• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme beim Blitzen mit AF 360FGZ Tipps???

perdito

Themenersteller
Hi!
Ich weiss jetzt net ob ich dieses Thema hier reinstellen soll:ugly:
Erschlagt mich nicht:p
Es geht um folgendes:
Ich bin seit 2Wochen stolzer Besitzer der K10D und sehr zufrieden was die Qual. betrifft!!Sie ist suuuuper!!Nur tritt ein Problem in Sachen Helligsverteilung auf.
Dazu hab ich mir passen den AF 360FGZ Blitz gekauft.Davor hab ich mit der Sony R1 + Blitz gearbeitet und ich blitze indirekt!!Nie direkt aufgrund den Augen der Leute.
Jetzt hab ich das Problem dass das Licht nicht richtig verstreut wird.(siehe Anhang).Anstatt den Blitz zu kontrollieren,passiert das Gegenteil.*lach*
Im Anhan kann man es sehen...vor allem in Clubs passiert es oft dass manche Leute unterbelichtet sind was sehr ärgerlich sein kann trotz der Settings auf hohe ISO800!
Aber hier meine Settings:
Auflösung:6Mp
Sättigung und Schärfe voll!
Blitzwinkel:45°
P-TTL Auto
F3.5 und Belichtungszeit 20
Kamereinstellung ist normal auf Blitz mit Augen und ohne Weissabgleich
Und wenn ich blitz dann halte ich ca.1.50 m Abstand.Bei manchen wird es überhellt am Gesicht und bei manchen wird das Bild richtig schön hell.Bei manchen muss ich auf ISO 800 gehen weil es unterbelichtet ist!
Jetzt weiss ich nicht was da falsch sein könnte.Ich rechne auch damit dass der Lichtwinkel apprallen kann...usw...das hab ich berücksichtigt aber trotzdem manchmal passiert es auch dass z.b der obere Teil sichtbar ist und unten ist es dunkel....sprich keine richtige Helligkeitsverteilung...
Das hatte mich meinem Alten Sony Blitz nicht!!Da hatte ich eine schöne Helligkeitsverstreuung!
Bin für jeden Tip dankbar!!:top: Vielleicht liegt es auch an mir??:ugly:

Ich hab mal paar Beispiele geuppt!Wie gesagt ich bin neu bei Pentax!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo perdito,

das ist ein Thema ;),
wo Du viel Erfahrung brauchst und viel rumspielen mußt mit den Einstellungen der Kamera bis Du das drauf hast, aber es lohnt sich.

Ich sehe auf Grund meiner langjährigen Erfahrung beim blitzen gleich was ich einstellen muß, brauch schon gar nicht mehr dabei zu denken :D.

Bein ersten Bild ist das Motiv soweit befriedigend belichtet,
nur für mehr Hintergrundlicht muß die ISO rauf und oder die Zeiten viel weiter runter um den Hintergrund länger zu belichten
und das Motiv dabei mit dem Blitz einfrieren.

Beim zweiten Bild hättest Du eigentlich nur den Blitz runter regeln müssen (aber die person steht eigentlich zu nahe),
Du mußt wissen wie der Blitz auf schwarze oder ganze weiße Hemden sich verhält (schwarz viel minus weiß viel plus einstellen)
siehst Du ja selbst, weil der Blitz nicht entfernte und nahe Motive gleich ausleuchten kann, soweit sind wir noch nicht.
Also immer so arbeiten das Du genügend Hintergrundlicht einfängst und den Blitz nur zum aufhellen nimmst.

Nur im Bezug auf P-TTL, der Blitz verhält sich anders bei TTL aber das hast Du soweit ich weiß,
kein AF-Hilfslicht, wiederum anderes verhalten beim Blitzen über die Decke wenn die Räume nicht zu hoch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
das zweite hätte eigentlich richtig belichtet sein müssen, vielleicht war 800 wirklcih zuviel? (hmmmm)

welchen Winkel hast Du am Blitz eingestellt? Vielleicht bekommen die geblitzten Leut manchmal noch direktlicht ab? (das würde auch Dein Problem mit ungleicher ausleuchtung erklären)

Bei so nahen Personen würde ich auf 90° gehen und die Bouncecard ausziehen (das ist das weisse Kunststoffkärtchen, das hinter der Streuschiebe montiert ist.)
 
@Nightstalker und Michael!

Danke für eure Tipps!
Ähmmm wo stell ich das Hilfslicht ab??*g*
Das ganze dachte ich wird wie bei der R1 über den Blitz geregelt???
Wenn ich blitze dann immer zuerst auf ISO200 und indirekt.Ich will nicht den Leuten die Augen nicht verblitzen.;) Es ist auch erfahrungsgemäss viel schöner..
Gestern wars z.b der Fall dass ich in dunklen Räumen sogar auf ISO 800 hochgehen musste.Um nicht schlierende Gesichter zu bekommen hab ich die Blende auf F3.5 gelassen und die belichtungszeit zwischen 10 und 20 gependelt...je mehr desto dunkler wird es ja(wisst ihr ja).Ich hab es im 45°-Modus versucht.Aber da hab ich das Gefühl dass mir das Licht an der Decke apprallt und dann falsch ankommt.Trotz dessen dass ich 1.50Abstand halte und ranzoome.
Bei weissen Flächen hab ich soweit und hatte auch bisher keine Probleme..
Noch ne Frage!Für was ist eigentlich der X-Modus??Gibt es Unterschiede zwischen dem Manuellen den ich nutze??
Im Handbuch stand dass man entweder auf M oder X umstellen soll....
 
Ich finde ISOP 800 schon OK, meine Theorie ist es, dass Du vielleicht im 45° Winkel oder so blitzt...leider hast Du meine Frage diesbezöglich nicht beantwortet....

Das Hilfslicht ist an, wenn die Kamera meint es wäre zu dunkel.
 
Könnte es sein, dass beim zweiten Bild von oben eine helle Lampe schien? Oder is das tatsächlich die Blitzreflexion von der Decke?
 
@tingel

Nein das ist keine Lampe.Ist die Reflexierung von der Decke!!

@Nightstalker

Jup ich fotografiere so gut wie immer bei 45°!
Das AF-Hilfslicht hab ich an aus dem Grund im Blitz an die Person anzufixieren.
 
@tingel

Nein das ist keine Lampe.Ist die Reflexierung von der Decke!!

@Nightstalker

Jup ich fotografiere so gut wie immer bei 45°!
Das AF-Hilfslicht hab ich an aus dem Grund im Blitz an die Person anzufixieren.

45° ist zu knapp, da bekommst Du noch Restlicht direkt..insbesondere, wenn die Decke niedrig ist, bekommst Du helle Köpfe und dunkle bäuche ;)


probiere 90° mit bouncecard (wie oben beschrieben) aus oder gehe wenigstens auf 60° da ist auch eine Rastung.
 
45° ist zu knapp, da bekommst Du noch Restlicht direkt..insbesondere, wenn die Decke niedrig ist, bekommst Du helle Köpfe und dunkle bäuche ;)


probiere 90° mit bouncecard (wie oben beschrieben) aus oder gehe wenigstens auf 60° da ist auch eine Rastung.

AHA!!
Und soll ich über den Regler S (sieh oben auf Regler im BIld) nach rechts aus 1.0 schieben dass die Helligkeit stärker wird??
 
Gestern wars z.b der Fall dass ich in dunklen Räumen sogar auf ISO 800 hochgehen musste.Um nicht schlierende Gesichter zu bekommen hab ich die Blende auf F3.5 gelassen und die belichtungszeit zwischen 10 und 20 gependelt...je mehr desto dunkler wird es ja(wisst ihr ja).Ich hab es im 45°-Modus versucht.Aber da hab ich das Gefühl dass mir das Licht an der Decke apprallt und dann falsch ankommt.Trotz dessen dass ich 1.50Abstand halte und ranzoome.
Ich blitze fast nur Frontal,

weil ich dann ganz genau weiß welche Einstellungen ich wählen muß
und wie das Ergebnis sein wird.
Ich arbeite so das der Blitz nur zum aufhellen dient und das gibt ganz natürliche Gesichter.
Bei vielen Bilder sieht mann den Blitz eigentlich gar nicht, weil er nur leicht in das Umgebungslicht integriert ist.
Bei mir muss das alles schnell und zuverlässig gehen da kann ich nicht über die Decke arbeiten,
weil die oft zu hoch, verwinkelt, verkleidet, bezogen oder einfach nicht zu gebrauchen ist.

Über die Decke blitzen ist schön,
wenn ich immer die gleiche Situation habe,
bei meinen Eltern im Wohnzimmer bei einer Familienfeier, da geht sowas :D.
 
Wenn ich blitze Michael dann will ich warme Bilder haben.Den Blitz nutze ich um dementsprechend die Haut braun zu machen.Für mich ist es künstl. Denken...
Ist jedem seine Ansichtssache.
 
Das kommt auf die Umgebung und das Umgebungslicht an.

1. Leicht wärmer mit der Streuscheibe
2. Leefolien mit entsprechenden WB-Einstellungen
und noch viele andere Möglichkeiten ;).
 
Wenn ich blitze Michael dann will ich warme Bilder haben.Den Blitz nutze ich um dementsprechend die Haut braun zu machen.Für mich ist es künstl. Denken...
Ist jedem seine Ansichtssache.

Das kommt auf die Umgebung und das Umgebungslicht an.

1. Leicht wärmer mit der Streuscheibe
2. Leefolien mit entsprechenden WB-Einstellungen
und noch viele andere Möglichkeiten ;).
Jo, eine Leefolie benutze ich selber...aber davon war ja nicht die Rede
:confused: wovon redest Du?
Klar war die rede (da)von. ;)
 
Hallo perdito,
ich kann mich mit den Tipps der Vorrednern nur anschliessen. Bei den 2. Bild hattest Du nur 45 Grad Blitzeinstellung und von unten fotografiert, wahrscheinlich wurde Sie dadurch Direktgeblitzt.
Hätte noch mehr Hilfestellungen zu bieten (hier gelernt und gestern mit Erfolg praktiziert), aber mir ist auf den einen Bild von Deinen Blitz aufgefallen, dass der Sync.-Schalter (kann mich auch täuschen) auf Modellierblitz/Testblitz steht. Hast Du so geblitzt?
Gruß Thomas
P.S.:Habe den AF-540FGZ und ist mir aufgefallen. Das Display sagt zwar was anderes aber die Wahrheit kommt wenn man mit der Kamera den Auslöser halb durchdrückt.
 
Aber Hallo,
ich denke hier hat ein Fotofreund ein Grundlegendes Problem mit dem Blitzen, und es artet mit Lee-Folien aus. Helfen wir Ihn zuerst mit der Basic, und dann schauen wir weiter.
Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten