• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Problem mit Sigma 70-200 oder was mache ich falsch?

Doggenbande

Themenersteller
Hallo zusammen habe mir ja nun das Sigma 70-200 2.8 gekauft.

Freitag ausprobiert und war erst mal von den ersten Fotos angetan.
Heute nochmals Fotos gemacht und was soll ich sagen, die sind alle schlechter als am Freitag.

Mir kommt es vor als wenn der Fokus nicht richtig sitzt:confused:

Ich weis ja nicht in wieweit die Nikon Software ViexNX zuverlässig ist, aber wenn ich da mal schaue wo mein Fokuspunkt sitzt und dann vergleiche wo das Objektiv scharf gestellt hat, glaube ich fast ich habe mit dem Objektiv ein Problem.

Hatte erst gedacht ich bin evtl. verrutscht.

Bei einigen Fotos, aber wneigen stimmt er überein:rolleyes:

Nun wollte ich wissen gibt es ein zuverlässige Möglichkeit zu testen ob es an mir oder dem Objektiv liegt.
Wenn es das Objektiv ist, werde ich es wohl einschicken, hoffe das dauert nicht allzulange kann mir dazu evtl. jemand etwas genaueres sagen?

Sage schon im vorraus Danke
 
Hi,

das was dir ViewNX anzeigt, dass passt schon ganz gut. PhotoMe zeigt dir ebenfalls wo der Fokus sitzt.
Hier arbeiten recht viele mit Traumfliegers Fokustest. Ich rate dir eher, gehe raus und mach Bilder.
Mein HSMII war für ca. 1,5 Wochen weg. Am Anfang saß der Fokus ziemlich weit vor dem Ziel. Zwischenzeitlich paßt er ganz gut. Aber nur wenn das Motiv mehr als 4m entfernt ist.
Zudem bildet es bei Offenblende etwas weich ab. Bilder verkleinern und dann schärfen hilft hier aber auch.
Mit dem Teil scharfe Bilder hinzubekommen bedarf aber etwas Übung. ;)

So bildet meines zwischenzeitlich ab:

Gruß
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Oliver, danke dann kann ich nach der ViewNX doch gehen, wollte es nur wissen. Werde einfach noch ein paar Fotos machen und dann weiter sehen, danke Dir.

Also nach 1.5 Wochen hattest du es von Sigma zurück, das geht ja noch.
 
kleiner Tipp am Rande mit dem Teil: besser hohe ISO als verwackelte Bilder ;)
Ich arbeite bei dem Objektiv nur mit Aperture Priority. Zudem kannst du bei Verwendung von Blende 2.8 bei der Belsichtungskorrektur etwas zugeben. Teilweise habe ich den Verdacht, dass Sigma mit der 2.8 etwas "mogelt". Deshalb die Belichtungskorrektur.

Gruß
Oliver
 
Selbst wenn das der Fall wäre (was es nicht ist) würde sich das nicht in einer Unterbelichtung äußern. Die Belichtung wird durch das Objektiv gemessen.

Hi,

Hoffentlich wird das jetzt nicht als Kaperung von dem Fred unterstellt :rolleyes:

Bilder bei Blende 2.8 mit dem HSMII sind bei mir tendentiell unterbelichtet. Bei der nächst größeren Blendenöffnung paßt die Belichtung wieder. Gibt es in dem Objektiv einen Chip, welcher mit der Kamera kommuniziert ?
Zur Belichtungskorrektur dann gleich auch eine Frage: Wieviel Blendenstufen wären es bei der D90 wenn volle Belichtungskorrektur verwendet wird ?

Gruß
Oliver
 
Bilder bei Blende 2.8 mit dem HSMII sind bei mir tendentiell unterbelichtet. Bei der nächst größeren Blendenöffnung paßt die Belichtung wieder. Gibt es in dem Objektiv einen Chip, welcher mit der Kamera kommuniziert ?
Ja, aber der hat nichts (direkt) mit der Belichtungsmessung zu tun.

Die Kamera erfährt über den Chip Brennweite, Offenblende und ungefähre Fokusentfernung.

Die Kamera mißt die tatsächliche Lichtmenge bei Offenblende (also hier 2,8) und bemißt daraus Belichtungszeit und ISO. In den Algorithmus gehen bei Matrixmessung Brennweite und Fokusentfernung ein. Dann schließt sie beim Belichten die Blende auf den eingestellten Wert (hier also nicht).

Da Messung und Belichtung beide bei Offenblende geschehen, kann das Objektiv bei F/2,8 keinen Fehler verursachen. Das ist anders, wenn abgeblendet wird, da kann die Steuerkennlinie des Objektivs falsch sein oder die Blende nicht schnell genug schließen.
 
Die Kamera erfährt über den Chip ... und ungefähre Fokusentfernung.

Fokusentfernung ? Ab Spiegel der Kamera oder ab Frontglas zum Motiv ? :D
Da in den Exifs der D90 die Fokusdistanz angezeigt wird, muß man nur noch wissen, was und wo der erste Messpunkt ist.

Gruß
Oliver
 
Da Messung und Belichtung beide bei Offenblende geschehen, kann das Objektiv bei F/2,8 keinen Fehler verursachen.
Könnte es schon, wenn die Blende trotz Einstellung auf Offenblende bei der Auslösung ein Stück weit schließt. Das ist prinzipiell möglich, wenn die Blendenmechanik nicht richtig justiert ist.

Feststellen läßt sich das ganz einfach, wenn man die Kamera mal auf 2,8 stellt und beim Auslösen vorn ins Objektiv sieht. Man sollte die Blende ganz weit hinten sehen können (bzw bei 2,8 natürlich nicht sehen können).

Grüße
Andreas
 
Könnte es schon, wenn die Blende trotz Einstellung auf Offenblende bei der Auslösung ein Stück weit schließt. Das ist prinzipiell möglich, wenn die Blendenmechanik nicht richtig justiert ist.
Da kenne ich die Wirkungsweise des Blendenhebels wohl zu schlecht - ich hätte nicht erwartet, daß die Kamera zwischen "offen" vor der Aufnahme und "offen" während der Aufnahme diesen verstellt. Es ist ja in beiden Fällen die Kamera, die die Stellung vorgibt, nicht das Objektiv.
 
Back to Topic ...

@TO: was für eine Kamera hast du ?


Gruß
Oliver
 
@Oliver eine Nikon D60 oder liegt es daran das es evtl. mit der Kamera Probleme gibt?

Werde ab heute nochmals testen habe endlich etwas Zeit und sehen was dabei raus kommt, gestern noch ein paar Fotos gemacht aber überzeugt bin ich nicht wirklich, denke es liegt evtl. doch an mir:(
 
So ich versuche es mal und hoffe es klappt.

Blende 2,8
Belichtung 1/400s
ISO 400
Brennweite 200mm
Fokuspunkt lag eigentlich zwischen den Augen
01.03.2010_7378.jpg


Blende 2,8
Belichtung 1/800s
ISO 400
Brennweite 200mm
Fokuspunkt lag auch hier eigentlich zwischen den Augen
01.03.2010_7379.jpg
 
Hast du bedacht dass das tatsächliche AF-Messfeld größer und anderes geformt ist als die Markierung im Sucher?

Ein Ausschnitt aus der Bildmitte (mit Kopf und etwas Boden drauf) wäre geeigneter um die Fokuslage zu beurteilen, in der starken Verkleinerung sieht man nicht viel.

Grüße
Andreas
 
leider sind die Exif-Daten aus den Bildern entfernt worden.
Ich schätze einfach mal, dass die Entfernung zum Motiv bei rund 3m liegt. Du hast dann bei F2.8 und 200mm eine Schärfenebene von 0,02m oder genau 2cm. Jeweils 1cm vor und 1cm hinter dem Motiv.
Wenn der Fokus genau auf der Nase sitzt, befinden sich die Augen außerhalb der Schärfenebene.
Hast du irgend wo Gras ? Nicht zum Rauchen! :D Stell mal die Figur auf Gras und mach nochmals die Bilder. An den Grashalmen kannst du perfekt sehen, wo die Schärfenlinie läuft.
Als Beispielbild mal eines von einem grottigen Tamron, wo man schön erkennt, wo das Problem lag.

Nimm einfach mal die Originalbilder, verkleinere sie und schärfe sie dann etwas nach. Du wirst staunen, was da auf einmal geht.

Ich würde sagen, dass das Objektiv paßt, oder zumindest nicht allzu weit daneben liegt.

Gruß
Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oliver,so hier nun ein Ausschnitt bin ja lernwillig und hoffe das es an mir liegt und sage schon mal danke dafür das du so ne Geduld hast :D

Blende 2,8
Belichtung 1/400s
ISO 400
Brennweite 200mm
Fokuspunkt lag eigentlich zwischen den Augen
01.03.2010_7378.jpg


Blende 2,8
Belichtung 1/800s
ISO 400
Brennweite 200mm
Fokuspunkt lag auch hier eigentlich zwischen den Augen
01.03.2010_7379.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten