• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Probleme bei der raw entwicklung

corio

Themenersteller
Hallo
ich habe meine entwickelten raw bilder als tiff gespeichert und lasse sie im labor entwickeln, Die bilder der 330er im olympus master auf tiiff gespeichert sind so wie ich es gehofft habe. Gute Farben und auch sonst gut . Jetzt das Problem ich hatte für kurze Zeit die E 400 und habe diese Bilder von Raw auf Tiff im Photoshop Elements 5.0 gespeichert . Am Computer sehen sie normal aus , als ich sie jedoch vom Fotostudio zurückbekam waren Blau und rot umgekehrt(d.h. Blau war rot und rot war blau ) . Ich habe extra ein Fotostudio mit angeblich guter Beratung genommen . Dieses meinte das wäre ein bekanntes problem und ich sollte Raw direkt in jpeg speichern.
Ein guter Rat?? oder gehen hier wesentliche Informationen (Feinheiten) verloren.
Ich lasse nur ab 20 x 30 aufwärts entwickeln ?
Oder sollte ich von Raw auf Tiff entwickeln und diese dann in jpeg kompremieren??
Habe jetzt die Olympus 510er da ich mit der OLY E 400er nicht zufrieden war eine Verschlechterung im Vergleich zur E 330 . Die 510 scheint jedoch wieder deutlich feiner zu arbeiten.
Danke für die Hilfe
 
Für mich scheint ein Farbmanagement-Problem vorzuliegen. Hast du denn in den sRGB Farbraum konvertiert oder werden beim Fotostudio die Farbprofile berücksichtigt?
Schade, dass dieses "prof." Fotostudio dir nicht helfen konnte/will. Aber ein TIFF sollte so oder so richtig gedruckt werden.
Trotzdem gebe ich nur JPEG zum Ausbelichten ab: selbst bei grossen Panoramas bis A1 oder 40x60cm Abzügen konnte ich noch keine Qualitätseinbussen beobachten, vorausgesetzt, dass man nur mit einer geringen Komprimierung abspeichert. TIFF's benutze ich nur für Zwischenstufen, um verlustlos zu arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten