_Joe_
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich besitze für meine Monitore das Kalibriersystem Spyder3 und Spyder4 (beide in Elite-Ausführung) und hab damit 5 Monitore kalibriert.
Die Alterung war bisher minimal. In den letzten Kalibrierungen zeigt mir Spyder4 nun eine Verringerung des Farbraums um bis zu 10% an. Weil ich mir das nicht erklären konnte, hab ich meinen Spyder3 wieder vorgeholt und dort war die Abdeckung wie bisher auch, also noch der gleiche Farbraum wie bei älteren Profilierungen (egal ob die frühere Messung mit Spyder3 oder 4 gemacht wurden).
Die ermittelten Werte (ältere Spyder4 oder aktuelle Spyder3-Daten) passen auch gut zu den Herstellerangaben der Monitore. Die neueren Spyder4 ganz und gar nicht!
Nun hab ich den Service kontaktiert und die erzählen mir, dass es üblich ist dass der Spyder4 eine kleinere Abdeckung als der Spyder3 zeigt, weil er genauer sein soll?!
Habt Ihr ähnliche Effekte erlebt, oder was ist eure Meinung dazu?
ich besitze für meine Monitore das Kalibriersystem Spyder3 und Spyder4 (beide in Elite-Ausführung) und hab damit 5 Monitore kalibriert.
Die Alterung war bisher minimal. In den letzten Kalibrierungen zeigt mir Spyder4 nun eine Verringerung des Farbraums um bis zu 10% an. Weil ich mir das nicht erklären konnte, hab ich meinen Spyder3 wieder vorgeholt und dort war die Abdeckung wie bisher auch, also noch der gleiche Farbraum wie bei älteren Profilierungen (egal ob die frühere Messung mit Spyder3 oder 4 gemacht wurden).
Die ermittelten Werte (ältere Spyder4 oder aktuelle Spyder3-Daten) passen auch gut zu den Herstellerangaben der Monitore. Die neueren Spyder4 ganz und gar nicht!
Nun hab ich den Service kontaktiert und die erzählen mir, dass es üblich ist dass der Spyder4 eine kleinere Abdeckung als der Spyder3 zeigt, weil er genauer sein soll?!
Habt Ihr ähnliche Effekte erlebt, oder was ist eure Meinung dazu?