erst dann Testfotos machen.

Viele Grüße der Ert
 
Hallo bemartens,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Foto der Tastatur nicht aussagekräftig ist zur Beurteilung des AF. Die AF-Felder der Kamera sind größer als die angezeigten roten Quadrate im Sucher. Bei mir hat die Kamera bei dem angesprochenen 45°-Test immer auf die im Vordergrund liegende Taste fokusiert.

Das kann man nicht oft genug schreiben mit den roten Punkten und der tatsächlichen Grösse der AF-Felder.
Aber irgendwie interessiert das keinen Tester und jeder ist sich von der 100% Perfektion seines persönlichen Testverfahrens überzeugt und schon werden glasklare und präzise Urteile ausgesprochen.
 
könntet ihr das für mich mal genauer erklären mit der größe des AF Feldes???

Wie genau muss ich das sehen???

Schanke döön^^

Greetz
Siggi
 
AW: Probleme mit Frontfocus

Das kann man nicht oft genug schreiben mit den roten Punkten und der tatsächlichen Grösse der AF-Felder.
Aber irgendwie interessiert das keinen Tester und jeder ist sich von der 100% Perfektion seines persönlichen Testverfahrens überzeugt und schon werden glasklare und präzise Urteile ausgesprochen.

Du hast Recht, es ist ein Frontfocus, das habe ich wohl durcheinander bekommen :(

Ich habe natürlich nicht nur auf eine Tastatur fokussiert sondern sehr viel mit dem Fokustest von Traumflieger gearbeitet. Mit Stativ, geprüften Winkeln, mehrere Aufnahmen nach neuem Fokussieren, Tageslicht, andere Objektive, Kunstlicht usw...

Bevor ich hier jetzt zerpflückt werde, die Entscheidung steht, das Objektiv geht zum Justieren. Sobald es zurück ist stelle ich mal 2 Bilder der Fokustests ein und ihr könnt euch selber ein Bild davon machen. Ev. schaffe ich es heute Abend endlich vorab ein Bild mit dem Fehlfokus einzustellen.
Ich wollte hier keine Lawine in Gang setzen.

Benny
 
@ Pistol Star:
Also die roten Quadrate, die man im Sucher erkennt, wenn die Kamera "Scharf" meldet, sind nur Anzeigen welcher AF-Messfeldbereich "scharf" gemeldet hat. Sie befinden sich glaube ich im Zentrum des jeweiligen Messfeldes, was um ein vielfaches größer ist als das Quadrat. Es gibt hier im Forum irgendwo eine Skizze, die zeigt, wo sich die Felder befinden. Die eckigen Klammern in der Mitte der Mattscheibe werden von den 9 Kreuzsensoren komplett ausgefüllt, der mittlere ist, wie ich mich zu erinnern glaube etwa so groß wie die runden Klammern.

Ich hoffe das ist jetzt klarer geworden.

@ bemartens:
Es ware sehr interessant, wenn Du nach der Justage mal zwei Fotos mit etwa gleichem Inhalt und Umgebungsbedingungen vor und nach der Justage posten könntest.

Viele Grüße der Ert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten