• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme E-3 Batteriegriff

goenz

Themenersteller
Ich wollte mal, das Zubehörteil zu meinem Batteriegriff ausprobieren, welches mir erlaubt 6 Akkus AA als Streomquelle zu nutzen - ich also 6 volle Akkus (Sanyo Eneloop - 2.000mah) rein, doch die E-3 zeigt mir sofort an, die Batterie sei leer und schaltet sich aus :-(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und weiß woran es liegen könnte ?
 
Der Betrieb mit Akkus ist nicht so das Wahre beim Batteriegriff.

Nach dem Wiedereinschalten ist es allerdings bei mir so: Die rote Anzeige bleibt, aber ich kann locker 100 Bilder schießen. Das ist natürllich nicht viel.

Das ganze zeigt, man sollte den Griff sinnvollerweise mit 2 BLM's betreiben und sich die Geschichte mit Batterien/Akkus für den absoluten Notfall aufheben.

Eventuell hilft noch ein Update der E-3-Firmaware auf die neueste Version.
 
Ich wollte mal, das Zubehörteil zu meinem Batteriegriff ausprobieren, welches mir erlaubt 6 Akkus AA als Streomquelle zu nutzen - ich also 6 volle Akkus (Sanyo Eneloop - 2.000mah) rein, doch die E-3 zeigt mir sofort an, die Batterie sei leer und schaltet sich aus :-(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und weiß woran es liegen könnte ?

Ja, kann ich genau so bestätigen auch mit eneloops.
 
Eventuell hilft noch ein Update der E-3-Firmaware auf die neueste Version.

Das habe ich auch mal gelesen, gibt es dazu schon Erfahrungen ??
Ich nutze den BG nicht, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Gruß Ronny
 
Hallo,

Das habe ich auch mal gelesen, gibt es dazu schon Erfahrungen ??
Ich nutze den BG nicht, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Gruß Ronny

... mein Eindruck ist: Auch danach bleibt der Einsatz mit diesem Batterie-Plastikeinsatz ein reiner Notbehelf, bei mir bleibt er im Karton und ich habe mir lieber einen weiteren BLM1-Akku gegönnt + Schnell-Ladegerät (Duo-Twin ...?), damit ich immer in 1 h 2 Akkus auf einmal laden kann(mehr als 3 Akkus habe ich an einem Foto-Freizeit-Wochenende im Porträt-Workshop an einem Tag trotz intensiver LiveView-Nutzung noch nicht leersaugen können).

Gruß
Michael Lindner
 
Das habe ich auch mal gelesen, gibt es dazu schon Erfahrungen ??
Ich nutze den BG nicht, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Gruß Ronny

hat nichts merkliches Verändert ... allerdings hat mein BG schainbar Selbstheilungskräfte, ist ihm früher immer die Puste früher ausgegangen als die Batteriestandsanzeige rot zeigen konnte (es macht klack und der Spiegel ist oben .. das Ganze aus heiterem Himmel) bessert sich der Effekt von Monat zu Monat ... inzwischen kommt das kaum noch vor.

:) besser so als andersrum

Zum Thema Akufach:

gleiche Erfahrung, niedrige Akkuleistung wird angezeigt, aber man kann eine ganze Menge Bilder machen.
 
nachdem ich alle Kontakte mit Alkohol und Wattestäbchen und anschliessend mit Mikrofasertuch säuberte, ist alles im grünen Bereich. Den Batteriehalter allerdings habe ich gar nicht erst ausgepackt.
 
Das ist ganz einfach. Wahrscheinlich ist der Batteriehalter-Eingang auf 9V ausgelegt. Kenne ich vom Canon MA (MotorDrive für die A-1), da gab's zwei verschiedene Batterie-Halter, die verschiedene Kontakte/Eingänge benutzen - einmal Batterie-Nennspannung, einmal Akku-Nennspannung. Bei Metz 45ern ist's auch so.
Das Handbuch vom HLD-4 spricht auch nur von Alkaline oder Lithium AA Batterien, nicht von Akkus!
Die Eneloops haben auch 1,2V Nennspannung, also wird man mit max. 8,6V auf einen 9V Eingang gehen => Batterie (fast) leer.
... funktioniert also nur mit Batterien (1,5V pro Zelle).
Das macht auch Sinn, denn nur Batterien sind wirklich im Notfall betriebsbereit breit verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten