• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Uhrzeit der Bilder falsch

cengert

Themenersteller
Win98 SE
EOS 300D
ZoomBrowser EX
CameraWindow 4.5

Hallo zusammen,

ich habe sowohl in der Kamera als auch im Computer die korrekte Uhrzeit gestellt. In den EXIF-Daten wird ebenfalls die korrekte Uhrzeit angezeigt. Bei dem Herunterladen der Bilder mit CameraWindow gebe ich an, dass die Uhrzeit der Aufnahme übernommen werden soll.

Im Explorer hingegen wird die eigentliche Datei immer eine Stunde später eingestellt. Beispiel:

Kamera-Zeit: 21:15 h
PC-Zeit: 21:15 h
EXIF-Zeit: 21:15 h
Datei-Erstellung: : 22:15 h

Was ist da faul?

Christian
 
Hallo,
das Problem habe ich auch festgestellt (und zwar seit der Umstellung auf Sommerzeit),
auch auf Linux, wohin ich mit den Bilder nach dem Runterladen umziehe.

Ich kenne mich in den Systemen nicht so aus, kann es mir aber nur so erklären, daß die
Information der Sommerzeit/Zeitzone in der File-Uhrzeit mit übergeben werden kann, bei den
Bilddateien aber fehlt. Weiß der Rechner nun, daß an diesem Datum Sommerzeit ist, dann behält
er bei allen Files mit der Info MESZ die Uhrzeit; bei denen, wo es fehlt, glaubt er, es sei MEZ
und macht aus 20 Uhr MEZ 21 Uhr MESZ. Die Exifs bleiben davon unberührt.

Frage an die Informatiker und Systemadmins, ist dem so???

Gruß
Jochen
 
Jochen schrieb:
das Problem habe ich auch festgestellt (und zwar seit der Umstellung auf Sommerzeit)

Ich habe mir auch schon überlegt, dass das mit der Sommerzit zu tun hat. Wäre nett, wenn es dafür eine Lösung gibt.

Noch was: gibt es vielleicht ein Tool, dass bei Bildern aus den EXIF-Daten das Aufnahmedatum extrahiert und dem Dateierstellungsdatum zuweist? Damit könnte man das Problem ja lösen.

Christian
 
So ein Tool gibt es. Es heißt EXIF Viewer.
ZU finden:
http://www.amarra.de/
 
#!/bin/sh
#
# what it does: renaming all canon ixus output files according to
# ISO date naming conventions
#
# "bug": under windows a renamed set of pictures
# from within the same second might not be readable since windows
# has no idea what a ".jpg.~1~" extension is... and they will
# never get it... but >1 pic/sec is extremely rare
# (at least for Digital Ixus...)
# if more than 1 pic/second, mv --backup helps keeping them all
# this variable controls behavior
export VERSION_CONTROL="numbered"

# get list of PICTURES
LIST="`/bin/ls [iI][mM][gG]?[0-9][0-9][0-9][0-9].[jJ][pP][gG] 2>/dev/null|grep -v '^[12][0-9][0-9][0-9]-'`"

if [ -n "$LIST" ]; then
for i in $LIST; do
NEW_NAME="`strings $i|perl -ne 'if (/^\d{4}:\d{2}:\d{2} \d{2}:\d{2}:\d{2}/) {print $_}'|\
sort|uniq -c|head -1|cut -c8-|tr ' ' '-'|tr -d ':'|tr -d '\t'`.JPG"
echo " <I> renaming $i to ${NEW_NAME}"
/bin/mv --backup $i ${NEW_NAME}
done
else
echo " <W> no pictures found"
fi

# get list of MOVIES
LIST="`/bin/ls [mM][vV][iI]?[[0-9][0-9][0-9][0-9].[tT][hH][mM] 2>/dev/null|awk -F. '{print $1}'`"

if [ -n "$LIST" ]; then
for i in $LIST; do
NEW_NAME="`strings $i.[tT][hH][mM]|perl -ne 'if (/^\d{4}:\d{2}:\d{2} \d{2}:\d{2}:\d{2}/) {print $_}'|\
sort|uniq -c|head -1|cut -c8-|tr ' ' '-'|tr -d ':'|tr -d '\t'`_MVI"
echo " <I> renaming $i.thm to ${NEW_NAME}.JPG"
/bin/mv --backup $i.[tT][hH][mM] ${NEW_NAME}.JPG
echo " <I> renaming $i.avi to ${NEW_NAME}.AVI"
/bin/mv --backup $i.[aA][vV][iI] ${NEW_NAME}.AVI
done
else
echo " <W> no movies found"
fi
 
Hallo asdffdsa,

schade, daß Du das Skript nicht weiter beschreibst.

Hast Du das selber programmiert, oder irgendwo herauskopiert? Was kann man damit machen? Nicht jeder versteht die Syntax? Scheint an Perl angelehnt zu sein. Was stellen denn die ganzen assoziativen Arrays an?

Auf eine Antwort sind wir alle gespannt!

Grüße
Jochen B.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten