• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Weißabgleich

Feldschütze

Themenersteller
Grüß euch, Forumsteilnehmer

Beim angehängten Bild will mir der Weißabgleich nicht recht gelingen: unten zu kalt - oben zu warm. Wer weiß Rat?

Gruß Hans
 

Anhänge

Moin

dafür gibt es KEINE Lösung :D

ist der klassische Fall wo Resttageslicht....
mit irgendwelchen Strahlern gemixt wird....

ändere den Zeitpunkt...mehr in die Dämmerung und nur die Strahler
oder ballere es mit Blitzen tod :eek:
Mfg gpo
 
Grüß euch, Forumsteilnehmer

Beim angehängten Bild will mir der Weißabgleich nicht recht gelingen: unten zu kalt - oben zu warm. Wer weiß Rat?

Gruß Hans

Elektronische Bildbearbeitung. Unter Lightroom kannst Du per Verlaufsfilter einen Weißabgleich nur auf bestimmte Bildbereiche beschränken.

Alternativ zwei oder mehrere Weißableichs-Einstellungen ausbelichten und diese dann mit einem Grafikprogramm wie gimp oder Photoshop Elements überblenden.

Gruß Eca
 
Stichwort: Mischlicht. Es gibt keine Lösung dafür, Weißabgleich kann nur eine Lichtquelle abgleichen, wenn andere eine andere Lichtfarbe haben hilft nur EBV.
 
Ist da farbiges Glas in den Fenstern?

In dem Fall würd ich den WA unten korrekt machen, dann kommen die Farben oben (Gelb und Orange) schön zur Geltung.
 
Insgesamt habe ich es in Farbe mit reduziertem -5x Grün etwas geringem -1x Rot und leichtem Anheben von +1x Blau besser bekommen.
Das Beige des Sandsteins im oberen Bild wirkt besser, als mit dem "Grünstich".
Das rötliche in der Mitte und unten wirkt authentischer. Die gelblichen und orange farbigen Bögen natürlicher.
Der beigefarbene Bogen über der rötlichen Wand stimmiger.
Das bläuliche und das Weiß an der unteren Umfassung gegenüber den Fenstern klarer.

In Sepia mit reduziertem Grün sieht es sehr gut aus. Dann stört nur noch der Feuerlöscher im Bild.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder farbiges Grauverlauffilter benutzen (bläulich von oben aus oder Orangefarbiges von unten aus) oder indirektes Blitzen mit Bouncer!

Das ist natürlich keine 100% Problemlösung, aber ein Versuch wert, letzte Möglichkeit: Raw-Bildbearbeitung!
 
Hallo, ihr Ratschläger

Knusprigen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge. Ich hab ein bißchen gepröbelt und rumprobiert:

1. Weißabgleich noch etwas kälter gestellt
2. Den durch 1. entstandenen Blaustich entsättigt (Blauregler)
3. Das Grün etwas entsättigt.

Es ist mir klar, dass das noch nicht das Optimum ist...

Weitere Ratschläge nimmt gerne entgegen

der Feldschütze
 

Anhänge

Von der "Wärme" des Sonnenlichts ist nichts mehr übrig.
Steht das Gebäude etwa am Polarkreis ;)
Wechselt das untere Ornament wirklich die Farbe?

Mischlicht ist es ja nicht, wenn nur Tageslicht, dann sind die Farben entsprechend den Fensterfarben.
Daher kann es auch kein "reines" grau und weiß geben.
Das ist aber jetzt der Fall.

Die schwächere Sättigung von grün befürworte ich.
Rot und gelb/orange fehlen jetzt aber.
helene
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten