• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem: Phottix Strato II als Funkauslöser für D200 + entfesselten Blitz

redpolo

Themenersteller
Jetzt weiß ich nicht ob das Thema hier so richtig ist, oder besser im allgemeinen Technik-Bereich aufgehoben wäre... Ich probiers einfach mal:

Habe zwischenzeitlich schon ein Weilchen die Phottix Strato II als Funkauslöser in Verwendung (1x Transmitter + 2x Receiver) und dachte eigentlich auch ich hätte die weitestgehend im Griff. In der Standard-Kombi Transmitter auf Kamera + Receiver an den Speedlights stimmte das bisher auch.

Gestern wollte ich das System jedoch für ein paar Test-Selbstportraits als Funkauslöser + Blitzauslöser gleichzeitig nutzen und das ging grandios in die Hose: Irgendwie stimmte die Auslösung Kamera + entfesselter Blitz überhaupt nicht und vom Blitz war im Bild nichts zu sehen.

Aufbau:
D200 + Receiver (per Kabel von SR-Buchse Receiver an 10-Pol Zubehörschnittstelle)
SB-25 auf Receiver
Transmitter in der Hand

Einwandfrei funktioniert hat in dieser Konfiguration das Aktivieren des AF (halb gedrückt) und das Auslösen der Kamera (durchdrücken), nur irgendwas ist bei der Synchronisation mit dem Blitz in die Hose gegangen.
Für mich machte es den Eindruck als würde die Kamera in dieser Kombination zu spät / verzögert auslösen im Vergleich zum entfesselten Blitz. Bei angeblichen 1/1000 Abrennzeit des SB-25 brauchte dazu ja nicht viel.

Gibt es dazu eine Lösung? Hat das Problem schon jemand anderes ebenfalls gehabt?
 
Ja, schaff dir einen zweiten Sender an. Den steckst du auf den Blitzschuh der D200 und stellst an ihm und dem Empfänger am Blitz einen anderen Kanal als am Sender/Empfänger für das Auslösen der Kamera ein.
 
@bulle.sw: Und wie / warum sollte das funktionieren?

Das geht meines Erachtens schon allein deswegen nicht, da ich

1) jetzt schon den Receiver auf der Kamera und den Receiver am Speedlight in zwei unterschiedlichen Gruppen eingeteilt hatte die parallel ausgelöst werden sollten,

2) einen Receiver benötige um damit die Kamera zu aktivieren. Mit dem Transmitter geht das aufgrund fehlender Anschlussmöglichkeit nicht und

3) die Phottix Transmitter reine Transmitter sind und keine Transceiver.


Konnte mir ja mit der normal-Kombi + Kabelfernauslöser an der D200 behelfen, aber ärgern tut's mich halt, dass das nicht geklappt hat. Sollte meines Wissens doch zum handeln sein...



EDIT: OK, Knoten im Hirn gelöst. Ansatz verstanden. Aber sollte das nicht einfacher mit den vorhandenen Mitteln gehen? Verstehe das aktuelle Problem leider einfach nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Auslöseimpuls für den Blitz muss zwingend von der Kamera kommen. Ansonsten wird er nicht korrekt mit dem Verschlussvorhang synchronisiert. Somit benötigst du zwei getrennte Auslösesysteme. Also entweder ein Sender/Empfänger - Paar für den Blitz und einen Kabelauslöser für die Kamera verwenden, oder zwei Sender/Empfänger - Paare auf verschiedenen Kanälen verwenden.

PS: Der Empfänger für das Auslösen der Kamera muss nicht zwingend auf dem Blitzschuh der Kamera stecken!
 
Alternativ geht natürlich auch statt des zweiten Phottix Senders ein unabhängiger, reiner Funkfernauslöser für die Cam. Könnte ein paar Euro günstiger sein als der zweite Sender von Phottix. Nur so als Idee.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten