• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem - Unterbelichtung Canon EOS 20D & 75-300 IS USM

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 11857
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 11857

Guest
Hallo,
habe vor 14 Tagen meine EOS 20D das 1. Mal ausprobieren können und dabei gemischte Ergebnisse erzielt. Bei blauem Himmel waren die Aufnahmen durchweg brauchbar jedoch bei leichter Bewölkung oder grauem dunstigen Wetter sind die Aufnahmen mit dem 75-300 IS USM fast alle zu dunkel geworden. Mit dem Kit-Objektiv und dem 28-135 IS USM sind die Aufnahme alle okay, nur mit dem Telezoom habe ich Probleme. Habe ich da grundelgend was falsch gemacht oder falsche Kamera Einstellungen?

Die im Anhang gezeigte Aufnahem wurde mit Programmautomatik und Messmodus Durchschnittlich gemacht bei 1/640 sek, Blendeneinstellung 10, Belendenwert 6,6 ISO 100 bei 200mm (mit dem 75-300). Die Aufnahme ist schlicht weg zu dunkel und da ich nur JPG gemacht habe ist damit nix mehr anzufangen.

Habt ihr Tipps oder Anregungen was ich verbessern kann bzw. beim nächsten Mal besser machen kann?

Viele Grüße

awacsfan
 
awacsfan schrieb:
Habt ihr Tipps oder Anregungen was ich verbessern kann bzw. beim nächsten Mal besser machen kann?

Viele Grüße

awacsfan

Ja, stärker belichten..

Die 20D nimmt Dir nicht jede fotografische Überlegung ab, bei Gegenlicht und ähnlichen Bildern muss man halt nachhelfen...die Mehrfeldmessung kann helfen, muss aber nicht...ich würde weiterhin auf "Durchschnitt" bleiben (ich vermute Du meinst damit die mittenbetonte Integralmessung) und bei solchen Motiven um eine Blendenstufe heller belichten.

Wenn Du mehr darüber wissen willst, dann kann ich diesen Link empfehlen:

www.fotolehrgang.de
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ich würde dir mal prinzipiell von der programmautomatik abraten, da wirst du in zukunft noch öfter unzufrieden sein mit den ergebnissen.
konkret zu dem bild: der fehler war imho die integralmessung, die halt auch den (hellen) himmel in die berechnung miteinzieht und daher ist natürlich der jet unterbelichtet (mit 1-2 stufen belichtungskorrektur wäre wahrscheinlich noch was gegangen). aber hier wäre wohl eine spotmessung die richtige wahl (bzw. bei der canon halt dieses 9%-pendant dazu - mir fällt der name jetzt nicht ein...selektivmessung?) und das ganze am besten im AV-modus mit 1-2 blenden über offenblende.
oder halt überhaupt eine manuelle belichtungsmessung und dann alles mit manuellem programm knipsen, da wird aber wohl die zeit zu knapp sein und du wärst halt auf reine erfahrungswerte angewiesen (die 1/640stel ist zb. für ein motiv wie den jet viel zu kurz)
 
Tip: Nach dem ersten Bild aufs Histogramm schauen und eine Belichtungskorrektur vornehmen oder aber Spotmessung (bzw. wie heißt die noch gleich bei Canon) auf das Hauptmotiv.

Andere Frage: wo hast du denn das Bild des Harriers der 3. Squadron heute aufgenommen? Sind ja leider seit 1999 wieder in GB stationiert. Sind im Moment regelmäßig Flugaktivitäten von Laarbruch aus?
 
...übrigens:

wenn Du einmal die richtige Belichtung eingestellt hast kannst Du eine lange Zeit damit fotografieren (bis Du die Richtung wechselst oder sich die Beleuchtung ändert) es ist nicht notwendig jedesmal neu zu messen.

Auch steckt in Deinem Bild noch jede Menge Information drin, man muss sie nur anders verteilen (Tonwertkorrektur)
 
Nightstalker schrieb:
...übrigens:

wenn Du einmal die richtige Belichtung eingestellt hast kannst Du eine lange Zeit damit fotografieren (bis Du die Richtung wechselst oder sich die Beleuchtung ändert) es ist nicht notwendig jedesmal neu zu messen.

Auch steckt in Deinem Bild noch jede Menge Information drin, man muss sie nur anders verteilen (Tonwertkorrektur)

Danke für den Tipp - das sieht ja schon mal besser aus :-)
 
Odin_der_Weise schrieb:
Tip: Nach dem ersten Bild aufs Histogramm schauen und eine Belichtungskorrektur vornehmen oder aber Spotmessung (bzw. wie heißt die noch gleich bei Canon) auf das Hauptmotiv.

Andere Frage: wo hast du denn das Bild des Harriers der 3. Squadron heute aufgenommen? Sind ja leider seit 1999 wieder in GB stationiert. Sind im Moment regelmäßig Flugaktivitäten von Laarbruch aus?


Hallo,
den RAF No. 3 Sqn Harrier habe ich vorletztes Wochenende beim Airport Festival in Weeze (früher RAF Laarbruch) fotografiert. Die RAF kam dort mit einem Harrier, Jaguar und einer Hawk für's Wochenende - war gut was los dort!

Ich werde es in Zukunft mal mit der Spotmessung probieren - vielleicht wird es dann besser :-)
 
awacsfan schrieb:
Hallo,
habe vor 14 Tagen meine EOS 20D das 1. Mal ausprobieren können und dabei gemischte Ergebnisse erzielt. Bei blauem Himmel waren die Aufnahmen durchweg brauchbar jedoch bei leichter Bewölkung oder grauem dunstigen Wetter sind die Aufnahmen mit dem 75-300 IS USM fast alle zu dunkel geworden. Mit dem Kit-Objektiv und dem 28-135 IS USM sind die Aufnahme alle okay, nur mit dem Telezoom habe ich Probleme. Habe ich da grundelgend was falsch gemacht oder falsche Kamera Einstellungen?

Die im Anhang gezeigte Aufnahem wurde mit Programmautomatik und Messmodus Durchschnittlich gemacht bei 1/640 sek, Blendeneinstellung 10, Belendenwert 6,6 ISO 100 bei 200mm (mit dem 75-300). Die Aufnahme ist schlicht weg zu dunkel und da ich nur JPG gemacht habe ist damit nix mehr anzufangen.

Habt ihr Tipps oder Anregungen was ich verbessern kann bzw. beim nächsten Mal besser machen kann?

Viele Grüße

awacsfan

Ich stelle bei solchen Lichtverhältnissen und Motiven immer den Messmodus auf Selektivmessung und das AF-Messfeld auf Center ein. In Verbindung mit der Belichtungsreihenautomatik erzielte ich (fast) immer gute Ergebnisse. RAW - JPG L habe ich immer eingestellt.

Habe Dein Bild mal schnell mit PSE 3 verbessert.
 
DigiFoto-NA schrieb:
Ich stelle bei solchen Lichtverhältnissen und Motiven immer den Messmodus auf Selektivmessung und das AF-Messfeld auf Center ein. In Verbindung mit der Belichtungsreihenautomatik erzielte ich (fast) immer gute Ergebnisse. RAW - JPG L habe ich immer eingestellt.

Habe Dein Bild mal schnell mit PSE 3 verbessert.

Hallo Norbert - danke das Bild sieht ja richtig gut aus und ich werde Deinen & eure Hinweise beim nächsten mal beherzigen - Selktivmessung - AF Center, Belichtungsreihe und RAW JPG-L :-) bin am kommenden Wochenende in Liege-Bierset auf den Belgian Heli Days 2005 und werde das gleich in die Tat umsetzen :-) Nochmals Danke !!!
 
awacsfan schrieb:
bin am kommenden Wochenende in Liege-Bierset auf den Belgian Heli Days 2005 und werde das gleich in die Tat umsetzen :-)
na, da freuen wir und ja schon auf die guten bilder, die dann ja wohl hoffentlich in der galerie auftauchen werden ;)
 
scorpio schrieb:
na, da freuen wir und ja schon auf die guten bilder, die dann ja wohl hoffentlich in der galerie auftauchen werden ;)

Na wenn ich euch mit solchen Bildern nicht langweile stelle ich gerne welche in die Galerie nach dem Wochenende :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten