• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme beim manuellen fokussieren an K10

shnd

Themenersteller
Ich habe mir die K-m als Zweitbody zur K10 geholt. Beim Vergleich mit der K10 ist mir nun folgendes Problem aufgefallen.

Wenn ich manuell fokussiere sind die Bilder aus der K-m beim Vergleich am Bildschirm schärfer als die aus der K10 wobei beim Autofokus kein Unterschied sichtbar ist. Das ganze macht mich jetzt etwas konfus. Im Sucher sahen die Bilder bei beiden Bodys scharf aus. Außerdem nutze ich an der K10 noch die Sucherlupe, trotzdem sind die Bilder nicht so scharf wie die aus der K-m.

Was kann an der K10 defekt oder dejustiert sein ?
 
Spiegel oder Mattscheibe, bzw. der Abstand zwischen Objektiv und dem Bild auf der Mattscheibe und dem Bild auf dem Sensor. Ist bei meiner K10 und bei meiner K20 auch so. Nicht stark, aber man merkt es, da man manuell immer "falsch" einstellen muss, damit es genauso scharf wird, wie bei perfekt funktionierendem AF.
 
Spiegel oder Mattscheibe, bzw. der Abstand zwischen Objektiv und dem Bild auf der Mattscheibe und dem Bild auf dem Sensor. Ist bei meiner K10 und bei meiner K20 auch so. Nicht stark, aber man merkt es, da man manuell immer "falsch" einstellen muss, damit es genauso scharf wird, wie bei perfekt funktionierendem AF.

Glaube nicht das es an der Mattscheibe liegt. Ich habe mit der original Mattscheibe und auch mit einer Splittscreen-Mattscheibe getestet. Das Result tat ist in beiden Fällen das selbe.

Hast du versucht das Problem vom Pentax-Service in HH bei deiner K20 beheben zu lassen ? Meine K10 hat ja leider keine Garantie mehr, und mir ist es erst jetzt im direkten Vergleich mit der K-m aufgefallen.
 
Sucher dejustiert.
Sensor und Mattscheibe sind nicht auf einer Ebene.
Hab ich auch und Cam geht deshalb bald zu Pentax.
 
Glaube nicht das es an der Mattscheibe liegt. Ich habe mit der original Mattscheibe und auch mit einer Splittscreen-Mattscheibe getestet. Das Result tat ist in beiden Fällen das selbe.

Hast du versucht das Problem vom Pentax-Service in HH bei deiner K20 beheben zu lassen ? Meine K10 hat ja leider keine Garantie mehr, und mir ist es erst jetzt im direkten Vergleich mit der K-m aufgefallen.

Nicht direkt an der Mattscheibe, sondern an der Positionierung derselben. Sind zwei optische Wege die 100% übereinstimmen müssen: Objektiv->Sensor und Objektiv->Mattscheibe. ist das eine 5,10 cm und das andere 5,15 cm, stimmt es nicht mehr.

Nein, habe ich deswegen nicht eingeschickt. Bei der K20 werde ich es mal versuchen, denn da ist vorallem das Sucherbild ansich schief, wahrscheinlich ist der Spiegel leicht schief. Das nervt mich viel mehr, da ich manuell nur selten was mache.
 
Der Dioptrienausgleich ist richtig eingestellt. Daran kanns nicht liegen. Mit dem Fokusindikator ist das so eine Sache. Er funktioniert nur mit dem mittleren AF-Feld und bei manchen Motiven kann man sich auch nicht darauf verlassen das er auf das richtige Objekt zielt. Speziell wenn man mit einer geringen Schärfentiefe arbeitet und im Messfeldbereich mehrere Objekte sind (Bsp. Makros)
 
Hallo,

habe mein Problem Pentax geschildert. Gerade kam per email die Antwort. Ich soll die Kamera nach Hamburg einschicken. Zu Kosten und Dauer wollten sie vorab keine Angaben machen.

Gibt es Erfahrung bzgl. Reparaturdauer und Kosten ? Hat jemand vielleicht schon das gleiche Problem gehabt und es reparieren lassen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten