• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Tamron 18-200mm 3.5-6.3 Di III VC

astefan

Themenersteller
Hallo zusammen,

bin seit heute Besitzer des o.g. Tamron 18-200mm. Die letzten Jahre war ich mit dem Sony 18-55mm unterwegs und soweit zufrieden, für den Urlaub sollte es jetzt aber bewusst ein Reisezoom sein.

Allerdings bin ich von der Randunschärfe im unteren Brennweitenbereich, bei mir insbesondere rechts, negativ überrascht. Das ein Superzoom nicht über den gesamten Brennweitenbereich optimal ist und evt. auch nicht mit dem 18-55mm mithalten kann, hatte ich erwartet, aber so einen Unterschied nicht. Im oberen Brennweitenbereich > 50mm entspricht es meinen Erwartungen.

Daher würde ich gerne mit euch abklären, ob das noch im normalen Bereich liegt oder ob ich ein Montagsmodell erwischt habe. Dafür habe ich euch vier Bilder hochgeladen, alle bei 35mm. Zum Vergleich das Motiv auch jeweils mit dem Sony:

Fokussiert wurde auf das Strassenschild in der Mitte.
Bild 1 - Tamron
Bild 1 - Sony

Fokussiert wurde auf das kleine rote Schild rechts und mit AF-Lock der Ausschnitt verschoben.
Bild 2 - Tamron
Bild 2 - Sony

Insbesondere auf der rechten Seite finde ich das Tamron sehr schwach. Lohnt sich ein Umtausch oder ist von einem Superzoom wirklich nicht mehr zu erwarten? Mir fehlt leider ein Vergleich...

Vielen Dank!
Stefan
 
Das sieht mir nach Montagsmodell aus! Ich hatte mit dem Tamron ähnliches Pech, es war im Telebereich rechts deutlich unscharf.

Mein Tamron ging an den Händler zurück. Da dieser kein weiteres Objektiv lagernd hatte ging ich in ein anderes Fachgeschäft, welches nur ein Sony 18-200LE vorrätig hatte. Das Sony ist gut zentriert und ich bin zufrieden. In unserem Haushalt gibt es auch noch ein Sony SEL 18-200 (ohne LE), welches ebenfalls sehr gut funktioniert.


Gruß Uwe
 
Vielen Dank euch Beiden!

@redmax: wäre super, von dir morgen noch zu lesen! Bin gespannt. Danke im voraus!

Schönen Abend!
S
 
Hallo zusammen,

so, das Austausch-Objektiv ist da - und die Enttäuschung auch

Den Link habe ich mir angeschaut (danke!) und auch diesen hier: hier (Kurt Munger)
In beiden wird auf das Thema Randschärfe eingegangen.

Allerdings muss ich sagen, ich bin auch von der deutlich besseren neuen Linse enttäuscht, meine Ergebnisse kommen nicht an die in den Links gezeigten heran. Bei Normalbrennweite und Blende 8 ist das Sony Kit-Objektiv 18-55mm deutlich besser.

Ich habe hier mal einen Vergleich gemacht:
Sigma 30mm (nur zum Spass, wobei sich das Sony gut schlägt und oben rechts IMHO sogar besser ist)
Sony 18-55mm
Tamron 18-200mm

Alle Ausschnitte sind 100% Crops, unbearbeitet.

Übersicht
Oben links
Oben rechts
Unten links
Unten rechts

Eigentlich hätte ich erwartet, dass das Tamron in etwa auf dem Niveau der Sony-Linse liegt. Dem alten Sony-Superzoom (also ohne LE) attestiert Photozone ja auch in etwa die gleichen Werte wie der Kit-Linse.

Seht ihr was ich meine, was denkt ihr dazu? Erwarte ich zu viel?

Danke und Gruß,
astefan
 
Nur mal sone Idee - die Bilder sind vermutlich mit einem Stativ gemacht. Hast du daran gedacht, beim Tamron in der NEX die Bildstabilisierung auszuschalten? Ich bin neulich in einer Kirche schier verzweifelt, weil die Bilder trotz Blende 22 und manueller Fokussierung einfach nicht scharf werden wollten - bis der Groschen fiel. Das Sigma hat keinen Stabi, da gibt's das Problem nicht.
 
Mein Tamron 18-200 zeigte an der Nex-7 deutliche Unschärfen bei großer Brennweite (200mm) und kurzen Distanzen. quasi eine Art Makro-Simulation :)
Habe es nach Rücksprache mit dem Händler und dem Tamron-Service direkt zu Tamron zum Zentrieren eingeschickt.
Kam innerhalb weniger Tage zurück, alles kostenlos, keine Gebrauchsspuren und auch das Porto wurde mir ersetzt.
Optisch war das Objektiv hinterher deutlich besser als vorher, zumindest waren die Randunschärfen weniger und nun nicht mehr asysmmetrisch.
Sicherlich ist es kein Schärfemeister über alle Brennweiten etc.. Das kann ein Superzoom ja gar nicht sein, ist halt zu sehr Kompromiss.

Also ich kann den Tamron-Service sehr empfehlen.

Gruß Micha
 
Danke für eure Antworten.

Ich für meinen Teil habe das Tami jetzt zurückgegeben, dafür waren mir die Randunschschärfen bei Normalbrennweite einfach zu deutlich, insbesondere im Vergleich zum Kit-Objektiv. Und auf Reisen mache ich persönlich zu 80% Landschaftsaufnahmen, sprich zwischen 18-35mm. Dann hätte ich wahrscheinlich doch das Kit-Objektiv rauf gemacht und nur hin und wieder getauscht. Und dann kann ich auch gleich das 55-210mm nehmen.

Wie gesagt, nur meine persönliche Meinung und meine Erfahrungen mit mir ;)

Schönen Abend!
noctem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten