sharkmk
Themenersteller
Hallo Zusammen,
hab bei einem Panorama bzw. algemein öfters das Problem, das nach dem Stitchen die Übergänge nicht passen, in der 100% Ansicht sieht man es kaum, jedoch
verkleinter man die Ansicht/das Bild, wird es mehr als auffällig und man kann
genau erkennen wieviele Bilder es sind... naja öfters ist es mir schon gut gelungen.
Jetzt zu einem konkreten Problem:
Habe im M Modus fotografiert. Manueller Weißabgleich später anhand der RAW
Dateien. Mit Hugin zusammen gefügt, optimiert. Mehrere Tiff Bilder erstellen lassen
und mit der neusten Enblend Verison zusammen gefügt. Tzja, jetzt sieht man
mehr als deutlich die Übergenge. Im Anhang ist ein Ausschnitt von dem, was ich
meine.
Gibt es in Hugin direkt irgendwelche Methoden, das zu verbessern?
Wenn nein, oder die Methoden in Hugin nicht ausreichen, wie würde ich in
Photoshop vorgehen, um den Himmel anzugleichen, so dass man so gut wie
keinen Unterschied/Übergang mehr sieht?(bitte genau schildern
Danke und Gruß
Michael
hab bei einem Panorama bzw. algemein öfters das Problem, das nach dem Stitchen die Übergänge nicht passen, in der 100% Ansicht sieht man es kaum, jedoch
verkleinter man die Ansicht/das Bild, wird es mehr als auffällig und man kann
genau erkennen wieviele Bilder es sind... naja öfters ist es mir schon gut gelungen.
Jetzt zu einem konkreten Problem:
Habe im M Modus fotografiert. Manueller Weißabgleich später anhand der RAW
Dateien. Mit Hugin zusammen gefügt, optimiert. Mehrere Tiff Bilder erstellen lassen
und mit der neusten Enblend Verison zusammen gefügt. Tzja, jetzt sieht man
mehr als deutlich die Übergenge. Im Anhang ist ein Ausschnitt von dem, was ich
meine.
Gibt es in Hugin direkt irgendwelche Methoden, das zu verbessern?
Wenn nein, oder die Methoden in Hugin nicht ausreichen, wie würde ich in
Photoshop vorgehen, um den Himmel anzugleichen, so dass man so gut wie
keinen Unterschied/Übergang mehr sieht?(bitte genau schildern

Danke und Gruß
Michael
Zuletzt bearbeitet: