• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme beim Blitzen mit AF 360FGZ Tipps???

Aber Hallo,
ich denke hier hat ein Fotofreund ein Grundlegendes Problem mit dem Blitzen, und es artet mit Lee-Folien aus. Helfen wir Ihn zuerst mit der Basic, und dann schauen wir weiter.
Gruß Thomas

Naja, Blitzen is aber auch wirklich ne Wissenschaft für sich. Ich fotografiere jetzt schon über 20 Jahre und bin beim Blitzen immer noch mehr oder weniger hilflos......
 
Hallo perdito,
ich kann mich mit den Tipps der Vorrednern nur anschliessen. Bei den 2. Bild hattest Du nur 45 Grad Blitzeinstellung und von unten fotografiert, wahrscheinlich wurde Sie dadurch Direktgeblitzt.
Hätte noch mehr Hilfestellungen zu bieten (hier gelernt und gestern mit Erfolg praktiziert), aber mir ist auf den einen Bild von Deinen Blitz aufgefallen, dass der Sync.-Schalter (kann mich auch täuschen) auf Modellierblitz/Testblitz steht. Hast Du so geblitzt?
Gruß Thomas
P.S.:Habe den AF-540FGZ und ist mir aufgefallen. Das Display sagt zwar was anderes aber die Wahrheit kommt wenn man mit der Kamera den Auslöser halb durchdrückt.

OT - Ich hätte ein paar M&M´s zu verkaufen :evil: :D

nix für ungut!
 
Wenn´s schon um blitzen geht, wundert mich dass dieser Link noch nicht kam.
http://www.abetterbouncecard.com/

Bei weitem besser als die eingebaute Bouncecard und eigentlich fast kostenlos ;)


funktioniert nur nicht mit dem AF360FGZ
 
Hallo perdito,

sehr gute Ergebnisse mit Blitz habe ich so hinbekommen:

Kamera (istDL):
Programmmodus M und Du hast die Belichtung unter Kontrolle.

Wenn man mit Av, Tv oder einer anderen Programm-Automatik blitzt, fungiert der Blitz nur zum aufhellen vom fokusierten Objekt. Wenn unbedingt mit einer Programm-Automatik fotografiert wird dann auch auf die Belichtungs-Messmethode (Mehrfeldmessung, Mittenbetont,Spotmessung) achten und gezielt einsetzen.

Zeit 1/15 - 1/100, bei mir meistens so um 1/40, umso länger die Zeit hat man mehr Raumlicht dabei (Hintergrund ist heller).

Blende 5,6 bei Bedarf weiter öffnen oder schliessen.

ISO 200, wenn großen Raum ausleuchten oder weit entferntes Objekt dann bis ISO 800. Aber aufpassen, bei offener Blende und/oder hoher ISO kann/wird der Vordergrund überbelichtet sein.

Farbsättigung, Schärfe und Kontrast alles auf 0.

Blitz (AF-540FGZ):
Programmmodus P-TTL.

Auf jeden Fall indirekt im Winkel von 60 oder 90 Grad, unter 60 nicht.

Eingebaute Bouncecard benutzen.

Wenn Objekt nahe dann Weitwinkelstreuscheibe mitbenutzen.

Wenn ich reflektierendes Licht von Decke/Wand nicht nutzen kann dann benutze ich LumiQuest Promax System (Softbox).

Zum Aufhellblitzen im freien kann man getrost ein Automatik-Programm verwenden, aber nicht vergessen Blitz auf HSS schalten.

Auch ganz wichtig Ersatzakkus, denn indirekt bzw. blitzen im freien kostet Strom.

Durch indirektblitzen (je nach reflektierenden Licht) behält man doch meistens die warmen Hauttöne oder LumiQuest Promax System mit Goldfolie verwenden oder Lee-Folien. Überstrahlte Hauptmotive habe ich eigentlich gar nicht, ausser bei Überbelichtung (Blende zu offen ISO zu hoch).


Das i-Tüpfelchen wäre noch fotografieren mit Blitz in RAW. Den Weißabgleich stellst Du mit Pentax PhotoLaboratory ein. Falscher automatischer Weißabgleich in JPG ist dann kein Problem mehr. Ich hatte da manchmal Probleme wo Kunstlicht (Deckenleuchten), Tageslicht durch Fenster und der Blitz zusammentreffen (Blau- oder Rotstich im Bild). Unterbelichtete Bilder sind auch kein Problem mehr.

Gruß Thomas
 
Schönes Thema :-)
Indes warte ich weiter auf meinen 540er.

@Nightstalker: "funktioniert nur nicht mit dem AF360FGZ" ? Warum denn, dachte eigentlich das würde mit jedem gehen...

Diese Leefolien, bringen die denn was für Geburtstage und feiern um die Kälte aus dem Blitzlicht zu filtern ?
 
Schönes Thema :-)
Indes warte ich weiter auf meinen 540er.

@Nightstalker: "funktioniert nur nicht mit dem AF360FGZ" ? Warum denn, dachte eigentlich das würde mit jedem gehen...

Diese Leefolien, bringen die denn was für Geburtstage und feiern um die Kälte aus dem Blitzlicht zu filtern ?

die Betterbouncecard wird seitlich am verdrehten Blitzkopf angebracht... den 360er kann man aber nicht verdrehen.
Ansonsten ist der eingebaute Bouncereflektor sehr brauchbar (vgl auch den Tip aus dem Video: make 'em shorter, they work better wenn they are shorter...)



Mit einer Leefolie ist der geblitzte Bereich halt genauso in der Farbe wie das Licht hinten an der Wand..
 
die Betterbouncecard wird seitlich am verdrehten Blitzkopf angebracht... den 360er kann man aber nicht verdrehen.
Daran hab ich nicht gedacht.

Ansonsten ist der eingebaute Bouncereflektor sehr brauchbar (vgl auch den Tip aus dem Video: make 'em shorter, they work better wenn they are shorter...)
Da gings aber darum nicht das ganze A4-Trapezoid zu verwenden, sondern nur 5-6" in der Höhe.
Nicht einfach eine Aussage aus dem Zusammenhang reissen, die eingebaute Bouncecard ist vergleichbar mit dem alten Trick einfach eine Karteikarte raufzupappen.
Und genau dort beginnt eigentlich das ganze Video ;)
 
HI!

Danke euch für die Tipps!!
Ich hab mich mal in der Zwischenzeit genauer mit dem Blitz befasst und ihn richtig ausgewürgt...*g*...geblitzt bis er nicht mehr konnte.....:evil:..durch den pentax Support sei dank ist das Problem gelöst worden.Das Problem ist der TTL den ich nachts verwende.Dieser liest falsche Daten aus!Dieses Problem führt dazu bei dass es oben stärker ausgestreut wird als unten.
Das Problem hab ich gelöst indem ich folgende Einstellungen benutzt habe:
-Blitz auf M stellen
-Wert 1/1 belassen(bei Überbeleuchtung kann man runterschrauben....)
Cam hab ich auf ISO 200 in Clubs.Draussen je nachdem...bis ISO 800
Die Blende hab ich auf 3.5 gelassen.Belichtungzeit auf 10.
Resultate sieht ihr unten!
Bilder sind richtig scharf geworden und den Bouncer kann ich mir sparen!!Dafür hole ich mir die Softbox!:D
 
Daran hab ich nicht gedacht.


Da gings aber darum nicht das ganze A4-Trapezoid zu verwenden, sondern nur 5-6" in der Höhe.
Nicht einfach eine Aussage aus dem Zusammenhang reissen, die eingebaute Bouncecard ist vergleichbar mit dem alten Trick einfach eine Karteikarte raufzupappen.
Und genau dort beginnt eigentlich das ganze Video ;)


genau...ich schreb hier nichts, was ich nicht probiert habe ;) ....zumindest nicht ohne es anzumerken, also kannst Du Dich darauf verlassen, dass es funktioniert.

Die Länge der Bonucecard regelt den Anteil des indirekten Lichts im Verhältnis zum direkten.... da die flache Karte die eingebaut ist weniger Licht durch den Raum streut reicht sie aus wie sie ist, und wenn die Decke höher ist (und man genug Blitzleistung hat), dann kann man sie ein wenig einschieben um weniger direktes Licht zu bekommen.
 
HI!
.durch den pentax Support sei dank ist das Problem gelöst worden.Das Problem ist der TTL den ich nachts verwende.Dieser liest falsche Daten aus!Dieses Problem führt dazu bei dass es oben stärker ausgestreut wird als unten.
Das Problem hab ich gelöst indem ich folgende Einstellungen benutzt habe:
-Blitz auf M stellen

Sorry, das ist ausgemachter Schmarrn! Auch wenn er von einer Hotline verzapft wurde...

Natürlich funktioniert ein P-TTL Blitz auch Nachts...

und wenn er das nicht tut macht er ncihts anderes als wenn Du auf M stellst


sinnvoller wäre dann aber A, um eine Regelung zu haben und nicht wie 1960 rechnen zu müssen.




Wenn Du einen AF360FGZ hast, dann ist der jederzeit und Problemlos P-TTL tauglich..... wieso schiesst Pentax diese Hotline nicht einfach auf den Mond, soviel Sch*** wie die den Leuten erzählt?

Man hat ja schon einiges gelesen, aber einen dedizierten blitz in M zu verwenden, dieser Ratschlag grnzt ja schon an Körperverletzung!


Rut direkt in Hamburg an, da arbeiten Fachleute und keine Hotlineteletubbies....
 
Sorry, das ist ausgemachter Schmarrn! Auch wenn er von einer Hotline verzapft wurde...

Natürlich funktioniert ein P-TTL Blitz auch Nachts...

und wenn er das nicht tut macht er ncihts anderes als wenn Du auf M stellst


sinnvoller wäre dann aber A, um eine Regelung zu haben und nicht wie 1960 rechnen zu müssen.




Wenn Du einen AF360FGZ hast, dann ist der jederzeit und Problemlos P-TTL tauglich..... wieso schiesst Pentax diese Hotline nicht einfach auf den Mond, soviel Sch*** wie die den Leuten erzählt?

Man hat ja schon einiges gelesen, aber einen dedizierten blitz in M zu verwenden, dieser Ratschlag grnzt ja schon an Körperverletzung!


Rut direkt in Hamburg an, da arbeiten Fachleute und keine Hotlineteletubbies....

Ähm da bin ich auch deiner Meinung aber!!! ich hab gemerkt dass der Blitz nachts über TTL ungenau misst und blitzt.(Weisst ja ungenaue Messwerte)
Ich hab mir die Information direkt über die Techn.Hotline holen lassen und nicht der 01805-er Hotline.Die kannst ja vergessen!!
Ich werds nochmal über A versuchen und werd es dir mitteilen!!
 
Ich habe mit meinen 360ern schon alles mögliche geblitzt und wüsste nicht wo die nicht mehr mitkommen...
 
genau...ich schreb hier nichts, was ich nicht probiert habe ;) ....zumindest nicht ohne es anzumerken, also kannst Du Dich darauf verlassen, dass es funktioniert.
Ich hab auch nicht gesagt dass du Schmarrn schreibst ;)

Die Länge der Bonucecard regelt den Anteil des indirekten Lichts im Verhältnis zum direkten.... da die flache Karte die eingebaut ist weniger Licht durch den Raum streut reicht sie aus wie sie ist, und wenn die Decke höher ist (und man genug Blitzleistung hat), dann kann man sie ein wenig einschieben um weniger direktes Licht zu bekommen.
Die flache Karte lässt aber viel Licht einfach aussen rundherum verloren gehen, das ist zumindest meine Erfahrung.
Alles kein Problem solange noch genügend Leistung vorhanden ist, aber wenns knapp wird..

Ich hab für mich inzwischen die Version vom Video für mich etwas "optimiert" und finde dass sie jetzt noch besser funktioniert.
Ich schneide unten nur noch 3,5-4 cm von jeder A4-Seite rein und mache sie 10 cm lang.
 
Ich hab auch nicht gesagt dass du Schmarrn schreibst ;)


Die flache Karte lässt aber viel Licht einfach aussen rundherum verloren gehen, das ist zumindest meine Erfahrung.
Alles kein Problem solange noch genügend Leistung vorhanden ist, aber wenns knapp wird...

naja das Licht geht Richtung Decke :) ist also nicht verloren... vor allem bei 60° Stellung kommt mehr an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten