• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme mit AF-540FGZ

Jambo

Themenersteller
Hi,
habe nun seit kurzem den "grossen" Pentax-Blitz und die ersten Versuche gemacht. Dabei habe ich zwei Probleme gefunden:
1.) Meine Fotos werden trotz Blitz in ISO 400 geschossen??
2.) Kann ich nicht wie im Handbuch beschrieben den Zoommodus auf Auto Zoom einstellen. Es bleibt trotz Drückens der Zoom-Taste immer manual Zoom aktiv.

Könnte mir da netterweise jemand einen Tip geben?
thankx
 
... Könnte mir da netterweise jemand einen Tip geben? ...

Es kommt immer darauf an, welchen Modus du an der Kamera und welchen am Blitz du eingestellt hast. Kurz und gut... Handbuch lesen hat zumindest mir ungemein geholfen.

Sry, soll jetzt nicht patzig sein, aber es kommt wirklich immer darauf an. Und das Handbuch - sofern vorhanden, gibts aber auch online - ist wirklich nicht schlecht.

Gruß
Thomas
 
Hm,
dann probier ich's nochmal (Handbücher Blitz und K10D gelesen): PTTL-Modus, mit Av oder Tv an der Kamera. Den Auto Zoom habe ich jetzt durch Einklappen der Diffusorklappe hinbekommen. Wenn Sie ausgeklappt ist schaltet Blitz auf Manual Zoom. Dennoch sind alle geschossenen Fotos in ISO 400??? Müsste bei kräftigem Blitz nicht auch ISO100 oder 200 Fotos möglich sein?
 
Auto-ISO ausschalten.
 
Mit dem Diffusor stellst du MANUELL die geringste Brennweite ein. Daß die Automatik nur bei weggeklapptem Diffusor (welcher praktisch eine Streulinse ist) aktiv ist ist ein Feature und kein Bug.

Viele Grüße
Sven
 
Habe jetzt eine Taufe mit dem Blitz "geschossen". Weniger als ISO 400 in der Kirche war nicht drin (Auto-ISO). Mit manuell eingestellter ISO <400 wurde dann die Belichtungszeit zu lang -> verwackelt. Kann das sein? Dachte mit einem kräftigen Blitz komme ich auch in Kirchen unter ISO 400.

Noch eine Frage: habe mir die Bilder in Lightroom runtergeladen und manche der ISO400 Bilder waren extremm pixelig. Andere dagegen nicht. Fehler in der Kamera?

Danke für Eure Kommentare
 
Habe jetzt eine Taufe mit dem Blitz "geschossen". Weniger als ISO 400 in der Kirche war nicht drin (Auto-ISO). Mit manuell eingestellter ISO <400 wurde dann die Belichtungszeit zu lang -> verwackelt. Kann das sein?

Nein, das kann nicht sein. Beim Blitzen gibt es kein "verwackeln" solange der Blitz die Hauptlichtquelle ist. Die Abbrenndauer Deines Blitzes liegt zwischen 1/1200 s und 1/20000 s. Über die Belichtungszeit wird ausschließlich die Menge des Restlichtes gesteuert.

Dachte mit einem kräftigen Blitz komme ich auch in Kirchen unter ISO 400.

Zeig mal ein paar Bilder. Dein Blitz hat eine Leitzahl von 45, das ist schon reichlich. Ein 10 m entferntes Motiv kannst Du bei Blende 4 und ISO 100 also problemlos ausleuchten. Oder hast Du versucht, in der Kirche indirekt zu blitzen? :D

Noch eine Frage: habe mir die Bilder in Lightroom runtergeladen und manche der ISO400 Bilder waren extremm pixelig. Andere dagegen nicht. Fehler in der Kamera?

Sehr unwahrscheinlich. Wie gesagt, zeig mal ein paar Fotos...

ciao
volker
 
nicht falsch verstehen, aber: du hast nicht zufällig ISO 400 fix eingestellt?
(soll jz nicht heißen dass du dumm bist, kann ja jedem mal passieren....)
 
Hi,

anbei die Fotos:
30, 35 und 36 sind die pixeligen. :grumble: 37 dagegen nicht.

37 hat aber trotz ISO 400 eine Belichtungszeit von 1/60 bei Blende 4,5. Muss allerdings gestehen, dass ich nicht direkt geblitz habe, sondern in einem Winkel von 45 Grad nach oben.:o Abstand ca. 3m.

Hoffe, die Bilder sind noch ansehbar. Musste ich von RAW ziemlich runterformatieren, damit sie kleiner 500KB sind.

Gruß&Danke
 
30, 35 und 36 sind die pixeligen. :grumble: 37 dagegen nicht.

Die sind nicht "pixelig", sondern völlig verrauscht! Natürlich rauscht Deine K10 bei ISO 400 noch nicht dermaßen heftig. Die Ursache liegt darin, dass die Fotos im Original hoffnungslos unterbelichtet waren und dann im RAW-Konverter aufgehellt wurden.

37 hat aber trotz ISO 400 eine Belichtungszeit von 1/60 bei Blende 4,5.

Ich schrieb bereits, dass die Verschlusszeit für die Ausleuchtung durch den Blitz VÖLLIG IRRELEVANT ist (jedenfalls solange Du die Synchronzeit nicht unterschreitest, also keine kürzeren Zeiten als 1/180 s einstellst).

Versuche bitte, Dir klarzumachen, wie sich bestimmte Einstellungen auf das Foto auswirken:

Die Wahl der Blende beeinflusst sowohl das Blitz- als auch das Umgebungslicht in gleichem Maße. Die Verschlusszeit dagegen ist immer länger als die extrem kurze Leuchtdauer des Blitzlichts und hat daher nur eine Auswirkung auf den Anteil des Umgebungslichts auf dem Foto. Der Anteil des Blitzlichts wird davon nicht beeinflusst.

Muss allerdings gestehen, dass ich nicht direkt geblitz habe, sondern in einem Winkel von 45 Grad nach oben.:o Abstand ca. 3m.

Indirektes Blitzen ist prinzipiell eine gute Idee, denn es führt zu einer gleichmäßigeren Ausleutung, denn das Licht kommt dann von "oben". Und weil von der Raumdecke alles ähnlich weit entfernt ist, bekommst Du im Ergebnis eine gleichmäßige Helligkeit von vorne bis hinten.

In mittelgrossen Räumen gegen eine helle Decke geblitzt bekommst Du als Blende ungefähr 1/8 der Leitzahl, bei Deinem Blitz also Blende 5,6 bei ISO 100. ABER: Eine Kirche ist natürlich keine geeignete Lokalität, um indirekt gegen die Decke zu blitzen. Kirchen sind dafür nämlich in der Regel viel zu groß.

Du solltest vor der nächsten Taufe unbedingt noch ein bisschen üben und Dir ein paar elementare Zusammenhänge klar machen.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten