• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit unscharfen Bildern

loevenwong

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich habe:
- eine Canon EOS 450 D
- ein EF-S 17-55 3.5-5.6 IS (Kit, aus dem Jahr 2008)
- ein EF 50mm f/1.8 II (halbes Jahr alt)

Mein Problem sind folgende:

1. Das EF 50mm macht total unscharfe Bilder bei Offenblende (1.8). Da macht das Kit-Objektiv bessere Bilder (falls man das überhaupt vergleichen kann).
2. Beim Kit-Objektiv stellt sich nicht immer der AF ein. Erst nach manuellem Drehen der Frontlinse versucht der AF wieder zu fokussieren (unabh. von der Entfernung des Messpunktes).
Ich habe bei den Beispielbildern ein Stativ verwendet, die Spiegelverriegelung aktiviert und den Selbstauslöser auf 2 Sekunden eingestellt. Das Licht ist zwar nicht optimal, aber ich denke man sieht die Ergebnisse (die waren draussen mit den Kindern ebenso schlecht).

Es sieht bei der Festbrennweite für mich so aus, als würde der Fokus etwas nach vorne verschoben sein; aber dennoch finde ich die Resultate nicht akzeptabel. :(
Liegt es an mir oder muss ich die Objektive reparieren / einstellen lassen?

Danke für Eure Hilfe.
Gruß loevenwong
 
Wäre ganz nett wenn du sagen würdest welche Fotos nun wirklch von welchem Objektiv kommt.

Wenn das 3. Foto von 50er kommt, ja dann hat das einen "ordentlichen" Fehlfokus und muss durch eine Fokus-Feineinstellung eingestellt werden.

ich weiß leider nicht ob die 450D diese möglichkeit hat, einfach mal im Handbuch nachschlagen.
 
Erlaub mir die kurze Frage:
Hast du den Test bevor oder nachdem du wirklich Problembilder hattest/hast gemacht?
Anders gesagt: hat das 50/1,8 noch nie wirklich gute Bilder gemacht?
Für Offenblende find ichs gut, was den Fokus betrifft: zeig mal was aus der Praxis.

Gr.
 
Fokustests sind keine fotografischen Probleme und gehoeren daher nicht in die Problembilder.

Schieb -> Canon Objektive.
 
Jap, das 50mm f/1.8 ist bei f/1.8 nicht perfekt scharf. Normal mit lichtstarken Festbrennern. Das mit einem Kit, welches bei 50mm bei f/5.6 steht zu vergleichen ist Mumpitz... Vergleiche sie lieber bei gleicher Blende, wenn du unbedingt was vergleichen willst.

Ein 17-55 f/3.5-5.6 gibt es nicht, du meinst sicher das 18-55. Das 17-55 hat durchgehende f/2.8 und kostet ~800€.
 
Liegt es an mir oder muss ich die Objektive reparieren / einstellen lassen?
Gruß loevenwong

Hallo und erst einmal herzlich willkommen im Forum,

deine Linsen sind grundlegend in Ordnung.

Du solltest dich, bevor du dich mit Objektivtests verrückt machst, erst einmal mit dem Grundregeln und -wissen der Fotografie beschäftigen.
D.h. Auswirkung von Blendenstufen (offen/geschlossen und deren Auswirkung auf die Schärfentiefe), Belichtungszeit, ISO etc.
Google mal nach Fotolehrgang.

Und dann fotografier lieber vernünftige Motive mit deinem neu erworbenen Wissen, statt Testcharts abzulichten.

Viel Spaß!!!
 
2. Beim Kit-Objektiv stellt sich nicht immer der AF ein. Erst nach manuellem Drehen der Frontlinse versucht der AF wieder zu fokussieren (unabh. von der Entfernung des Messpunktes).
Gruß loevenwong

In den Individualfunktionen gibt es den Punkt Schärfensuche stoppen/fortfahren.
Falls es auf "stoppen" steht, stells mal um und probiere ob der AF jetzt immer arbeitet...
Beim 50 1:8 tippe ich auf einen leichten Frontfokus, du solltest aber im Hinterkopf behalten dass die Abbildungsleistung bei 1,8 auch nicht gerade das gelbe vom Ei ist...
Grüße, Markus
 
Das 50er ist bei Offenblende nicht das Schärfste.
Meines ist ab 2,2 so richtig rattenscharf. Aber so richtig! Das beeindruckt mich immer wieder. Meistens verwende ich es ab 2,5. Sonst ist die Schärfeebene eh so klein.

mfg
darth_mopp
 
Erst mal herzlichen Dank für die tolle Resonanz! Ist ein tolles Forum.
Nun zu Euren Fragen / Anmerkungen:

Erlaub mir die kurze Frage:
Hast du den Test bevor oder nachdem du wirklich Problembilder hattest/hast gemacht?
Anders gesagt: hat das 50/1,8 noch nie wirklich gute Bilder gemacht?
Für Offenblende find ichs gut, was den Fokus betrifft: zeig mal was aus der Praxis.

Gr.
Ich habe den Test erst nachher gemacht. Bin auch nicht wild auf Fehler ;)
Ich werde noch Beispielbilder aus der Praxis nachliefern.

Jap, das 50mm f/1.8 ist bei f/1.8 nicht perfekt scharf. Normal mit lichtstarken Festbrennern. Das mit einem Kit, welches bei 50mm bei f/5.6 steht zu vergleichen ist Mumpitz... Vergleiche sie lieber bei gleicher Blende, wenn du unbedingt was vergleichen willst.

Ein 17-55 f/3.5-5.6 gibt es nicht, du meinst sicher das 18-55. Das 17-55 hat durchgehende f/2.8 und kostet ~800€.
Korrekt. Mein Fehler :)
Ist das Kit Objektiv 18-55.
Hatte ich auch schon befürchtet, dass der Vergleich nicht sinnvoll sein wird. Wobei von der Schärfe sollte es doch eigentlich gleich sein, bis auf die Schärfetiefe...?

Hallo und erst einmal herzlich willkommen im Forum,
Danke! :)

Du solltest dich, bevor du dich mit Objektivtests verrückt machst, erst einmal mit dem Grundregeln und -wissen der Fotografie beschäftigen.
D.h. Auswirkung von Blendenstufen (offen/geschlossen und deren Auswirkung auf die Schärfentiefe), Belichtungszeit, ISO etc.
Google mal nach Fotolehrgang.
Najo, ich habe schon den ein oder anderen Lehrgang gemacht bzw. Bücher gelesen. Wir brauchen nicht darüber diskutieren, dass die Schärfentiefe bei offener Blende nachlässt; aber mir geht es hier um den eigentlich im Fokus befindlichen Bereich, der nicht mal annähernd bei meinen Bildern scharf ist. Ob hier alleine ein Fokusproblem vorliegt wage ich auch noch zu bezweifeln, da der Focus evtl. etwas nach vorne verschoben ist aber selbst da nicht scharf abbildet. :(


In den Individualfunktionen gibt es den Punkt Schärfensuche stoppen/fortfahren.
Falls es auf "stoppen" steht, stells mal um und probiere ob der AF jetzt immer arbeitet...
Super. Das werde ich versuchen. Danke.

Das 50er ist bei Offenblende nicht das Schärfste.
Meines ist ab 2,2 so richtig rattenscharf. Aber so richtig! Das beeindruckt mich immer wieder. Meistens verwende ich es ab 2,5. Sonst ist die Schärfeebene eh so klein.

Ich werde mal Bilder zur Verfügung stellen... :-)
 
1. Das EF 50mm macht total unscharfe Bilder bei Offenblende (1.8). Da macht das Kit-Objektiv bessere Bilder (falls man das überhaupt vergleichen kann).

Najo, ich habe schon den ein oder anderen Lehrgang gemacht bzw. Bücher gelesen. Wir brauchen nicht darüber diskutieren, dass die Schärfentiefe bei offener Blende nachlässt; aber mir geht es hier um den eigentlich im Fokus befindlichen Bereich, der nicht mal annähernd bei meinen Bildern scharf ist. Ob hier alleine ein Fokusproblem vorliegt wage ich auch noch zu bezweifeln, da der Focus evtl. etwas nach vorne verschoben ist aber selbst da nicht scharf abbildet. :(

ok, aber wenn du mich fragst ist dein 50mm 1,8 scharf, vielleicht mit leichtem Frontfokus. Blend mal auf 2,2 ab und du wirst sehen, das Ding ist Rattenscharf.
 
ok, aber wenn du mich fragst ist dein 50mm 1,8 scharf, vielleicht mit leichtem Frontfokus. Blend mal auf 2,2 ab und du wirst sehen, das Ding ist Rattenscharf.

Ich denke, dass das genau das Problem des TO sein könnte.

Wenn man nicht gerade Portraits (da ist ein leichter Frontfokus meistens egal) fotografieren will, sondern künstlerisch ;) gestaltete Fotos auf denen die kleine Schärfentiefe schön zur Geltung kommt, wird man teilweise schon verzweifeln können wenn man den gewollten Punkt nicht scharf bekommt.

Leider hilft dann auch das abblenden nicht viel, denn normalerweise behebt das keine Fokusfehler, lediglich der scharfe Bereich wird größer, was aber dann meist nicht gewollt ist da man die Mitte der Scharfe auf das Motiv legen wollte.

Als erstes sollte man den Test nochmal bei Tageslicht wiederholen und ein echtes Motiv wählen, das zB auf einer Zeitungsseite steht. Dort kann man dann anhand des Schärfeverlaufs sehr gut sehen was los ist.
 
Hier habe ich mal ein paar Beispielbilder rausgesucht, da es momentan immer dunkel ist wenn ich nach Hause komme... :o

Aber ich gebe zu, dass ich tatsächlich viel zu oft mit Blende 1.8 fotografiert habe. :cool:

Trotzdem hätte ich qualitativ bessere Bilder von dem Objektiv (insbes. das Bild bei f/8) erwartet. Was meint ihr?
Ich habe auch noch ein Bild bei Blende f/1.8 dazugepackt, ich finde da keinen scharfen Bereich. :(
Aber wenn ihr das auch bei der Blende habt, dann bin ich ja "beruhigt". :ugly:

Besten Dank für eure Antworten! :)
 
Hi,

Also bei den Fotos spiegelt sich der leichte Frontfokus deines Tests wider. Wäre intressant worauf jeweils fokussiert worden ist.

Gr.
 
Moin!

So ein Frontfokus ist insbesondere bei Portraits tragisch, weil man eigentlich auf die Augen scharf stellt und wenn der Fokus dann ggf. sogar noch vor der Nase liegt, dann IST das Bild einfach unscharf. In dem Fall würde ich den Fokus wirklich noch ein paar mal testen, nicht nur mit dem Testblatt, sondern auch bei verschiedenen Distanzen auf etwas fokussieren, wo man gut den Schärfebereich erkennen kann, z.B. schräg auf eine Fuge zwischen Gehwegplatten, schäg auf eine Fuge an einer Backsteinmauer (oder ggf. ein PostIt aufkleben), usw. Wenn da immer der Fokusfehler auftritt, dann bring das Objektiv samt Kamera nach Willich zur Justage. Kostet nicht die Welt (ich hatte vor einigen Monaten 26 EUR pro Objektiv bezahlt), so dass es sich auch für das 50 1.8 lohnt (Ärgern kostet Nerven. Das empfinde ich als teuerer...).

Generell muss man natürlich auch sagen, dass das 50 1.8 bei 1.8 in den meisten Fällen sehr weich abbildet. Bei feinen Details kann das Bild dann schon leicht verwaschen wirken. Meins macht da auch keinen Unterschied, auch wenn es auf den Punkt trifft. Bei 2.2 ist´s deutlich besser, bei 2.8 geht es einfach nicht mehr schärfer.

Und außerdem muss man natürlich bedenken, dass bei 1.8 ein Verschwenken der Kamera nach der Fokussierung immer problematisch ist. Von daher solltest du im Fotoalltag immer den Fokuspunkt wählen, der deinem anvisierten scharfen Punkt am nächsten ist und nicht mit dem mittleren fokussieren und anschließend den Bildausschnitt festlegen.

Stevie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten