• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mits elbst gebaut Porti-alienbees

laface

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
ich hab gestern meine Alienbees 800 Monos bekommen und die sind einfach super! leicht- einfach zu bedienen und leistungsstark-
jetzt ein Problem hab mir den sinus wechselrichter hier http://cgi.ebay.de/Reiner-Sinus-Spa...yZ135893QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
gekauft mit einem 12v 17AH SLA und theoretisch sollte alles glatt funktionieren da die AB800 eine Spannung von 320Ws leisten
aber wenn ich alles anschliesse und den Daumen drücke dann geht die unterspannung warnung los!
kann mir da jemand weiterhelfen?
ich hab alles nochmal durchgelesen aber kommt nicht weiter-
bin gerade bereit den Wechselrichter zurück zu schicken( dieser funkt. einwandfrei mit niedrigere Leistung apparate wie TV-Radio usw)

PS: die AB800 sind die 220v modelle :-)
 
Hallo

Wattsekunden sind nicht mit Watt zu verwechseln!
Das sind 2 Paar Schuhe. Eins istz eine Leistungsangabe, das andere eine Angabe zu gespeicerter Energie. Arbeit sozusagen. Wahrscheinlich zieht dein Blitz beim Aufladen weitaus mehr Watt, als der Konverter hergibt.
Steht da vielleicht was im Datenblatt der Blitze zur max. Leistungsaufnahme?

VG!
 
ja,
also ich hab nach gekuckt und erstaunlicherweise nimmt der Blitz nur 150VS beim voll laden
jezt bin ich noch verwirter- eigentlich sollte es laufen mit einem 150w Wechselrichter aber mit einem 300w nicht????
kann das sein dass der wechselrichter in der tat nicht 300w ausgibt? wobei dann musste es doch wohl weniger als 150w ausgeben!!!
Unten steht ,, beim laden nimmt der Blitz 18AMP für 200ms'' kann das der Grund sein?

sieh mal hier:
http://www.alienbees.com/specs.html
 
ja,
also ich hab nach gekuckt und erstaunlicherweise nimmt der Blitz nur 150VS beim voll laden

150 Vs ? Hast du eine Blitz oder einen Elektromagneten? (Wo kommt die Voltsekunde her?)

Unten steht ,, beim laden nimmt der Blitz 18AMP für 200ms'' kann das der Grund sein?

sieh mal hier:
http://www.alienbees.com/specs.html


Ohne jetzt die Seite durchgelesen zu haben:
Die 18A beziehen sich vermutlich auf das 110V-Modell (sonst würde es jede 16A-Standardsicherung im 230V-Netz raushauen)

Für 230V wäre die Stromaufnahme also in etwa zu halbieren:

9A * 230V = 2070VA = 2070W - Herlichen Glückwunsch, dein Wechselrichter ist um Faktor 7 zu klein dimensioniert ;)


Gnz nebenbei: Du versuchst nich, auch das Einbstellicht am Wechselrichter zu benutzen, oder?
 
Also heisst ich braüchte einen 2070w Sinus konverter?
hab in Forum gelesen da sind andere die das selbe gerät von einem 300w wechselrichter laufen haben-
und nein ich nutze den model lampe nicht mit!
 
hat niemanden sonst eine Idee ?

doch, messen!

besorg dir jemanden, falls du es nicht selber kannst, mit einem entsprechenden Meßgerät, damit du überhaupt sicher ermitteln kannst, was die Dinger tatsächlich an Leistung aufnehmen und was tatsächlich aus deiner Anlage an Leistung heraus kommt. Beachte aber bitte auch, das bei solch hohen Strömen, die der Wechselrichter aus den Akus entnimmt, entsprechende Kabelquerschnitte zum Anschluß nötig sind, sonst geht dir ein Teil der Leistung schon am Kabel verloren.

PS: nachdem ich die Daten des Wechselrichters gelesen habe (Stromaufnahme bei Vollast 30A) und die dünnen Kabel mit den Klemmen gesehen habe, kann ich nur müde lächeln. Darüber gehen keine 30A, jedenfalls nicht lange! Und 30A aus dem Zigarettenanzünder kannst du ganz vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke an mein Vorschreiber-
also ich sollte mal versuchen mit besseren kabel?-
also ich hab nochmal darum versucht und wenn ich da Gerät zum erten mal anschliesse dann lädt es ohne Problem nur bei der wiederauflade gibts problem- sagt dir das was?
Übrings den Blitz Zieht maximal 18A für 300ms für eine vollladung-
die Daten sind aber vom 110v Model macht das eine Große unterschied zum 220v Model?
 
Aus den Spezifikationen:
AlienBees and White Lightning lights draw an average current of 6 Amps during the recycle period. Thus, if a light were fired every time it recycled, the average current draw would be 6 Amps. At the beginning of each recycle, the lights draw a peak current of about 18A for about 200 milliseconds. This is well tolerated by household circuits and breakers. A typical circuit breaker will tolerate three AB or WL units in normal use. When the lights are idle and not being fired the current draw is essentially that of the modeling lamp - one to two amps per unit.

So wie ich das verstehe, musst Du mit einem durchschnittlichen Strombedarf von 6A beim Laden rechnen, und die ersten 200ms sind 18A fällig!
Im Ruhezustand sind es noch 1-2A pro Lampe.

Man muss aber berücksichtigen, dass es sich hier wohl um die 120V Variante handelt. Bei unseren 230V ist entsprechend weniger Strom nötig.

Wenn es sich um Gleichspannung handeln würde, könnte man die benötigte Strommenge einfach halbieren, da es sich aber um Wechselspannung handelt, geht diese Rechnung nicht so ganz auf.
Eventuell kann bei der genauen Umrechnung mal jemand behilflich sein, der sich mit der Materie besser auskennt... bei mir ist das schon zu lange her (alles verdrängt! :D ).

Aber bis hierhin kann man schon soviel sagen:
Der Spannungswandler ist auf jeden Fall zu klein dimensioniert, mit seinen 300W Dauerleistung und 500W Spitzenleistung!
 
Aber bis hierhin kann man schon soviel sagen:
Der Spannungswandler ist auf jeden Fall zu klein dimensioniert, mit seinen 300W Dauerleistung und 500W Spitzenleistung![/QUOTE]

genau das verstehe ich nicht- ich hab ein Kumpel der zurecht mit einem 300W spannungwandler gekommen ist- der schließt sogar 2 von diesen an und es haut immer noch hin-
eben da wir weniger Strom brauchen aufgrund der hoheren Spannung(230v) ist die Leistung immer das gleiche spricht P=IV (wo P ist leistung) natürlich siehst ein bisschen anders bei Wechsel strom da mann den Sinus eigenschaften einbeziehen muss aber von Größordnung her eben nicht viel anders
 
Zuletzt bearbeitet:
genau das verstehe ich nicht- ich hab ein Kumpel der zurecht mit einem 300W spannungwandler gekommen ist- der schließt sogar 2 von diesen an und es haut immer noch hin-

Dann fahr zu deinem Kumpel hin und dann tauscht ihr mal die Geräte aus...
Deine Alienbees an seinen Wandler und seine Alienbees an deinen Wandler - EINE Kombination wird vermutlich nicht funktionieren, dann weißt Du wenigstens woran es hängt?! :)

Wenn man mal mit Gleichspannug rechnen würde:
also mit 9A statt 18A und 3A statt 6A

P=U*I

P=230V*3A => P=690W Dauerleistung benötigt

und P=230V*9A => P= 2070W Spitzenleistung benötigt

Nur mal so als Hausnummer anzunehmen (wegen DC <=> AC)

Ich wünsche Dir auf jeden Fall Viel Erfolg bei der Lösung des Problems! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke!
ja das würde ich aber gerne- der alte ist momentan unterwegs mit seinen dingen :mad:
entweder ich komm selber zurecht oder ich muss ein Monat warten bis der junge wieder da ist!
 
hi,
hab noch weiter getestet heute und ich hab heraus gefunden das ich vom Wechselrichter den Blitz benutzen aber nur unter 1/4 leistung- Also alles drüber geht nicht- und mein anschluss kabel ist ein 12AWG spricht es kann nur 9Amps weiter leiten- kann es doch den Kabel sein?

konnte sogar den Zweiten Blitz aber dann auf 1/8 runterschalten- und ich dürfte auch nicht zu schnell blitzen sonst geht der Wechselrichter schon wieder aus!

Hat jemand vllt Ahnung was für ein Kabel ich kaufen sollte?
 
Ich bin auch der Meinung, dass der Wechselrichter unterdimensioniert ist (sorry):
Laut AlienBees ist die durchschnittliche Aufnahme 6 A bei 120 VAC = 720 VA oder Watt - Diese Leistung entspricht bei bei 230 V etwa 3 A. Die Spitze von 18A (bei 120VAC) rechnet sich deshalb auf ca. 9A um.
Die Ausgangsleistung des Wechselrichters ist jedoch 300W bei 230 V was etwa 1.3 A entspricht, mit einer zulaessigen Spitze von 500W (entspr. 2,17A). Daher sollte es kein Wunder sein, dass die Kurzschluss oder Unterspannungserkennung des Wechselrichters anspricht (der Innenwiderstand des Alienbees ist einfach zu gering).
Was wir meines Erachtens ausschliessen koennen ist, dass
a. ) der Kabeldurchschnitt des Wechselrichters zu gering ist, da dieses relativ kurz ist und die maximale Stromaufnahme ja nur kurz dauert - der Widerstand dieses Kabels sollte damit vernachlaessigbar sein.
b.) die Batterie in die Knie geht, da 30A (Eingang Wechselrichter) unter dem Strombedarf eines Anlassers liegen (ich nehme an die Batterie ist geladen) und Autobatterien ziemlich kurzschlussfest sind

Das der Wechselrichter in der Lage ist bei einer reduzierten Blitzleistung den Blitz zu laden, haengt fuer mich mit der Stromaufnahme waehrend des Ladevorganges zusammen (leider gibt es darueber keine Auskunft /Kurve bei Alienbees) - Vermutlich faengt die Stromaufnahme bei 9A an (fuer 230V) und verringert sich danach auf 0A bei Volladung. Ueber den gesamten Ladezeitraum liegt dann der Durchschnitt bei 3A. Bei einem schwaecheren Blitz faengt sie vielleicht bei 1.5A an und geht dann auf 0A. Damit hat dein Wechselrichter dann kein Problem.

Bei deinem Bekannten, bei dem die Loesung funktioniert, koennte ein fehlender oder nicht funktionierenden Kurzschluss- oder Ueberspannungsschutz im Wechselrichter vorliegen. Die Leistungsabgabe des Wechselrichters bleibt zwar gleich jedoch sinkt die Ausgansspannung von 230V auf einen deutlich niedrigen Wert ab. Solange die Alienbees kein Problem damit haben (ich vermute nicht, da sie intern mit einer hoeheren Blitzspannung arbeiten und deswegen einen internen Ladeschaltkreis zur Spannungserhoehung besitzen) dauert das Aufladen einfach nur laenger.

Was kann man machen? Nicht viel. Eine Autobatterie ist halt keine Steckdose. Vielleicht eine 48 Volt UPS mit 4 Autobatterien? Nicht unbedingt handlich und 48 V Gliechspannung koennen auch schon gefaehrlich sein.

Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch irgen etwas anderes gestossen heute- nämlich davor eine Spule zu setzen- wie das aus geht muss ich selber herausfinden- morgen hol ich mir zuerst einen Kabeltrommel und guck mal ob das funzt. den ich möchte ja nur den Überlast abschalt des Wechselrichters Überbrücken-

Übrings die Alienbees kommenmit dem sg ''Brown out'' klar- heisst mit niedrigere Spannung als normal während der ladezeit- also da wäre es ja kein Problem-
Wenn ich in DE einen Samlex 300w Wechselrichter finden könnte dann wäre mein Prob erstmal erledigt( die Samlex inverter statt sich aus zu schalten bei Überlast verringen ihre Ausgangsspannung)

weisst Jemand vllt ob es die hier im Lande gibt?

Oder doch wenn man mir sagne kann wie ich den Circuit-board meines Wechselrichters tweaken kann um den Abschalt schutz funktion zu deaktivieren dann bin ich alle Ohren bereit- natürlich auf mein eigen Gefahr ;-)
 
Das mit der Spule ist zwar theoretisch richtig, ich bezweifele jedoch dass es einfach sein wird die "richtige" zu finden, da Du versuchst diese als komplexen Widerstand einzusetzen. Damit wird zwar der Innenwiderstand "Blitz + Spule" erhoeht, es ist jedich schwer zu ermitteln was das fuer Wechselrichter und Blitzladekreis bedeutet, da Du Strom gegen Spannung verschiebst.
Eine Kabeltrommel wird warscheinlich nicht viel nuetzen (also besser leihen statt kaufen), eine richtig dimensionierte Spule - hmmm - also ich wuerde vorsichtig damit sein, da weder die Elektronik des Wechselrichters noch die des Blitzes bekannt ist.
Wenn es wirklich mobil sein sollte wuerde ich eher nach eine 48 V UPS Ausschau halten.
Jochen
 
Kauf Dir doch einfach einen Spannungswandler, der mit dem Strombedarf zurechtkommt und gut is...

Du weißt mittlerweile ziemlich genau, welche Leistung gebraucht wird, und Du weißt mittlerweile auch ziemlich sicher, dass dein Spannungswandler die nicht liefern kann - so what?
Kick das schwache Teil in die Tonne (respektive Ebay) und schaff Dir ein kräftiges an... gibt's mit 2000W Dauerbelastbarkeit (4000W Spitze) für deutlich unter 200EUR!
(Es sei denn, Dein eigentliches Ziel ist nicht, die Alienbees zu betreiben, sondern diverse abenteurliche Basteleien auf ihre Tauglichkeit zu testen... dann würde ich auch mal beim Kabel anfangen...)

Suchbegriffe für Google: spannungswandler 12V 4000W

Warum lange experimentieren???
Das Leben könnte doch so einfach sein?!:rolleyes:
 
:lol: zaplonk
haste ja echt drauf!!!
also eine Sache hast du vllt übersehen- die Wechselrichter sollten eine reine Sinus Welle ausgeben- diese ist eigentlich stabiler und bla bla bla- das Risiko den Blitz zu feuer möchte ich im Moment nicht eingehen( vllt später mal wenn ich kein Alternativ hab oder finde!)
sie sinus wechselrichter sind echt schwein Teuer! glaub mir einen mit 2000w kann mir den Innovatronnix kaufen! denn möchte ich auch nicht haben- zu einschränkend-
Oh und heute hab ich Strss mit den Verkäufern bei Konrad gehabt-
der gute Junge ist heute Mittag nach Uni dahin und hat sich einen Kabeltrommel geholt und war schon nach einer Stunde wieder um denn Zurück zu geben gg Rückzahlung- es hieß wir zahlen kein Bar zurück Sie müssen sich einen Gutschein schreiben lassen- ich war so WIE BITTE und das mal für 50 Eur-
Hab mich da durchgesetz in dem ich den Typ gesagt hab das ich seine Kunde einfach fragen werde und meinen Gutschein Verkaufen- die Beudeutung dahinter ist klar für jeden Geschäftsman - schlechte Werbung!!!

naja erstmal hab ich mein Geld Zurück und muss mich noch mal Überlegen
ein Shooting hab ich schon nächste Woche- hoffe ich finde Was bevor es zu spät ist!

gibts neue Gedanken Wege?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten