WERBUNG

Problem: Nikon D780 und Lightroom

marvink

Themenersteller
Hallo!
Ich habe mir die Nikon D780 gekauft und leider feststellen müssen, dass die raw-Bilder noch immer nicht in Lightroom bearbeitet werden können.
Selbst mit dem von Adobe bereitgestellten DNG-Konverter funktioniert es nicht, da der Konverter die D780-NEF nicht erkennt.

Hat jemand schon eine Lösung gefunden? Oder hilft nur warten, bis Adobe endlich auch was mit den NEF-Bildern der D780 anfangen kann?

PS: Ich habe das "alte Lightroom" 6 (Version 6.14).

Danke schon im Voraus! :-)
 
"dass die raw-Bilder noch immer nicht in Lightroom bearbeitet werden können"

Stimmt nicht, wenn man das aktuelle Lightroom Classic CC benutzt und halt keine Uralt-Version. Das klingt ja bei Dir fast, als wäre das ein Versäumnis von Adobe.
 
Und dass der Adobe DNG Converter die NEF nicht frisst, habe ich auch noch nie gehört. Vielleicht solltest Du Dir die neueste Version von der Adobe Homepage herunterladen
 
Danke für die Antworten.
Dann muss ich mich mal auf eine tiefere Fehlersuche begeben, denn den aktuellen DNG-Konverter habe ich runtergeladen, es klappt aber nicht. Mit anderen NEF (D850) aber schon. Hmmm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe diese elende Preisdebatte entfernt.
Leute, ihr wisst genau, dass das hier mehr als unerwünscht ist!
:mad:
 
Und es geht doch. Mein Lightroom 6 kann die Raw-Bilder der D780 bearbeiten.

Du kannst dir zu Nutze machen, dass das Rohdatenformat der D780 dem der D750 entspricht.

Damit hast du drei Möglichkeiten:

1) Wie von den Vorrednern beschrieben, die Daten mit dem DNG-Konverter in DNG umwandeln.
Nachteile:
- Der DNG-Konverter muss für jedes importierte Bild aufgerufen werden. Geht immerhin im Skript.
- Dann hat man pro Bild zwei Dateien, RAW und DNG. Welches Archivieren?

2) Mit Exiftool die Information über die Kamera in den Bilddateien von D780 zu D750 ändern:
exiftool -exif:Model="NIKON D750" XXX_nnnn.NEF
Vorteil:
- Nur eine Datei zu archivieren
Nachteile
- exiftool muss für jedes importierte Bild aufgerufen werden, Datei wird geändert. Geht immerhin im Skript. Die Änderung ist reversibel.
- Minimaler Beschnitt von 6048x4024 Pixel auf 6016x4016 Pixel

3) Lightroom 6 patchen und den String D750 durch D780 ersetzen (Anleitung).
Vorteile:
- Nur eine Datei zu archivieren, und diese bleibt original und unverändert
- Patch ist nur einmal nötig, danach geht der Import wie mit jeder anderen Kamera auch
Nachteile
- Minimaler Beschnitt von 6048x4024 Pixel auf 6016x4016 Pixel
- LR 6 erkennt dann die Raw-Bilder der D750 nicht mehr.
(- Im Prinzip wäre noch hinzuzufügen, dass nach einem Update der Patch wieder weg ist und erneut gemacht derden müsste, aber die "Gefahr" eines Updates besteht bei LR 6 nicht.)

Ich habe Lösung 3 gewählt. Wenn man keine D750 hat, ist das die komfortabelste Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten