maddypix
Themenersteller
Hi,
ich versuche meinen Eizo EV2736W mit Easypix zu kalibrieren. Leider ist das Ergebnis ziemlich bescheiden denn der Monitor weist nach der Kalibrierung einen starken Gelbstich auf. als Grafikkarte kommt eine Intel HD Grafics 4600 zum Einsatz.
Ich habe die Kalibrierung inzwischen mehrfach mit dem gleichen (schlechten) Ergebnis durchgeführt. Resette ich den Monitor bekomme ich eine subjektiv deutlich bessere Farbabstimmung.
Just for fun habe ich dann mal meinen alten Laptop mit einer Intel HD Grafics 2600 angeschlossen. Die Kalibierung dieser Kombi führte zu einem Blaustich und das bei exakt gleichen Rahmenbedingungen...
Kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen was man beim Kalibieren falsch machen kann? ich raff vor allem die deutlich unterschiedlichen Ergebnisse der zwei Systeme nicht. Sollte die Kalibrierung nicht gerade dazu führen, dass unterschiedliche Grafikkarten/Displaykombinationen eine möglichst gleiche Darstellung erreichen?
PS: bisher habe ich (weil ich zugegebener Maßen noch keine Erfahrung im Kalibrieren habe) "Kalibrierung für Fotobetrachtung" gewählt und mich vor "Kalibrierung für fortgeschrittene Benutzer" gescheut. Hat damit jemand schon ähnlich schlechte Erfahrungen gesammlt bzw. kann mir jemand Anhaltspunkte geben wie ich entscheide was ich für Helligkeit, Farbtemperatur, Gamma und Farbraum angebe?
ich versuche meinen Eizo EV2736W mit Easypix zu kalibrieren. Leider ist das Ergebnis ziemlich bescheiden denn der Monitor weist nach der Kalibrierung einen starken Gelbstich auf. als Grafikkarte kommt eine Intel HD Grafics 4600 zum Einsatz.
Ich habe die Kalibrierung inzwischen mehrfach mit dem gleichen (schlechten) Ergebnis durchgeführt. Resette ich den Monitor bekomme ich eine subjektiv deutlich bessere Farbabstimmung.
Just for fun habe ich dann mal meinen alten Laptop mit einer Intel HD Grafics 2600 angeschlossen. Die Kalibierung dieser Kombi führte zu einem Blaustich und das bei exakt gleichen Rahmenbedingungen...
Kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen was man beim Kalibieren falsch machen kann? ich raff vor allem die deutlich unterschiedlichen Ergebnisse der zwei Systeme nicht. Sollte die Kalibrierung nicht gerade dazu führen, dass unterschiedliche Grafikkarten/Displaykombinationen eine möglichst gleiche Darstellung erreichen?
PS: bisher habe ich (weil ich zugegebener Maßen noch keine Erfahrung im Kalibrieren habe) "Kalibrierung für Fotobetrachtung" gewählt und mich vor "Kalibrierung für fortgeschrittene Benutzer" gescheut. Hat damit jemand schon ähnlich schlechte Erfahrungen gesammlt bzw. kann mir jemand Anhaltspunkte geben wie ich entscheide was ich für Helligkeit, Farbtemperatur, Gamma und Farbraum angebe?