Dennis1000D
Themenersteller
Hallo DSLR-Forengemeinde,
ich hatte die selbe Frage schon in einem anderen Thread gestellt aber es ist wohl doch besser wenn ich einen eigenen Fred dafür auf mache.
Wie mein Username vielleicht schon verrät heisse ich Dennis, bin 29 Jahre alt und in der DSLR Fotografie ein absoluter Neueinsteiger. Meine ersten Erfahrungen im Bereich der digitalen Fotografie habe ich mit meiner "Fuji FinePix S5600" Bridgekamera gemacht. Da mein Hobby jedoch die Fotografie von Zügen ist und ich mit meiner Digitalkamera langsam an die Grenzen des möglichen gekommen bin, habe ich mich entschlossen mir meine erste Spiegelreflex Kamera zuzulegen. Die Wahl viel dabei auf die Canon 1000D. Ich habe sowohl die Bedienungsanleitung, als auch das im Handel erhältlich Buch ( http://www.amazon.de/Canon-1000D-Ka...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1298999653&sr=8-1 ) zur 1000D vom Galileo Verlag gelesen und habe dabei auch schon viele neue Erkenntnisse sammeln können. Im großen und ganzen gefallen mir meine Bilder auch schon recht gut aber ich habe immer wieder das Problem, dass der Zug oder die Lok nicht richtig "scharf" abgelichtet wird. Der Schärfepunkt liegt z.b. auf den Wagen statt auf der Lok usw. Selbst bei gutem Licht und Verschlusszeiten < 500/1s ist das Ergebniss ab und zu nicht gut. Meine Vermutung ist der AF der Kamera oder eine falsche Bedienung dessen. Ich fotografiere Züge mit der Einstellung "AL Servo" und "Automatische Messfeldanwahl" weil dies, laut Beschreibung und dem Foto Buch über die Eos 1000D, die beste Einstellung für sich bewegende Objekte sein soll. Ich fotografiere dabei im Modus "TV" Blendenautomatik.
Ich dachte am Anfang es liegt vielleicht an dem 18-55mm Kit Objektiv (ohne IS) aber mit meinem neuen Objektiv (Canon EFs 18-200mm IS) ist es genauso. Das Objektiv hat zwar keinen Ultraschallmotor aber ich denke das ist auch nicht das Problem. Ich habe es auch schon so versucht, dass ich nur das mittlere AF Messfeld genommen habe aber was mache ich dann wenn die Lok nicht in der Bildmitte sein soll?
Das Problem beim fotografieren von Fahrenden Zügen ist natüchlich deren Geschwindigkeit. Deswegen ist die Zeit (z.b. die Schranken gehen runter, schnell Stellung beziehen, fokussieren und abdrücken) immer sehr knapp.
Ich bin auch noch nicht so richtig hinter die Blendeneinstellung gestiegen d.h. wann ist z.b. welche Blendenöffnung besser usw.
Hier mal zwei Fotos zur Veranschaulichung meines Problems:
Bild 1
Belichtungszeit: 1/400s, Blendenzahl F5, ISO: 200, Brennweite 18mm, Messmodus: Mehrfeld, AL SERVO, der Zug war hier sehr langsam > 30Km/h

Bild 2
Belichtungszeit: 1/500s, Blendenzahl F8, ISO: 200, Brennweite 18mm, Messmodus: Mehrfeld, AL SERVO, Zug war hier schnell < 80 Km/h

Ich habe jetzt in anderen Threds in diesem Forum schon gelesen, dass diese Unschärfe auch durch einer falschen Blendenöffnung zustande kommen kann. Ich benutze wie gesagt, das Canon EFs 18-200mm IS Objektiv an meiner 1000D. Keinerlei Filter oder sonstiges. Vielleicht hat der ein oder andere gerade zu diesem Objektiv einen Tipp, ich bin für alles dankbar.
Ich hoffe das mit den Bildern ist OK, ich weiss nicht wie Ihr das macht, dass die Bilder gleich mit den Exif Daten angezeigt werden.
Ich hoffe Ihr könnt auf den Bildern sehen was ich meine, ich habe die schlechteren Aufnahmen immer schon gelöscht.
Danke schonmal in voraus.
Gruß
Dennis
ich hatte die selbe Frage schon in einem anderen Thread gestellt aber es ist wohl doch besser wenn ich einen eigenen Fred dafür auf mache.
Wie mein Username vielleicht schon verrät heisse ich Dennis, bin 29 Jahre alt und in der DSLR Fotografie ein absoluter Neueinsteiger. Meine ersten Erfahrungen im Bereich der digitalen Fotografie habe ich mit meiner "Fuji FinePix S5600" Bridgekamera gemacht. Da mein Hobby jedoch die Fotografie von Zügen ist und ich mit meiner Digitalkamera langsam an die Grenzen des möglichen gekommen bin, habe ich mich entschlossen mir meine erste Spiegelreflex Kamera zuzulegen. Die Wahl viel dabei auf die Canon 1000D. Ich habe sowohl die Bedienungsanleitung, als auch das im Handel erhältlich Buch ( http://www.amazon.de/Canon-1000D-Ka...=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1298999653&sr=8-1 ) zur 1000D vom Galileo Verlag gelesen und habe dabei auch schon viele neue Erkenntnisse sammeln können. Im großen und ganzen gefallen mir meine Bilder auch schon recht gut aber ich habe immer wieder das Problem, dass der Zug oder die Lok nicht richtig "scharf" abgelichtet wird. Der Schärfepunkt liegt z.b. auf den Wagen statt auf der Lok usw. Selbst bei gutem Licht und Verschlusszeiten < 500/1s ist das Ergebniss ab und zu nicht gut. Meine Vermutung ist der AF der Kamera oder eine falsche Bedienung dessen. Ich fotografiere Züge mit der Einstellung "AL Servo" und "Automatische Messfeldanwahl" weil dies, laut Beschreibung und dem Foto Buch über die Eos 1000D, die beste Einstellung für sich bewegende Objekte sein soll. Ich fotografiere dabei im Modus "TV" Blendenautomatik.
Ich dachte am Anfang es liegt vielleicht an dem 18-55mm Kit Objektiv (ohne IS) aber mit meinem neuen Objektiv (Canon EFs 18-200mm IS) ist es genauso. Das Objektiv hat zwar keinen Ultraschallmotor aber ich denke das ist auch nicht das Problem. Ich habe es auch schon so versucht, dass ich nur das mittlere AF Messfeld genommen habe aber was mache ich dann wenn die Lok nicht in der Bildmitte sein soll?
Das Problem beim fotografieren von Fahrenden Zügen ist natüchlich deren Geschwindigkeit. Deswegen ist die Zeit (z.b. die Schranken gehen runter, schnell Stellung beziehen, fokussieren und abdrücken) immer sehr knapp.
Ich bin auch noch nicht so richtig hinter die Blendeneinstellung gestiegen d.h. wann ist z.b. welche Blendenöffnung besser usw.
Hier mal zwei Fotos zur Veranschaulichung meines Problems:
Bild 1
Belichtungszeit: 1/400s, Blendenzahl F5, ISO: 200, Brennweite 18mm, Messmodus: Mehrfeld, AL SERVO, der Zug war hier sehr langsam > 30Km/h

Bild 2
Belichtungszeit: 1/500s, Blendenzahl F8, ISO: 200, Brennweite 18mm, Messmodus: Mehrfeld, AL SERVO, Zug war hier schnell < 80 Km/h

Ich habe jetzt in anderen Threds in diesem Forum schon gelesen, dass diese Unschärfe auch durch einer falschen Blendenöffnung zustande kommen kann. Ich benutze wie gesagt, das Canon EFs 18-200mm IS Objektiv an meiner 1000D. Keinerlei Filter oder sonstiges. Vielleicht hat der ein oder andere gerade zu diesem Objektiv einen Tipp, ich bin für alles dankbar.
Ich hoffe das mit den Bildern ist OK, ich weiss nicht wie Ihr das macht, dass die Bilder gleich mit den Exif Daten angezeigt werden.

Danke schonmal in voraus.

Gruß
Dennis
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)