• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme EF 530 DG Super auf K10D

Stock san

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Sigma Blitz und der K10D das Problem dass die Bilder zu dunkel werden. Ich habe verschiedenste Einstellungen probiert, jedoch immer das selbe Ergebnis...Bilder zu dunkel. Es scheint mir so, dass der Blitz nicht zum richtigen Zeitpunkt auslöst !?
Meine Fotofreunde verwenden den gleichen Blitz auf Ihrer Nikon und haben super Ergebnisse damit.
Ich überlege ernsthaft auf Nikon umzusteigen, wenn ich das Problem mit dem Blitz nicht in den Griff bekomme.

Bin froh über jeden Tip !

Danke
Stock san
 
Was sollen wir jetzt machen? Munter drauf los raten?
Ohne Beispielbilder (mit EXIFs!) und ohne die verwendeten Einstellungen wird das nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege ernsthaft auf Nikon umzusteigen, wenn ich das Problem mit dem Blitz nicht in den Griff bekomme.

Verstehe ich das jetzt ernsthaft, dass dieser Low-Cost-Blitz eines Drittherstellers dafür herhalten muss, dass du dein komplettes System wechseln willst? Aha. Ich könnte dazu sagen, dass ein Original-Pentaxblitz dir erheblich billiger zu stehen käme als eine neue Nikon. Momentan fällt mir zu deinem Problem leider nichts anderes ein.:evil:
 
Also wie gesagt, das wäre ein wenig schwierig das von der Ferne ohne nähere Informationen zu erraten. Eventuell die Kamera + Blitz auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann auf 'Auto SCN' fotografieren, dann funktionieren alle Modi vom Blitz. Beim Blitz auf P-TTL stellen.
Eventuell hast du aber auch nur die EV-Korrektur beim Blitz aktiviert. Drück dann im P-TTL-Modus mal auf 'SEL' und auf das '+', bzw. '-' und schau dass die Zahl in der Mitte von -1,0, -0,5, +0,5 oder +1,0 auf "0,0" ändert. Das wäre für mich das naheliegendste.
Falls das nichts hilft, halt mal zum nächsten Fotoladen gehen, und fragen ob du eine Pentax-Kamera mal austesten dürftest, und ob du deinen Blitz darauf benutzen darfst.

Bei mir aber, funktioniert dieser Blitz auf der *istDL2 [eig Samsung Gx-1L, ist aber die selbe Technik] einwandfrei. Ich kann nur halt nicht wireless über den internen Blitz auslösen, ist aber Kamera-bedingt.
Keinerlei Fehlbelichtungen, selbst wenn ich indirekt über die Decke blitze, scheint er erraten zu können wie hoch die Decke ist^^, und ist nur sehr selten falsch belichtet (beim indirekten Blitzen).

Grüße

P.S.: Das typische Rumhacken, man solle doch nur die orginale Orginalware vom orginalen Hersteller kaufen, ist hier nicht nur völlig fehl am Platze (er hat ja bereits einen Sigma-Blitz, und mit dem ein Problem), sondern stimmt auch meist nicht. Pentax-Blitze können genauso Probleme haben. Außerdem kommt ein Pentax-Blitze nur zum Vergleich eines neuen Systems billiger, die Preise der Pentax-Blitze in Relation zu anderen "nicht orginalen" Blitzen, sollten ja bekannt sein.
 
P.S.: Das typische Rumhacken, man solle doch nur die orginale Orginalware vom orginalen Hersteller kaufen, ist hier nicht nur völlig fehl am Platze (er hat ja bereits einen Sigma-Blitz, und mit dem ein Problem), sondern stimmt auch meist nicht. Pentax-Blitze können genauso Probleme haben. Außerdem kommt ein Pentax-Blitze nur zum Vergleich eines neuen Systems billiger, die Preise der Pentax-Blitze in Relation zu anderen "nicht orginalen" Blitzen, sollten ja bekannt sein.

Sorry. Ich weiss, das geht an meine Adresse. Andererseits konnte ich mich wegen der geäusserten harschen Konsequenzen ("Ich überlege ernsthaft auf Nikon umzusteigen, wenn ich das Problem mit dem Blitz nicht in den Griff bekomme.") nicht halten. Es ist einfach nicht logisch, deswegen das System zu wechseln inklusive der Notwendigkeit ein neues - in dem Fall Nikon-konformes - Blitzsystem zu beschaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten