• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Probleme mit AUTO - Mode Olympus TG2 (und auch XZ-10)

Spawnie112

Themenersteller
Hallo,

Weihnachten steht vor der Tür, also haben wir uns zwei Kompakte von Olympus gegönnt.
Es kamen die Olympus TG2 und die XZ-10 frisch ins Haus.

Soweit sind wir zufrieden, aber es gibt da doch einen Punkt der mich stark stört.
Entweder bin ich nicht in der Lage den AUTO-Mode zu bedienen, oder dieser ist nur für allerbeste Lichtverhältnisse geeignet?
Die Problematik ist auf den beiden Kameras zwar nicht identisch aber sehr, sehr ähnlich.

Wenn ich AUTO nutze, setzt der Blitz meiner Meinung nach viel, viel zu spät ein.
Die Kamera schraubt lieber die ISO hoch auf 1600 oder 3200 statt zu blitzen. Trotzdem sind die Bilder vollkommen unterbelichtet. Ich muss schon wirklich extremst dunkle Bereiche anvisieren, damit der Blitz anspringt.
Ein schwach beleuchtetes Wohnzimmer wird ohne Blitz geknipst, ich muss wirklich einen massiven Schatten anvisieren, damit sich die Kamera für den Blitz entscheidet.
Mache ich selbiges Bild auf einem anderen Modus mit Blitz, wird es wunderbar.
Bei der TG-2 kommt noch ein weiteres Problem hinzu. Diese AUTO Bilder sind nicht nur unterbelichtet und mit viel zu hoher ISO erstellt, sie haben auch einen starken gelb/orange Stich.
Bei Aktivierung von iAUTO steht dort, die Kamera würde den passenden SCN Modus wählen.
Meine Vermutung ist hier, dass der gewählte Modus total ungünstig ist, denn wenn ich in selbiger Situation durch die SCN Abteilung blättere, finde ich auch Einstellungen die viel zu gelb/orange sind.
Der Weißabgleich wird es eher nicht sein. Einerseits kann ich diesen auf AUTO eh nicht einstellen, andererseits ist "WB AUTO" auf allen anderen Modis vollkommen ok und eben nicht zu gelb/orange.
Auch hier, wenn ich einen anderen Modus als AUTO wähle, ist alles prima - es ist also kein Defekt (meiner Ansicht nach), sondern vollkommenes Missmanagement des AUTO-Modus.

Kurzfassung: Kamera entscheidet sich viel zu spät für den Blitz, dreht lieber die ISO hoch. Bilder sind trotzdem unterbelichtet. Bei der TG-2 sind sie zudem gelb/orange-stichig.

Ja, ich kann einen anderen Modus nutzen, das werde ich auch meist tun. Aber trotzdem hat die Kamera einen AUTO-Modus, und ich möchte diesen auch nutzen können.
Was kann ich tun?
Oder ist das einfach so, habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Danke & Grüße
 
Warum möchtest Du unbedingt etwas benutzen womit Du nicht zufrieden bist? Nur weil es vorhanden ist?

Ich meine, der Fotograf = der Bediener der Kamera macht die Fotos. Und wenn man bei der Kamera Einstellungen findet, die für ein ausgewogenes Foto suboptimal sind, dann benutze doch einfach Einstellungen die besser geeignet sind (Beispielsweise den P-Modus).

Bei meiner Kamera (XZ-2) gibt es auch Einstellungen, die ich überhaupt nicht brauche, und sie als Spielerei ansehe:

a) fast alle SCN-Modi (der HDR und der Panoramamodus sehe ich sogar als fehl entwickelt an - also eher ne Lachnummer seitens Olympus)

b) alle Art-Filter - geht per Software viel besser.

c) die iAutomatik - ich mag es einfach nicht, dass man mir komplett die Denkarbeit abnimmt. Und, wie Du es wohl auch schon festgestellt hast: Die Kamera kann es auch nicht (Dir die Denkarbeit abzunehmen).

Da sie aber auch den P-Modus hat, wo man den Blitz immer als Aufhellblitz aktivieren kann (kann man bei der XZ-2 nur einstellen, wenn man den Blitz ausgefahren hat), wäre das doch eine Alternative zu Deinem Problem, falls Deine Kamera ebenfalls ein Ausfahrblitz besitzt. Kenne jetzt Deine Kamera nicht, aber wenn Du sagt, Du kommst mit einer anderen Programmautomatik besser klar, würde ich dieser blöden iAutomatik keine Träne nachweinen.

-volker-
 
Hi Volker,

klar kann ich mit der der Alternative P leben.
Ich kann aber nicht verstehen, dass eine 4 Jahre alte Gurke die damals 100€ gekostet hat, eine sinnvollere Automatik hat, als diese beiden Olympus Kameras.

Klar gibts manuelle Modis usw. die allesamt besser sind.
Es gibt aber eben auch die Schnappschuss - Gelegenheiten, einfach die Automatik an und drauf halten...
 
Hab die XZ-10 gekauft und bin soweit zufrieden (im Gegensatz zu Canon S110 und Nikon P330). Dass der Blitz in Auto-Stellung (auch im P-Mode) praktisch nie blitzt, ist mir auch schon aufgefallen. Wüsste nicht, was man dagegen tun kann.

Es hat leider wirklich jede Cam irgendeine Macke. Man muss die finden, die zu einem passt, also die Macke ... ämm. Kamera :) Durch die flinke RAW-Funktion + gute Lichtstärke braucht man bei der XZ-10 den Blitz kaum. Sowohl in einer schlecht beleuchteten Ausstellung als auch in einer urigen Kellergewölbe-Gaststätte mit Fackelbeleuchtung war kein Blitz nötig. Ich musste zwar hinterher bei der Bearbeitung arg mit dem passenden Weißabgleich kämpfen, aber mit (Winz-)Blitz wär's nicht besser geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten