WERBUNG

Probleme bei Programmautomatik - Bilder zu dunkel

h3llraid3r

Themenersteller
Hallo Zusammen,

nachdem ich in den letzten Wochen hier viel gelesen und gestöbert habe, war es am Montag soweit und ich habe mir eine D5100 mit 18-105er Objektiv geholt.
Die nächsten Tage habe ich daher jetzt genutzt, um mich mit der Kamera und den Funktionen genauer vertraut zu machen (Bspw. den Fotolehrgang habe ich bereits begierig durchgearbeitet). Daraufhin folgten jetzt jede freie Minute Foto-Spaziergänge. Die Bilder werden mittlerweile auch besser, aber ein Mysterium fällt mir schon auf:

Meine Bilder werden in der Programmautomatik (festes Blenden- Belichtungspaar wählbar) immer zu dunkel. Testweise habe ich dann aus der selben Position auf den Vollautomatik-Modus umgestellt, hier sind die Bilder deutlich heller und "normal".
Wie kann das passieren? Die Kamera wählt doch (so habe ich das verstanden) immer nur Blenden+Belichtungszeit aus, die zu einer ausreichenden Belichtung führen. Einziger Unterschied mag teilweise die ISO sein, da ich 100 fest eingestellt habe, die Automatik aber teilweise auf 200 reguliert.

Zur Verdeutlichung ein paar Bilder dazu:

zu dunkel (beide Programmautomatik):
Wolfsee Duisburg 213_002_010.JPG
Wolfsee Duisburg 303_001_013.JPG

Hier als Vergleich (Programmautomatik):
Wolfsee Duisburg 227_004_012.JPG

Und das gleiche Bild noch mal (Vollautomatik):
Wolfsee Duisburg 226_003_011.JPG

Ist sowas normal?!

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Micha
 
Um das vergleichen zu können solltest du auch die gleiche Belichtungsmessmethode benutzen.
Beim ersten Bild hast du "Mittenbetonte Integralmessung" benutzt und beim zweiten "Matrixmessung".Andere Messmethoden = normalerweise andere Ergebnisse , also in dem Fall normal , ja.
 
Ok, das hatte ich bisher nicht bedacht - Schande über mich :eek:

Habe gerade nachgeschaut, Belichtungsmethode war tatsächlich auf mittenbetont eingestellt. War mir dann aber auch nicht bewusst, dass die Kamera dann im Automatik-Modus auch so etwas selbst reguliert - auch wenn es fest eingestellt ist.

Sofern es keine anderen Erklärungen dafür gibt, werde ich die Tage versuchen, das noch einmal mit der Matrixmessung zu probieren, ich hoffe es gelingt dann :)
 
Hi!

Zu dunkel ist das eigentlich nicht, der Himmel ist in Ordnung, die Landschaft kann man selbst beim JPEG problemlos aufhellen und man erhält ein Bild mit schönen Himmel und trotzdem schönen Wald, mich würde eher die fehlende Schärfe stören.

Gruß vom Tänzer
 
Die Bildqualität lässt auch leider ein wenig zu wünschen übrig, da ich die Bilder forumskonform kleiner machen musste ;) Da wurden dann aus 6MB ganz schnell mal <500kB...

Dass ich die Bilder nachträglich aufhellen kann ist klar, auch daran habe ich mich - mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg - versucht. Aber eigentlich würde ich erwarten, dass bei Programmautomatik P das gleiche Belichtungsergebnis herauskommt, wie bei der Vollautomatik. Sollte der Hinweis von merch stimmen, wäre das ja schon einmal eine gute Erklärung. Dass es sich dann so extrem auswirkt, wusste ich (noch) nicht...
 
Es ist sogar logisch, daß das so ist, schließlich wurde auf den Himmel belichtet, die Kamera hat alles richtig gemacht.
 
Das möchte ich auch keinesfalls bestreiten ;)

Aber gerade als Anfänger unterlaufen einem dann vielleicht doch Fehler, die man dann gerne ausmerzen würde.

Ich danke euch schon einmal für eure Antworten und werde mich mit neuen Ergebnissen melden :)
 
Wenn man sich etwas unsicher ist, ist ja keine Schande, dann zwischendurch einfach mal kontrollieren und ggf. einfach eine Korrektur eingeben, das funktioniert auch bei Vollautomatik, sogar bei ISO-Automatik (zumindest bei Nikon).
 
Aber eigentlich würde ich erwarten, dass bei Programmautomatik P das gleiche Belichtungsergebnis herauskommt, wie bei der Vollautomatik.

Matrix ist die eine Erklärung, ADL die andere.

Bei "grüner" Vollautomatik sind sowohl Matrixmessung, als auch ADL aktiviert. D.h. die Kamera erkennt per Musterauswertung das 08/15-Motiv ("dunkler Wald unter helle(re)m Himmel") und stellt entsprechend ein, und ADL zieht zusätzlich die Schatten automatisch hoch bzw. optimiert das Tonwertmapping.

Bei jeder anderen Einstellung (PASM) folgt die Kamera der Voreinstellung bezgl. Belichtungsmessung und macht bei mittenbetonter Messung oder Spotmessung stur 18% grau im Messkreis und ADL nur dann, wenn vorher aktiviert.
 
Hallo,

danke für die Rückmeldung. ADL ist bei mir von Anfang an auf Automatik gestellt gewesen und auch immer noch so. Das sollte dann hoffentlich auch so passen?!
 
Korrigier mich, falls ich falsch liege, aber:
Da ich ja ADL per default auf Automatik hatte, müsste doch gerade der untere Teil der Fotos eigentlich heller sein?!
Oder ist es so, wie ich es (bisher hatte ich noch keine Möglichkeit, mich darin einzuarbeiten) gerade gelesen habe?

Er ist nur für JPG-Dateien relevant, nicht für das RAW-Format.

Dann wäre doch ADL für mich ohnehin nicht relevant, da ich in RAW fotografiert habe.
 
Da ich ja ADL per default auf Automatik hatte, müsste doch gerade der untere Teil der Fotos eigentlich heller sein?!

Die Automatik tut irgendetwas. Was genau, kann man vermuten, aber schwer vorhersagen. Es passt oft, aber nicht immer. Der Vordergrund wird auch nur im JPEG aufgehellt, nicht im RAW.



Dann wäre doch ADL für mich ohnehin nicht relevant, da ich in RAW fotografiert habe.

Doch. ADL hat zwar keinen Einfluss auf das RAW, aber auf die Belichtungszeit. Bei JPEG tut ADL folgendes: Die Belichtungszeit verkuerzen und im Gegenzug die Schatten aufhellen. Bei RAW verkuerzt es die Belichtungszeit, hellt aber die Schatten logischerweise nicht auf (da RAW unbearbeitet sind und das Aufhellen der Schatten eine Bearbeitung darstellen wuerde). Im Endeffekt werden die Bilder einfach dunkler. Es sei denn, natuerlich, Du nutzt Nikon View oder Capture NX zum konvertieren, denn diese lesen die Metadaten aus und wenden dementsprechend ADL an.
 
Ok, das macht natürlich Sinn... Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können :grumble:

Hatte die Dateien bisher mit Lightroom konvertiert, da mir die Bedienung und Bearbeitung besser gefiel. Da ich die RAW's extra nicht von der Kamera gelöscht hatte, habe ich gerade einmal in ViewNX importiert und konvertiert -> das JPEG ist absolut identisch, egal ob mit ViewNX oder Lightroom konvertiert.

Muss man das irgendwo speziell einstellen, dass diese Infos auch genutzt werden? Oder heißt dass in diesem Fall, dass das ADL für die Katz' war und einfach "nichts" passiert ist?
 
Lightroom wertet solche kameraspezifischen Einstellungen nicht aus, das machen nur die herstellereigenen Raw-Konverter. Als Nutzer eines Fremdkonverters kann man derartige Spezialfunktionen in der Kamera guten Gewissens ausschalten.
 
Ok, ich muss meine Aussage bezüglich ADL revidieren... Hatte wohl noch Einstellungen in Lightroom zum RAW gespeichert, nach dem Löschen und neu Importieren ist das Bild doch ein wenig dunkler als aus ViewNX exportiert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten