• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei kurzer Synchronzeit mit Studioblitz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sweety79

Themenersteller
Hallo!
Ich habe seid letztem Jahr Nikon D7000. Konnte vorher mit meinem internen Blitz den Studioblitz auslösen ohne Probleme, bis vor paar Monaten. Nachdem ich Kabel und Blitzschuh mir zugelegt habe, hat´s noch ein weilchen funktioniert, auch bei kürzeren Zeiten als 1/240 und auf einmal ging´s nicht mehr. Bei kürzeren Zeit über 1/240..... habe ich einen schwarzen Rand aufeinmal im Bild. Habe die Kamera zur Reparatur abgegeben und hab´s wieder ausprobiert, aber nach paar Fotos kam der schwarzer Rand wieder. Bei Fotomesse im September wurde mir am Nikonstand gesagt, das die Komunikation zwischen Kamera und Blitz bei kurzen Zeiten nicht funktioniert und ich soll am besten, besseren Kabel, für Internen Blitz die Klappe oder einen Funkauslöser besorgen. Das habe ich alles jetzt Zuhause liegen, ausprobiert und habe immer noch das Problem mit schwarzen Rand. Der schwarze Rand wird größer, wenn ich noch kürzere Belichtungszeit wähle. Bei 1/400 sieht man der Rand kaum und je kürzer ich die Belichtungszeit einstelle, desto größer ist der schwarze Rand. Aber bei 1/340 z.b werden die Porträtfotos überbelichtet, auch wenn ich den externen Blitz (Wallimex CY 250R) mit kürzester Zeit einstelle. Bitte, bitte Hilfe.:( Ist was mit meiner Kamera?:confused:
 
Nein. Du hast einfach nur die Synchronzeit unterschritten. Die kuerzeste Synchronzeit ist bei der D7000 ist 1/250s, darunter musst Du mit schwarzen Raendern rechnen. Beim Blitzen ist die Belichtungszeit fuer die Belichtung uebrigens egal, solange wenig Hintergrundlicht da ist, was in einem Studiosetting ja so der Fall sein sollte. Mangels Problembild (siehe Regeln) ist aber unklar, wo und wie und was Du fotografierst. Insofern: Zeig mal ein Bild.

Dennoch: Die Belichtung mit Blitz regelt man ueblicherweise ueber die Blende der Kamera, die ISO-Einstellung der Kamera, und die Leistung des Blitzes (nicht die Zeit des Blitzes, die Abbrennzeit ist naemlich gar nicht unbedingt von der Leistung abhaengig, und wenn doch, dann zumindest nicht linear).

Der schwarze Rand ist einfach der Schatten des Verschlussvorhangs. Zu sehen auch z.B. hier oder hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Bildbeispiel mit Zeiten kürzer als 1/240 und Studioblitzen würde mich ja jetzt schon interessieren.
 
Wie schon geschrieben wurde ist die max. Synchronzeit 1/250 Sek. Wenn diese unterschritten wird, alos mit sagen wir mal 1/320 Sek. wie in deinem Beispiel sieht man Teile des Schlitzverschusses. Die lässt sich leider nicht vermeiden. Bei Aufsteckblitzen kann meine eine Kurzzeitsynchronisation einstellen, so dass der Blitz in einem kleinen Zeitfenster kontinuierlich blitzt. Dadurch wird alles richtig belichtet.

Es ist also weder Deine Kamera, noch Dein Kabel oder Dein Blitz kaputt. Du musst Dich lediglich an die 1/250 Sek. halten wenn Du mit Blitzen arbeitest.
 
Aber bei 1/340 z.b werden die Porträtfotos überbelichtet, auch wenn ich den externen Blitz (Wallimex CY 250R) mit kürzester Zeit einstelle

Ich bin ein bißchen irritiert.
Das mit der Synchronzeit wurde Dir ja schon oben erklärt, aber außer der Synchronzeit scheint an Deinem Set ja noch etwas nicht zu stimmen.

Wenn Du die Zeit verkürzt, passt anscheinend Dein Licht von der Stärke. Sobald Du die Zeit verlängerst, bekommst Du überbelichtete Bilder.
Das bedeutet, dass Dein Umgebungslicht bei 1/340 einen sehr starken Einfluß auf Dein Bild zu haben scheint.

Zusammen mit der falschen Synchronzeit, sind das 2 Probleme.

Wenn Du das beheben willst, sobld Du eine korrekte Synchronzeit benutzt :evil:, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Blende zu schliessen, den Blitz in der Leistung nach unten zu regeln, oder evtl. sogar einen ND-Filter zu benutzen.
Natürlich kannst Du auch den Abstand zwischen Motiv und Blitz vergrößern.
 
Wenn Du die Zeit verkürzt, passt anscheinend Dein Licht von der Stärke. Sobald Du die Zeit verlängerst, bekommst Du überbelichtete Bilder.
Das bedeutet, dass Dein Umgebungslicht bei 1/340 einen sehr starken Einfluß auf Dein Bild zu haben scheint.

Das bedeutet möglicherweise, dass die Abbrennzeit des verwendeten Blitzes länger ist als die verwendete Belichtungszeit. Wird die Belichtungszeit verkürzt, wird weniger des abgegebenen Blitzlichts bildwirksam. Walimex gibt zwar als Abbrennzeit 1/1000 bis 1/600 Sekunden an, aber da das vermutlich t0,5 ist, könnte dies durchaus die Erklärung sein.

cv
 
Da sich der TO nicht mehr meldet, weiterhin ein Problembild fehlt und das Ganze in genuegend anderen Threads abgehandelt wurde, mach ich hier mal zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten