• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Problem mit Sigma SD10 Akkus

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21654
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_21654

Guest
Mir ist seit kurzem ein Problem mit meiner Sigma SD10 aufgefallen.
Wenn die Akkus (4x Ni-MH - 1.2V 2000mAh) komplett geladen sind tritt das Problem nach ca. 10 Aufnahmen auf, dass das Display anzeigt das der Akku halb leer ist und die Kamera verweigert weitere Aufnahmen.
Nehme ich das Schubfach für die Akkus einmal kurz raus und schliesse es gleich darauf wieder, zeigt das Display an das die Akkus bzw. die Batterien wieder voll aufgeladen sind.
Anschliessend lässt sich wieder ein Bild machen, dann tritt das Problem erneut auf.

Frisst die Kamera tatsächlich soviel Saft oder liegt da ein Fehler bei der Kamera vor?
 
Hallo und herzlich Willkommen hier.
Das mit dem Akku ist normal, weil die Elektronik der Kamera mehr auf 1,5 Volt Zellenspannung ausgelegt ist, die Akkus aber nur 1,2 Volt haben. Es kommt da stark auf die Akkus an (Innenwiederstand etc.). Nicht Ampere allein ist entscheidend. Aber damit jetzt nicht alles noch mal durchgekaut wird, möchte ich dir empfehlen, den CR-V3 Thread hier im Forum durchzulesen. Dann weisst du alles über die Problematik. :) Die SDx ist garnicht der Stromfresser wie viele glauben.
Beste Grüsse, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Thread werd ich mir mal durchlesen ....

Aber ähm du hast 100mAh (400) mehr und keine Probleme? Finde ich aber mehr als merkwürdig.
 
Und wenn du dir das alles durchliest wirst du auf einen Link stossen, wo das auch noch mal gut erklärt wird und du auch gute, ausgemessenen Akkus/Ladegeräte kaufen kannst.;)
Wichtig sind die richtigen Akkus und das richtige Ladegerät dazu.
Ich benutze nur noch die CR-V3 Akkus. Und weil es da auch wieder soviel Mist bei gibt, habe ich welche von Sigma, um das Risiko eines Fehlkaufs zu mindern.
Aber, wie geschrieben, alles x-fach schon dagewesen.:)

Grüsse, Heinz
 
Sagt mal, ich mag jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen, aber sind die Blitzlichter von Sigma für die SD10 tatsächlich gut oder gibt es da bessere?
 
Die Frage hätte besser in den Parallelthread gepasst;)

Es gibt garkeine Alternative für die Sigma:rolleyes:

Grüsse, Heinz
 
Natürlich gibt es Alternativen zu Sigma-Blitzen, ich benutze einen Metz MZ40-2, das geht wunderbar.
 
nein, keinerlei Probleme, das Teil funktioniert ja eh im manuellen Modus, also vergiss solche Sachen wie TTL oder so. Im Prinzip funktionert an der Sigma jeder Blitz mit Mittenkontakt, bei manchen müssen die anderen Kontakte halt gut abgeklebt werden, Metz hat für alle Blitze mit SCA-System einen Fuß nur mit Mittenkontakt. Am Blitz selber (MZ40-2) kannst Du alles einstellen, Blende, Entfernung, Brennweite usw. Dazu hat das Teil einen zuschaltbaren Zweitblitz, Du kannst also indirekt und direkt gleichzeitig blitzen. Mit der entsprechenden Technik kannst Du auch zwei weitere Blitze steuern. In der elektrischen Bucht geht so ein Blitz um die 50 Euronen übern Tisch.
 
Sag ich doch, keine Alternative. ;)

Und was das Blitzen mit Mittenkontakt betrifft, darüber habe andere und ich im/in Nebenthread/s schon was geschrieben:)

Da sollte das Thema blitzen auch weiterlaufen. Hier ist doch der Akkuthread:rolleyes:

Grüsse, Heinz
 
ach ich Dummerchen, es muß natürlich heißen 40MZ-2, sorry, mein Fehler :rolleyes:

beim Onlinehändler wird da wohl nix mer zu finden sein, aber in der E-Bucht auf jeden Fall.

Für andere Metz-Modelle einfach mal über deren Homepage anfragen, meine Anfrage hat einen Tag gedauert und die Antwort war sehr nett und kompetent.

das ändert aber nix an daran, das ICH von dem Teil begeister bin und ihn auf jeden Fall für ne sehr gute Alternative halte!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten