• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: RAW-Import direkt von der Kamera unmöglich

theonlyman

Themenersteller
Hallo,

ich bin im Besitz einer Canon 20D und arbeite mit den Programmen Photoshop CS3 und Lightroom. Mit den Programmen arbeite ich aber noch nicht lange. Nun wollte ich - nachdem ich bis jetzt mit JPGs rumexperimentiert habe – mich an das Theam „RAW“ wagen. Und da stoße ich auf ein Problem. Wenn ich meine Kamera über USB an den Rechner anschließe öffnet sich automatisch Lightroom. Auch ist es bereit, die auf der Karte befindlichen Dateien zu importieren, aber leider nur die JPEGs, nicht aber die RAWs. Er findet sie erst gar nicht. Wenn nur RAWs auf der Karte sind, sagt er, dass keine Dateien auf der Karte sind.

Wenn ich aber die Karte aus der Kamera nehme und in das Lesegerät des Rechners stecke, ist der Import der RAWs kein Problem. Er findet und importiert sie.

Zum einen möchte ich nicht immer die Karte aus der Kamera nehmen, um die Bilder in den Rechner zu bekommen, zum anderen aber ich mal beim Wiedereinstecken der Karte mal einen Pin in der Kamera verbogen. Das hat mir einen gehörigen Schrecken eingejagt und ich habe Angst vor der Wiederholung.

Kann mir einer sagen, wie ich den RAW-Import von der Kamera hin bekomme, ohne die Karte aus der Kamera zu bekommen. Sicherlich mache ich nur einen lächerlichen Fehler, aber ich finde einfach keine Lösung.

Mit bestem Dank im Voraus
Theonlyman
 
Ich habe genau das gleiche Problem seit Wochen und keine Lösung gefunden, habe auch schon einen "Thread" hier eröffnet :(

Habe mich mit der Lösung abgefunden die Karte in den Card-Reader zu stecken.

Sorry das ich dir leider keine bessere Antwort geben kann.
 
In der ersten Lightroom-Version stand noch in der Readme ein Hinweis, dass RAW-Dateien direkt über einen Kartenleser und nicht von der Kamera eingelesen werden sollen. Es gab da Probleme mit den Canon-Treibern und die sind scheinbar noch nicht behoben :grumble:.
Ganz abgesehen davon dürfte das Auslesen über Cardreader ohnehin schneller sein... Das Problem mit den Pins ist natürlich ärgerlich :eek: mir ist das zum Glück noch nie passiert, obwohl ich meine Karten sehr oft wechsle.

Viele Grüße,
Mirtl
 
Da kann man nichts machen, da hilft nur ein Cardreader oder halt per Camerawindow oder wie das Tool von Canon hieß.

Soweit ich das jetzt mitbekommen habe wurde dieser Missstand erst bei den neueren Kameras durch ein Firmwareupdate behoben, also bei der 400D soll es wohl gehen, wie es bei der 40D, 30D und 5D aussieht weiß ich nicht, bei der 350D und 20D gehts definitiv nicht, sind schon zu alt und gab keine neue Firmwareupdates mehr.
 
Dieses "Problem" und dessen Lösung ist schon ein solch alter Hut, dass es hier etliche Male geklärt wurde und sogar seit Urzeiten im Helpdesk bei Canon steht.
 
Oh je, das tut mir leid. Ich war felsenfest davon überzeugt, dass ich als Neuling in CS3 da einen völlig doofen Fehler mache. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das bei anderen auch so ist.

Gibt es denn ein Programm, was die RAWs von der Kamera importiert. Dann kann ich sie ja immer noch in CS3 und Lightroom weiterverarbeiten? Vielleicht sogar mit Hinweis, wo ich es finden kann (wenn's nichts kostet)

Nochmals vielmals Sorry
Theonlyman
 
@theonlyman
les nochmal #2,#3 und #5 und wenn Scorpio das Helpdesk bei Canon erwähnt, dann findet man dort sicher auch weitere Infos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten