• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei Nachthimmelaufnahme, Olympus E-600

Umma

Themenersteller
Hallo werte Fotogemeinde.

Ich Fotografiere nun seit ca 1 1/2 Jahren mit meiner E-600 und bin im grossen und ganzen soweit zufrieden. Das was mich aber wirklich stört, und mich oft an einem Systemwechsel denken lässt, ist die Bildqualität bei Nacht.
Selbst mit ISO200-400 und 20-30 Sekunden Belichtungszeit sehen die Bilder einfach nicht anschaulich aus.
Ich habe schon viel experimentiert, komme jedoch auf keinen grünen Zweig.
Die Gradation sollte auf "normal" stehen. Darkframe habe ich aktiviert. Rauschunterdrückung auf "wenig" oder "normal". Erschwerend kommt bei mir jedoch dazu, das ich nicht im Besitz von Ps oder ähnlichem bin, und meine EBV-kenntnisse äussert schlecht sind. Ich besitze lediglich die Olympus Software und Photomatix Pro.

Ich bin sehr entäuscht von der Qualität meiner Aufnahmen und hoffe, das mir hier jemand Tips diesbezüglich geben kann.... möglichst ohne Systemwechsel.
Abgesehen vom Rauschverhalten gefällt mir meine Kamera nämlich äussert gut! Nur mache ich halt auch sehr gerne Bilder bei Nacht....

-------------
Ich merke gerade, das ich in diesem Forum keine unbearbeiteten Bilder hochladen kann. Die Auflösung sowie Dateigröße ist zu groß.
Für eine Beurteilung der Bilder fehlt mir also ein geeigneter Webspace.
Welchen könnt ihr mir empfehlen?
 
Um Nachtaufnahmen zu machen braucht man weder Photoshop noch PhotoMatix. Man sollte aber wissen, wie man forografiert. Da man am besten anhand von Bildern mögliche Fehlerquellen ausschließen kann, solltest du hier ein paar der Aufnahmen zeigen. Solange es hier keine Bilder gibt, kann auch nicht über Problembilder geredet werden.
Ich merke gerade, das ich in diesem Forum keine unbearbeiteten Bilder hochladen kann. Die Auflösung sowie Dateigröße ist zu groß.
Verkleinere die Bilder und zeige sie.
 
Was gefällt dir denn an den Bildern nicht?

-Weißabgleich ordentlich eingestellt?...
- Außerhalb der Stadt / des Dorfes? Stichwort "Lichtverschmutzung"
 
Webspace koennen wir hier gar nicht empfehlen, dafuer ist das Forum naemlich nicht gedacht. Es ist aber ganz einfach: Mach einen Crop und stelle den ein oder verkleiner die Bilder alternativ entsprechend. Ohne Bilder (mit EXIF-Daten) ist ein sinnvoller Kommentar kaum moeglich.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Hier ein mit Tinypic reduzierte Version. Ich werde schauen, ob ich es nicht mit der Oly-Software reduziere. Die Qualität hat durch Tinypic schon nochmals nachgelassen.

Das erste Bild mit Tinypic. Das zweite mit der Olysoftware.

------
Edit
Die Bilder sind nicht weit von meinem Heimatort aufgenommen worden. Das Licht der Ortschaft hat definitiv seine Spuren hinterlassen.
Die EXIF-Daten müssten bei beiden Bildern noch vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde genommen habe ich bei diesem Bild 2 Probleme. Zum einen ist es ein wenig verwackelt, womit ich hier aber noch relativ gut klar komme. Es war sehr windig an dem Abend und da haette auch ein 5x so hochwertiges Stativ nicht sehr viel weitergeholfen. Was mich eher beschaeftigt, ist das Rauschen. Bei ISO400 und nur ca 20 Sekunden Belichtung darf das doch nicht sein ?! Die Aufnahmen tagsueber (ISO400) sehen doch auch bei weitem nicht so schlecht aus.
 
Thema Rauschen: beide Bilder sind, bis auf die zwei hellen Sterne, deutlich unterbelichtet, das ist schon mal ein Grund, warum das Rauschen relativ stark zu sehen ist. Desweiteren hast du folgende Parameter eingestellt: "Hohe Helligkeitsverstärkung", "Hohe Farbsättigung", "Schärfe:Stark", diese drei Dinge führen dazu, daß das Rauschen verstärkt wird. Stell alle Parameter mal auf Mittelstellung und belichte die Aufnahmen länger, dann werden die Ergebnisse mit Sicherheit zufriedenstellender werden.
Problematisch ist auch der automatische Weißlichtabgleich, hier ist entweder die Einstellung "Sonnenlicht" oder evtl., wenns zu rötlich wird "Glühbirne" empfehlenswert.

Gruß Manfred
 
Vielen Dank für Deine Hilfestellung, FT150.


Ich habe nun anhand des *.orf eine jpeg entwicklung ohne viel geschraube gemacht. Hier sind nun fast sämtliche Einstellung auf 0.

Ich finde, das es nun sogar noch schlechter aussieht.
 
Hallo,
das Bild sieht für micht total verwackelt aus. Erschwehrend kommt hinzu, dass der Fokus überhaupt nicht passt. (und zwar wirklich GAR NICHT!)

Gruß

Matthias
 
Also mehr wie Fokus auf unendlich Stellen kann ich bei Himmelskörperaufnahmen nicht machen.....
 
ich bin irritiert, Dein erstes Bild, dass Du eingestellt hast, ist für die verwendeten Einstellungen mMn viel zu dunkel.

Bei 14mmf/2.8 ISO 400 20s sind die Bilder an meiner Cam deutlich heller...

Bei 20 sek. kann´s auch schonmal sein, das es für den Sensor zu viel ist. Es eignet sich nicht jede Cam besonders gut für Nachtaufnahmen, das sollte man auch bedenken.

Und ohne Stativ geht wirklich garnichts, besser auch noch Selbst/oder Fernauslöser benutzen. Weil, durch das Drücken des Auslösers kann´s schon verwackeln...
Es war sehr windig an dem Abend und da haette auch ein 5x so hochwertiges Stativ nicht sehr viel weitergeholfen

Dann muß man´s an dem Abend eben lassen und ein andermal neu versuchen.

Es macht keinen Sinn, zu sagen: OK, Orkanartiger Wind, aber, ich will trotzdem anständige Bilder haben, das muß die Cam doch können...:rolleyes:
 
Also mehr wie Fokus auf unendlich Stellen kann ich bei Himmelskörperaufnahmen nicht machen.....
Also, sieht für mich aus wie:

falsches Auflagenmaß des Objektivs oder

Fokusring aus Versehen in die falsche Richtung gedreht???

Nicht jedes Objektiv ist bei Fokusring "auf Anschlag" noch scharf, das sollte man auch bedenken...
 
Zur Unschärfe:
- Stativ stabilisieren, durch schwere Gegenstände, die du dranhängst o.ä.
- Fernauslöser, damit du beim Auslösen nicht verwackelst
- Dein Himmel sieht recht bewölkt aus... Dadurch, dass das Licht der Sterne noch durch Wasser muss, kann es sein, dass es nicht mehr wirklich scharf wirkt...

Des weiteren:
- Das Bild ist, wie schon gesagt wurde, für die Parameter deutlich zu dunkel.. Andererseits frisst dein Mond schon aus... Mach doch mal mehrere unterschiedlich belichtete Bilder und bastel diese zusammen, Stichwort HDR...
- Der Weißabgleich ist sicherlich auch nicht optimal
- Ich kann mich erinnern, dass bei einem meiner Objektive nicht unendlich da ist, wo es sein sollte... Wenn du also die Möglichkeit hast: LiveView, so nah wie möglich an die Sterne oder den Mond, und dann manuell scharfstellen.
Weiterhin den Objektivstabi ausstellen, falls vorhanden ;)
 
unterschiedlich belichtete Bilder und bastel diese zusammen, Stichwort HDR...

du hast ja schon zahlreiche tipps bekommen. worauf ich noch eingehen möchte:
- wie schon geschrieben, ist bei den meisten modernen objektiven "unendlich" nicht unendlich, die meisten drehen den fokussierring darüber hinaus (klingt komisch, ist aber so). da hilft nur, testbilder mit high iso zu machen, per liveview auf den mond fokussieren wär hier sicher das einfachste gewesen! alternativ am tag fokussieren und fokussierring mit edding, klebestreifen o. ä. markieren.
- ein stabiles stativ hilft immer! mit einem ordentlichen dreibein und nur 1 ausgefahrenen segment kannst du auch bei wind ordentlich fotografieren.
- HDR? warum denn das? da kann der TE lange belichten, um eine anständige blendenreihe aufzunehmen. in dieser zeit werden sich sterne und mond weiterbewegen, was zu neuen, für anfänger kaum beherrschbaren fehlern, führt.
- belichte einfach länger, bei den aktuellen temperaturen sollten auch 10, 20 oder gar 30 min. kein problem sein.
- ein systemwechsel ist mit sicherheit keine lösung, zumindest nicht für oben gezeigte probleme.
 
Olympus hat "focus by wire", der Ring hat also überhaupt keinen Anschlag. Scharfstellen ist ausschließlich über Liveview möglich, der Sucher läßt eine Beurteilung bei wenig Licht kaum zu. Manuell zu fokussierendes Altglas ist in solchen Situationen leichter zu handhaben.

Bei deinen Parametern müßtest du helle Sterne vor einem leicht überbelichtetem Himmel bekommen, sonst stimmen entweder Fokus oder Stativ überhaupt nicht.
 
Guten Abend und vielen Dank für die rege Unterstützung.

Das Scharfstellen habe ich durch den Sucher im Manuellen Modus vorgenommen. ( Im nachhinein ärgere ich mich darüber -> LiveView )

Die Kamera war auf einem eigentlich recht stabilem Stativ montiert. Die Beine habe ich sehr weit auseinadergestellt und die Mittelsäule war komplett eingefahren.

Als Objektiv kam das 14-54 I 2,8-3,5 zum Einsatz.

Dieses hat ein Sichtfenster wo man direkt sehen kann, auf welche Entfernung der Fokus eingestellt ist. Aber ihr habt Recht. Einen Anschlag habe ich am Fokusring bei meinem Kamerasystem nicht, und das Objektiv lässt sich laut Anzeige ein klein wenig "über" unendlich Fokussieren.

Die Fotos habe ich mit einem Fernauslöser (12Sek. verzögerung) und zuzüglich Spiegelvorauslösung ( 7Sek. ) gemacht. Zusätzlich habe ich, nachdem ich den Fokus eingestellt hatte, den Sucher mit der im Lieferumfang enthaltenen Abdeckkappe verschlossen.

Ich dachte eigentlich das ich alles richtig gemacht hatte, und auf dem Kameradisplay war ich hin und weg und total begeistert über die Fotos.....
Jetzt am PC .... nunja... ihr seht es ja......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten