• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Probleme bei der Nikon Z 6 I mit dem IBIS bei manuellen Objektiven

NikNoah

Themenersteller
Hallo,
ich habe Probleme bei der Benutzung von Objektiven ohne elektrischen Kontakten an der Kamera Nikon Z6.
Wenn ich den Stabi einschalten will, sehe ich im Menue die Position ausgegraut und wenn ich versuche, trotzdem den Stabi zu aktivieren, kommt die Mitteilung, dass das nicht geht wegen der aktuellen Einstellungen oder des aktuellen Kamerastatus. Es folgen leider keine weiteren Erklärungen dazu, was ich dazu in den Einstellungen der Kamera ändern muss. Mit aktuellem AF Z-Objektiv (14-30/4 S) ist der Stabi aktiv.
Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Ich habe ca. 20 solche älteren Objektive und würde es sehr bedauern, wenn dies mit solchen Objektiven nicht geht.
Habe das Manual durchsucht, habe ChatGP gefragt, aber keine sinnvolle Antworten bekommen.

Grüße
Noah
 
Du musst die Objektive Manuell in der Cam eintragen
Daten für Objektive ohne CPU, dann klappt das auch mit dem VR
Danke Marco, ich werde das mal ausprobieren. Wo findet man denn solche Informationen? Das Kompakthandbuch von Nikon gibt solche Dinge nicht preis.. Und wie ist dann die Zuordnung des Objektives zur Kamera? Oder muss ich das Objektiv dann jedes mal aufrufen?
 
Das steht im Handbuch Seite 304 Und ein wenig selbst Denken. Ein Objektiv was nicht mit einer Modernen Cam Komuniziert, kann ja von der Cam nicht erkannt werden, und die stärke des VR nicht ermitteln.
Und Ja jeder wechsel, muss in der Cam auch wieder Aufgerufen werden, es stehen glaube ich 20 Plätze zur verfügung wo du Daten Abspeichern kannst
 
Ich habe ein Handbuch, da hört das Denken bei 246 Seiten auf.
Muss jetzt mal ein aktuelles suchen.
Danke für deine Hilfe, habs probiert und so funktioniert es.
 
In dem kurzen Einführungshandbuch steht doch gewiss der Link, wo bei Nikon Du das umfangreiche Manual runterladen kannst ;)
 
Die Kamera benutzt für die manuellen Objektive immer das letzte was eingestellt war.

Man kann sich die manuellen Objektive als Menüpunkt ins Nutzerdefinierte Menü holen, dann geht das alles ganz fix.
 
Hallo, bin jetzt wieder daheim. Danke Baby-Elch (netter Name) für Deinen Tipp.
Den Faden könnte man ja jetzt noch weiter spinnen und die Dialoge zur Eingabe der Daten von manuellen Objektiven noch etwas komfortabler gestalten. Ich weiß, das es wichtigere Dinge gibt zum Verbessern, aber ich könnte mir vorstellen, dass der eine oder andere der folgenden Punkte interessant für die Fotografen mit manuellen Objektiven sein könnten:
-Brennweite und F-Werte manuell eingeben. Die Staffelung im Dialog ist nicht an die realen Werte der Objektive angepasst.
-Die eingegebenen Werte könnten in den EXIFs wie bei den anderen Objektiven verwertet werden.
Ich warte jetzt auf euere Aber (Unwichtig, Anderes muss vorgezogen werden, genauere Angaben evtl für IBIS unwichtig usw)
Und vielleicht habt Ihr ja noch viel bessere Ideen hierzu.

Grüße
 
...
-Brennweite und F-Werte manuell eingeben. Die Staffelung im Dialog ist nicht an die realen Werte der Objektive angepasst.
-Die eingegebenen Werte könnten in den EXIFs wie bei den anderen Objektiven verwertet werden.
...
Diese Möglichkeit ist bei der Z 9 gegeben, was ich sehr komfortabel finde. Leider geht das bei anderen Modellen wie z. B. auch der neueren Z f weiterhin nur nach der alten Methode mit vorgegebenen Werten.
 
Denke unbedingt daran, beim Wechseln das "richtige" Objektiv auszuwählen. Ansonsten macht der IBIS nicht das was er soll. Bei der richtigen Auswahl funktionieren manuelle Objektive hervorragend. Benutze u.a. 2 LEICA M Objektive und habe meine Z6 als SW-Kamera konfiguriert.

Macht Spaß ohne Ende.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten