• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem! Tamron Obkektiv 28-300 mm

milkalenchen

Themenersteller
Hallo!

Ich brauche unbedingt mal eure Hilfe vielleicht hat der eine oder andere auch einen Tip!

Ich habe Sand im Objektiv (tamron 28-300mm) und zwar focusiert er nicht mehr und löst dementsprechend im AF auch nicht mehr aus. Wenn ich manuell scharfstelle ist es kein Problem, aber es knirscht im Objektiv...
Ich denke der Sand sitzt im Drehring zum scharfstellen.

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar

Gibt es hier vielleicht ein Techniker an Board????
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

Dann schick das Objektiv zur Reparatur oder wirf es weg.

(was erwartest du jetzt von uns? Dass wir sagen: löse Schraube A hier und B da und dann halte mal den Staubsauger davor?)
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

welch freundliche Aussage.....vielen Dank!!!!!!!!!

Es war einfach mal eine Frage....

War jetzt nicht "böse" gemeint aber mal ehrlich - wir können das Objektiv (noch) nicht über das Internet reparieren :D

Also schick es am besten ein.
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

Bei dem 28-300 handelt es sich doch noch um ein älteres Superzoom aus analogen Zeiten, oder? Eines von denen mit denen die Superzoom-Ära begann (vorher noch ein 28-200). Wenn es das ist, was das ich denke, wird es wohl wirtschaftlich schwierig, sowas zu reparieren.

Björn
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

Nein das ist schon aus den digitalen Zeiten. Hab es auch.

Wenn der TO seins nicht mehr reparieren kann, ich hätte noch eins im Angebot. :D
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

Mein Tamron VC hat dasselbe Problem! Leider nur 1 Jahr Garantie, der Händler lehnt Gewährleistung auch ab. Gekauft Juli 2007.
Wollte es um 50€ verkaufen - es will niemand.
Wenn ich's wegschicke zu Tamron und einen Kostenvoranschlag machen lasse, kostet es sicher und die Rep. nochmal. Lohnt sich m.E. nicht. Fazit (für mich persönlich!): nie mehr Tamron.
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm


Du kannst es doch nicht auf Tamron schieben, dass du Sand im Objektiv hast, das klingt für mich schwer nach Eigenverschulden, wenn du dein Zeug nicht pfleglich behandelst... (Ich selbst benutze ausschließlich Canon Objektive, also ist hier grundlegend keine Sympathie, die mich zu der Aussage bringt!)

Das 1 Jahr Garantie ist allerdings ärgerlich, das versteh ich voll und ganz...
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

Nach unten halten und hin und her zoomen/fokussieren? Ich weiß nicht ob das bei dem Objektiv anwendbar ist, bei meinem Tamron 55-200 ist das Sandkorn dass drin war so rausgekommen.
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

Lass es gut austrockenen, dann saugst Du mit einer Fugendüse - bei höchster Suagleistung - mal eine Viertelstunde am Spalt (der Frontlinse) und drehts dabei ständig leicht am Tubus.

Gut möglich dass der Sand dabei rausgesogen oder zermahlen und dann herausgesogen wird.

Bei den älteren und alten AF's sollte das noch gut gehen. Die waren etwas stabiler gebaut.

PS: Bei MF's kannst Du dann in der Regel so lange hin und her drehen bis das Knischen aufhört.
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

Ich würde es einfach mal zerlegen, wenn man eh nichts zu verlieren hat. Basteln macht doch spaß
 
AW: Problem! Tamron Obkektiv 28-300mm

@ Hendaniel
Wenn jeder so pfleglich mit seinen Objektiven umgehen würde wie ich, hätten die Hersteller einen Umsatzeinbruch! Ich behandle sie schon immer (seit über 35 Jahren!) wie rohe Eier. Mein "nie wieder Tamron" bezog sich darauf, dass ich denke, wenn noch mehr Nutzer Ähnliches haben, evtl. bei der Verarbeitung geschlampt wurde bzw. der Tubus grundsätzlich zu viel Spiel hat. Soviel dazu.
Für die Ratschläge bzgl Fugendüse usw. herzlichen Dank! Ich werd's versuchen. Hab mich bis jetzt nicht getraut, da ich Angst hatte, noch mehr kaputtzumachen. Aber richtig: ob's jetzt gut verpackt in der OVP rumliegt und ich es nicht zum reparieren weggebe oder ob ich dran rumfummle, ist egal. Ich probiers.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten