WERBUNG

Problem mit Wireless Auslösung Speedlite 430EX II und Yongnuo 560 II an EOS 600D

Tanssia

Themenersteller
Ich habe mir vor Kurzem einen Yongnuo 560 II gekauft, um die Möglichkeit zu haben, Aufnahmen mit zwei Blitzen zu machen. Ein Speedlite 430 EX II besaß ich schon.
Meine Vorstellung war, daß ich die Möglichkeit meiner EOS 600D nutze, externe Blitze kabellos über den eingebauten Blitz auszulösen.
Leider bekomme ich es nicht zuverlässig hin daß tatsächlich beide externen Blitze zünden. An der Kamera habe ich, denke ich, alles richtig eingestellt ("Blitzgruppe A:B"). Das Speedlite steht auf Modus M, der Yongnuo auf S1.
Was ich schon herausbekommen habe: Wenn die Blitze in einem bestimmten Winkel zueinander feuern, bzw, zu nah aneinander sind löst nur der Yongnuo aus. Wenn die Leistung des Yongnuo höher ist als die des Speedlite, löst ebenfalls nur der Yongnuo aus. Woran ich völlig verzweifle: Manchmal bleibt das Bild komplett schwarz, obwohl beide Blitze ausgelöst haben (Synchronisationsproblem?).
Meine Fragen:
1. Wie kann ich die externen Blitze mit der o.g. Kombination zuverlässig zünden?
2. Oder muss ich Funkauslöser (z.B. Yonguo RF-603/C3) kaufen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
 
Es ist ziemlich klar, warum es nicht geht:

Der 430ex II ist ein ETTL-Slave fähiger Blitz ... der Yongnuo nicht. Der Yongnuo kann nur durch einen einfachen Blitz (mit oder ohne Vorblitzunterdrückung gezündet werden).

Nun passiert folgendes: Die drahtlose Blitzsteuerung durch deine Kamera basiert nicht auf einem Vorblitz (das wäre nur die ETTL Belichtungsmessung), sondern aus einer Gruppe von einzelnen, zeitlich nahe beieinanderliegenden Blitzen.

Der Yongnuo triggert auf dern ersten (oder zweiten, je nach Einstellung der Vorblitzunterdrückung) und "verdeckt" mit seinem Licht den Rest der ETTL-master-Blitze, so dass der 430ex die Steuerung nicht korrekt mitbekommt.

Die von dir gewählte Kombination ist, so wie sie ist, nicht gemeinsam nutzbar ... es sei den, du besorgst dir einen Satz Funktrigger dazu. (Dann ist aber, je nach Typ des Triggers, eben auch kein ETTL dabei).
 
Die von dir gewählte Kombination ist, so wie sie ist, nicht gemeinsam nutzbar ... es sei den, du besorgst dir einen Satz Funktrigger dazu. (Dann ist aber, je nach Typ des Triggers, eben auch kein ETTL dabei).

Dann ist auf jeden Fall kein ETTL dabei, da der 560 II auch mit einem ETTL-fähigen Funkauslöser ein manueller Blitz bleibt.

Oder muss ich Funkauslöser (z.B. Yonguo RF-603/C3) kaufen?

Würde ich machen.
 
Danke RainerT und Vivigor!

Ich bin leider immer etwas verwirrt, wenn es um das Thema ETTL geht. So wie ich es verstanden habe misst die Kamera bei ETTL die Lichtsituation und passt daran die Stärke des Blitzes an. Ich nutze immer nur manuellen Modus bei den Blitzen.
Habe ich es so richtig verstanden: Das 430 EX II braucht mehrere Blitze um angesteuert zu werden, der 560 nur einen, deswegen funktioniert die Synchronisation nicht.
Wie muss ich die Kombination/mein Equipment ändern, falls ich doch mal ETTL nutzen will?
 
Versuch mal den Modus S2 am Yongnuo. Hierbei wird der Vorblitz unterdrückt und erst auf den Hauptblitz mitgeblitzt. Ob das zuverlässig funktioniert weiß ich allerding nicht.

Alternative:
1. einfache Funkauslöser YN-602 oder YN-603 oder andere Marken
2. E-TTL-Funkauslöser (von Yongnuo 622) oder viele Alternativen

PS: der 430EX II kann nicht ohne E-TTL per Blitz ferngesteuert werden (vielleicht kann das jemand erklären, der sich mit den Begrifflichkeiten auskennt).
 
Ich bin leider immer etwas verwirrt, wenn es um das Thema ETTL geht. So wie ich es verstanden habe misst die Kamera bei ETTL die Lichtsituation und passt daran die Stärke des Blitzes an. Ich nutze immer nur manuellen Modus bei den Blitzen.

Du musst zwei Dinge unterscheiden: Den ETTL-Vorblitz, und die ETTL-Drahtlos-Steuerung.

Wenn du dein eingebauten Blitz nutzt, oder einen externen Blitz der ETTL kann, und wenn du den Blitz auf ETTL-Belichtungsmessung lässt, dann wird kurz vor der eigentlichen Aufnahme ein (1) Vorblitz mit definierter Stärke abgegeben, und TTL (through the lens) dessen Auswirkungen auf die Belichtungssituation gemessen.

Wenn du die ETTL-Drahtlos-Steuerung nutzt, und dafür den in der Kamera eingebauten Blitz nutzt (nicht alle Kameras können das), dann werden ETTL-Steuerungsbefehle (Bitfolgen) an die abgesetzten Blitze übermittelt. Das ist dann aber eben nicht nur ein Blitz, sondern eine schnelle Folge von Blitzen. Dies findet auch dann statt, wenn die Leistungsregelung auf manuell steht.

Letzteres (also die ETTL-Drahtlos-Steuerungssignale) sind es, die den Yongnuo 560II aus dem Tritt bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze immer nur manuellen Modus bei den Blitzen.

Dann kannst du ohne Bedenken zum RF-603 greifen.

Wie muss ich die Kombination/mein Equipment ändern, falls ich doch mal ETTL nutzen will?

Den 560 II weglassen und einen weiteren 430 EX II (oder was ähnlich ETTL-wireless-fähiges) ergänzen und das ganze von der Kamera aus oder mit einem ETTL-fähigen Funkauslöser wie dem RF-622C steuern.
 
ich habe zwar nur 560 I -Blitze. Aber zusammen mit ETTL-Blitzen funktioniert das ganze, wenn man den Yongou auf S2 stellt. Geht aber nur in Räumen. Draußen funktioniert das leider nicht sehr zuverlässig.

Bei so ein Kobination würde ich allerdings komplett im munuellen Modus blitzen. Gut Herangehenweise ist es 1. zuerst das Hauptlich einstellen. Mit mittleren Einstellungen beginnen und dann hoch oder runter regeln. Danach en zweiten Blitz einstelen ähnliche Vorgehensweise. Wenn man das eine zeitlang gemacht hat bekommt recht schnell ein Gefühl dafür, wie das Licht eingestellt werden muss (Stichwort Display Histogramm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wird das Equipment auch noch um Funkauslöser erweitert ;-)
Bleiben noch zwei Fragen:
1. Funktioniert der Yonguo RF-603/C3 problemlos (im Manuellen Modus) mit meinen Blitzen?
2. Oder soll ich lieber ETTL-fähige Auslöser kaufen?
 
1. Funktioniert der Yonguo RF-603/C3 problemlos (im Manuellen Modus) mit meinen Blitzen?

Ja. Das funktioniert. ... ob du den 603C1 oder 603C3 nimmst, hängt von deiner Kamera ab ... der Unterschied ist ja nur das unterschiedliche Fernauslösekabel für die Kamera ... es ist aber trotzdem schön, wenn auch das passt. (Laut der
Beschreibung auf A*azon wäre das C1 dasjenige mit dem für die 600D passenden Kabel).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten