WERBUNG

Problem mit Spyder

_Joe_

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich besitze für meine Monitore das Kalibriersystem Spyder3 und Spyder4 (beide in Elite-Ausführung) und hab damit 5 Monitore kalibriert.

Die Alterung war bisher minimal. In den letzten Kalibrierungen zeigt mir Spyder4 nun eine Verringerung des Farbraums um bis zu 10% an. Weil ich mir das nicht erklären konnte, hab ich meinen Spyder3 wieder vorgeholt und dort war die Abdeckung wie bisher auch, also noch der gleiche Farbraum wie bei älteren Profilierungen (egal ob die frühere Messung mit Spyder3 oder 4 gemacht wurden).

Die ermittelten Werte (ältere Spyder4 oder aktuelle Spyder3-Daten) passen auch gut zu den Herstellerangaben der Monitore. Die neueren Spyder4 ganz und gar nicht!

Nun hab ich den Service kontaktiert und die erzählen mir, dass es üblich ist dass der Spyder4 eine kleinere Abdeckung als der Spyder3 zeigt, weil er genauer sein soll?!

Habt Ihr ähnliche Effekte erlebt, oder was ist eure Meinung dazu?
 
Habe ebenfalls Spyder3 Elite + das kostenpflichtige Software-Update auf die neueste Version sowie Spyder4 Elite. Sowas ist mir bisher nicht untergekommen. Die Ergebnisse vom Spyder4 sind subjektiv noch etwas neutraler, besser und genauer, aber minimal. Eine Messung zum Vergleich bestätigt dies auch, kleine Abweichungen, aber tlw. auf der dritten Nachkommastelle.

Eine Verringerung des Farbraumes habe ich bisher nie beobachten können.
 
Mittlerweile siehts wieder gut aus. Gestern hat sich die Software selbständig irgendein Update aus dem Netz gezogen. Es war zwar vorher und nachher immer noch die Version 4.5.4, aber nun scheint alles wieder zu passen.

Unschön an der Tatsache ist, dass sich auch die Kalibrierergebnisse eklatant zu warm waren. Das ganze gibt einem kein gutes Gefühl, wenn man so einer Kalibrierung vertrauen schenken soll... :(
 
Darf ich in diesem Topic auch gleich eine Frage bezüglich Spyder4 anbringen?

Ich habe den Spyder4 Pro heute erhalten und habe damit gleich meinen Samsung 245B kalibriert. Danach hatte der Monitor aber einen leichten Rotstich bei der Farbtemperatur 'Normal', unter welcher die Kalibrierung auch stattgefunden hat.

Habe ich möglicherweise etwas falsch gemacht oder tendiert die Kalibrierung danach zu einem Rotstich?

Ich werde auf jeden Fall das Profil nochmals löschen, den Monitor wieder zurücksetzen und nochmals eine Kalibrierung durchlaufen. Trotzdem bin ich für Eure Tipps und Tricks dankbar, da ich auf der datacolor.com nicht wirklich viel zum Thema gefunden habe.

Cheers
Exi
 
Ich kann zuerst ein Update auf die aktuelle Version empfehlen - gerade um die Probleme die ich hatte zu vermeiden. Die ist im Supportbereich bei Datacolor zu finden. Ich glaub da ist aber eine vorherige Registrierung notwendig.

Dann würde ich eine vollständige Profilierung und Kalibrierung durchführen (alle Punkte in der Software auswählen). Die Farbtreue mit der höchsten Farbanzahl wählen (ich glaub das sind 48). Das Resultat zeigt Dir die Abweichung nach der Kalibrierung an. Wenn die relativ klein ist, stimmt das Kalibrierergebnis und der Farbstich ist eher subjektiv gegenüber den unkalibrierten Monitor.

Die Abweichung in DeltaE ist sicher eine Streitfrage. Sollte je nach Monitorqualität kleiner 5, oder noch besser kleiner 3 sein.
 
Update wird IMO automatisch kontrolliert. Eine volle Kalibrierung habe ich beim zweiten Anlauf auch durchgeführt. Ich schaue es mir am Mittwoch nochmals in aller Ruhe an. Heute war gar viel los.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten