• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Problem Sigma 500 F4 und R5 Bildstabilisator

Andi98

Themenersteller
Ich habe folgendes Problem es kommt immer wieder vor, dass wenn ich beim Sigma den Bildstabilisator 1 einschalte das Bild dann anfängt horizontal zu "zucken" nach links und rechts, auch im ganz normalen Liveview Betrieb ohne anfokussieren. Die Filmaufnahmen sind dadurch praktisch nicht zu gebrauchen. Habe das Sigma davor an einer Sony A7 r3 adaptiert da trat dieses Phänomen nicht auf. Auch ist es nicht immer, Mal ist es ganz normal wieder Mal beginnt das Bild zu hüpfen. Die R5 ist neu und würde ich als Fehlerquelle fast ausschließen. Habe auch im Internet nichts bis dato gefunden. Kennt jemand dieses Problem? Das der Stabi kaputt bezweifle ich ebenfalls sonst wär's ja an der Sony auch schon bzw. ja dauerhaft. vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

Andreas
 
Es soll wohl ein recht neues FW Update für dieses Objektiv geben. Das soll Probleme mit den neuen spiegellosen Canons beheben. Hast Du das bereits eingespielt?

.
 
Ja das Firmware Update, wo R5 und R6 besser laufen sollte ist drauf, auch ansonsten läuft alles bestens am Objektiv.

Gruß
Andreas
 
Jens meinte die Firmware des Objektivs benötigt ein update, nicht die Kamera.
Christian
 
Sowohl die Kamera als auch das Objektiv haben die neuste Firmware, habe es heute Mal an die 80d geschraubt da trat das Problem ebenfalls auf. Denke ich werde am Montag Mal bei Sigma in Rödermark anrufen, vielleicht hat der Stabi doch irgendwas.

Gruß
Andreas
 
Kann es sein, dass Du Dein Sigma an der Spiegellosen nicht gezielt (Abschalten des IS/OS) in die Parkposition des Stabis „gefahren“ hast? Dann könnte es durchaus sein, dass die lose Stabi-Einheit einen „Wackelschaden“ hat…
 
Danke für die Rückmeldung, wie muss ich das mit der Parkposition verstehen? Habe den Modus 1 bisher nie ausgeschaltet. Mir ist aufgefallen, wenn ich die Kamera samt Objektiv ein bisschen wackeln lasse und ein Eingreifen des Bildstabilisators provoziere es danach Auftritt. Habe das Gefühl als würde er beim Zurückschwingen in die Ausgangsposition irgendwie steckenbleiben und hängt sich dann auf.

Gruß
Andreas
 
Möchte ein Update geben, habe das 500er am Montag zum Service geschickt, die Beratung und der Ablauf des Service in Rödermark war hervorragend und super schnell, allerdings teilte mir der zuständige Techniker mit, dass am Stabi soweit alles in Ordnung ist und er sich das zucken auch nicht erklären kann. Ich bin ratlos was das sein könnte. Sie wollen nun Kontakt mit Japan aufnehmen.

Gruß Andreas
 
Danke. für das Update, auch wenn ich das Objektiv nicht habe,

Ich nehme an, Du hast nur Objektiv geschickt oder? Ich bin doch gespannt wie es weitergeht und wünsche Dir viel Glück.
 
Dieses Zucken ist bei fast allen Sigma Supertele normal. (Egal ob DSLM oder DSLR, es liegt am Objektiv) Spricht man den Service darauf an, weiß der von nichts. ;) Eine Lösung ist, mit Hilfe des Docks die AF-Geschwindigkeit in einem der "C-Modes" auf das Minimum, ich glaube das heißt da "moderat" zu stellen und diesen zu nutzen. Das minimiert weitgehend diesen Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Dankeschön für die Rückmeldung, komisch finde ich nur dass es Phasen gibt wo das Zucken nicht auftritt und alles augenscheinlich normal funktioniert wie ich es von anderen Stabis gewohnt war, Sigma hat mir gestern eines ihrer 500er zum testen geschickt sollte morgen ankommen dann kann ich es Mal vergleichen, weil ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass man das bei einem 6000€ Objektiv einfach so hinnimmt dass es derart zuckt. Muss an der Stelle wirklich den Service loben, super schnell und ein direkter Kontakt zum Techniker macht die Kommunikation deutlich besser. Das mit dem USB Dock werde ich auf jeden Fall Mal ausprobieren.

Gruß

Andreas
 
Guten Abend ja konnte es über das Wochenende Ende testen und bei dem Leihgerät konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen, der Stabi hat völlig normal gearbeitet so wie ich es auch schon vom 60-600 und 150-600 gewohnt war, habe jetzt meines als auch das Leihgerät wieder zurück zu Sigma geschickt, so wie ich es am Telefon gehört habe wird wohl die Hauptplatine als auch der Stabi getauscht. Wenn ich mehr weiß werde ich berichten. Warum dieses Problem auftritt ist mir ein Rätsel, auch dass es anscheinend kein Einzelfall ist.

Schöne Grüße

Andreas
 
Habe vorm Wochenende mein 500er wieder bekommen. Als ich es anfänglich getestet habe, hab ich mich schon gefreut dass es nicht mehr auftritt, die Freude hielt allerdings nicht lange an, als ich es gestern Abend zu einem Singvogel Ansitz mitgenommen habe trat nach dem Einschalten das Zucken wieder auf. Jetzt kommt aber der Oberhammer, es zuckt nicht mehr horizontal sondern vertikal (damit meine ich nicht die normalen Bewegungen die ein Stabi macht wenn er aktiv ist, das leichte hin und her schwingen ist ja völlig normal)��bei Sigma wurde die komplette Elektronik samt Stabi ausgetauscht. Langsam zweifel ich an mir ob das Problem nicht doch vor der Kamera sitzt. Das einzige was ich beobachten konnte war allerdings sobald ich den Auslöser durchdrücke es so aussieht als ob der Stabi sich "locked" denn selbst bei einer 1/40 sek. waren durchaus einige scharf. Fürs Filmen allerdings unbrauchbar wenn es dauernd hüpft das Bild. Ich bin ratlos

Schöne Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was ich beobachten konnte war allerdings sobald ich den Auslöser durchdrücke es so aussieht als ob der Stabi sich "locked"
Ich kann das Verhalten bestätigen. Meine beiden 60-600s und das 150-600c hatten das sehr auffällig. Mein f4/500s Gott sei Dank nicht. Ich stand damals auch mit Sigma in Kontakt aber der Service konnte nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten