• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme beim Stichen/Farbübergänge

sharkmk

Themenersteller
Hallo Zusammen,

hab bei einem Panorama bzw. algemein öfters das Problem, das nach dem Stitchen die Übergänge nicht passen, in der 100% Ansicht sieht man es kaum, jedoch
verkleinter man die Ansicht/das Bild, wird es mehr als auffällig und man kann
genau erkennen wieviele Bilder es sind... naja öfters ist es mir schon gut gelungen.

Jetzt zu einem konkreten Problem:

Habe im M Modus fotografiert. Manueller Weißabgleich später anhand der RAW
Dateien. Mit Hugin zusammen gefügt, optimiert. Mehrere Tiff Bilder erstellen lassen
und mit der neusten Enblend Verison zusammen gefügt. Tzja, jetzt sieht man
mehr als deutlich die Übergenge. Im Anhang ist ein Ausschnitt von dem, was ich
meine.

Gibt es in Hugin direkt irgendwelche Methoden, das zu verbessern?
Wenn nein, oder die Methoden in Hugin nicht ausreichen, wie würde ich in
Photoshop vorgehen, um den Himmel anzugleichen, so dass man so gut wie
keinen Unterschied/Übergang mehr sieht?(bitte genau schildern ;)

Danke und Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ne gute Frage, ich bin da im moment auch noch etwas am rumprobieren. :confused:
Das angehängte Bild hab ich im Photoshop CS mit Photomerge zusammengefügt. Vorher die Farben angeglichen. Das rechte Bild ist leider etwas aus der Reihe getanzt.

Vielleicht kann uns ja jemand einen tip geben, damit es gut wird ;)

mfg
Ralf
 
Das elende Problem hatte ich auch: Stichwort hier ist aber Vignettierung :mad:
Was beim Einzelbild nichts mehr macht, haut aber beim Pano vor allem beim Himmel rein.
Ich habs mal getestet mit 60% Übelappung, dann vor dem Stitchen auf beiden Seiten 15% weggeschnitten ;) Das Programm (ich hab PanoramaStudio) hatte keine Probleme mit dem Entzerren der gekappten Bilder, und der Himmel war gut :)
Probiert mal sowas! Wenns bei euch aber was anderes ist, oder ihr ne andere Lösung habt, interessiert mich das sehr, den meine Variante ist elend arbeitsintensiv :(
 
sharkmk schrieb:
Habe im M Modus fotografiert. Manueller Weißabgleich später anhand der RAW Dateien. Mit Hugin zusammen gefügt, optimiert. Mehrere Tiff Bilder erstellen lassen und mit der neusten Enblend Verison zusammen gefügt.
Faaalsch! Der Weissableich sollte beim Belichten genauso fix eingestellt werden, wie Blende, VZ und Fokus (obwohl bei RAW sekundär). Dann 1:1 ohne Korrekturen entwickeln und als nächstes stitchen. Erst das Endprodukt korrigieren!

Ist aber auch irgendwie logisch - wenn man bei unterschiedlichen Bildern den Weisspunkt neu setzt, dann MUSS das Ergebnis unterschiedlich sein. Daher auch sichtbare Nähte.

Da die Vignettierung angesprochen wurde: Jedes Objetiv hat eine Brennweite, bei der die Vignettierungen am geringsten sind. So Pi mal Daumen würde ich sagen, ca. 30% vom WW entfernt. Mit der BW sollte man die Aufnahmen machen.

Noch etwas: Bei Hochformataufnahmen hat man einen Auflösungsgewinn von 50%! :eek: :cool: :D

LG Peter
 
Hallo,

erst mal danke für die tipps, werde dann doch noch bissel als 20 bis 30% überlappen. Das steht schon mal fest. Okay, weissabgleich mach ich dann auch
direkt vor Ort. Soweit sogut...

Aber, gibts denn keine Lösung/Tipps, wie ich jetzt ein "vermasseltes" Pano,
wo die Übergänge nicht stimmen, irgendwie wieder fit bekomme?


Grüße
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten